In China entsteht ein neuer Autoriese größer als BYD
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Die chinesische Regierung plant eine bedeutende Umstrukturierung in der Automobilindustrie. Die staatlichen Autohersteller Changan und Dongfeng stehen kurz vor einer Fusion, die einen neuen Autoriesen in China und weltweit schaffen würde. Diese Megafusion würde einen Konzern hervorbringen, der mit einer kombinierten Produktion von etwa 5,2 Millionen Fahrzeugen zum größten Automobilhersteller Chinas aufsteigen und den derzeitigen Marktführer BYD überholen würde.
Die geplante Fusion steht im Kontext der Herausforderungen, denen sich die traditionellen Autohersteller in China gegenübersehen, insbesondere im Bereich der Elektromobilität. Beide Unternehmen haben Schwierigkeiten, mit der rasanten Entwicklung im Bereich der Elektrofahrzeuge Schritt zu halten. Die Fusion würde es ihnen ermöglichen, Ressourcen zu bündeln und wettbewerbsfähigere Produkte und Technologien zu entwickeln.
International würde der neue Konzern auf dem sechsten Platz rangieren, direkt hinter Stellantis und vor Ford. Das fusionierte Unternehmen würde direkt der Pekinger Zentralregierung unterstellt sein, was die strategische Bedeutung dieser Konsolidierung unterstreicht.
Die Fusion könnte den Wettbewerbsdruck auf internationale Automobilhersteller weiter erhöhen. Insbesondere im Bereich der Elektromobilität, wo der chinesische Markt führend ist, könnte der neue Konzern eine noch stärkere Position einnehmen. BYD, derzeit Marktführer im Bereich der Elektroautos in China, sieht sich bereits jetzt einem verstärkten Wettbewerb ausgesetzt und plant, auch günstigere Modelle mit fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen auszustatten.
Auch interessant:
Guten Tag und danke für die Information.
Kann man in die beiden Firmen oder schon in die neue Firma bereits investieren?
Deutsche Hersteller haben aufgegeben