Nachricht
09:38 Uhr, 26.09.2025

IAB-Arbeitsmarktbarometer setzt Aufwärtstrend fort

DOW JONES--Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im September zum sechsten Mal in Folge gestiegen. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) legte im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Punkte zu und liegt damit bei 100,7 Punkten. Auch das European Labour Market Barometer verzeichnete einen Anstieg und steht im September bei 100 Punkten.

Die Komponente zur Vorhersage der Arbeitslosigkeit in Deutschland kletterte im September um 0,4 Punkte im Vergleich zum Vormonat und markierte mit 100,7 Punkten ihren besten Wert seit mehr als drei Jahren. "Die Arbeitsagenturen sehen bei der Arbeitslosigkeit Licht am Ende des Tunnels", erklärte Enzo Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs.

Die Beschäftigungskomponente sank hingegen minimal um 0,1 Punkte und blieb mit 100,6 Punkten im leicht positiven Bereich. "Das Wachstum beim Arbeitskräftepotenzial bleibt mittlerweile aus. Damit kann zwar die Arbeitslosigkeit eher sinken, für einen starken Beschäftigungsaufbau reicht es aber nicht mehr", sagte Weber.

Das European Labour Market Barometer stieg im September den zweiten Monat in Folge. Nach einem Anstieg um 0,3 Punkte liegt der Frühindikator des Europäischen Netzwerks der öffentlichen Arbeitsverwaltungen und des IAB nun auf der neutralen Marke von 100 Punkten. "Ein europäischer Arbeitsmarktaufschwung ist noch nicht zu erkennen, aber immerhin festigt sich der Ausblick", sagte Weber.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/apo/cbr

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

Das könnte Dich auch interessieren