Kommentar
07:51 Uhr, 10.11.2025

Hoffnung auf Shutdown-Ende beflügelt Börsen

Die Aussicht auf ein Ende des längsten Regierungsstillstands in der US-Geschichte dürfte am Montag für steigende Kurse sorgen.

Erwähnte Instrumente

  • Dow Jones
    ISIN: US2605661048Kopiert
    Kursstand: 46.987,10 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 46.987,10 $ (NYSE)

Am Sonntagabend stimmte der US-Senat mit 60 zu 40 Stimmen dafür, eine Debatte über ein Übergangsbudget zuzulassen. Damit wurde eine erste Hürde zur Beendigung des seit 40 Tagen andauernden Regierungsstillstands genommen. Der Vorstoß erhielt Unterstützung von acht demokratischen Senatoren, die sich mit Republikanern auf eine Abstimmung über künftige Gesundheitszuschüsse einigten.

Weiterer Weg bleibt unsicher

Der Shutdown hatte in den vergangenen Wochen zu erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Leben geführt. Besonders betroffen waren der Flugverkehr, weil Fluglotsen teilweise nicht mehr bezahlt wurden und deshalb zahlreiche Flüge gestrichen wurden, sowie staatliche Hilfsprogramme. Volkswirte befürchten negative Auswirkungen auf das Bruttoinlandsprodukt und den Arbeitsmarkt, da zahlreiche Bundesbedienstete unbezahlten Urlaub antreten mussten und viele Behörden seit mehr als einem Monat geschlossen sind.

Trotz des Teilerfolgs im Senat bleibt der Haushaltsstreit noch ungelöst. Eine endgültige Einigung in beiden Parlamentskammern steht noch aus und könnte sich über Tage hinziehen. Das aktuelle Kompromisspapier sieht außerdem nur einen Übergangshaushalt bis zum 30. Januar 2026 vor.

Strittig bleibt vor allem die Frage nach der Verlängerung staatlicher Zuschüsse zur Krankenversicherung. Während Republikaner auf deren Auslaufen pochen, fordern viele Demokraten verbindliche Zusagen für deren Fortbestand. Eine Abstimmung darüber ist laut dem demokratischen Senator Tim Kaine zwar geplant, jedoch erst im Dezember.

Steigende Kurse in USA, Asien und Europa

Anleger reagierten dennoch positiv auf die Signale aus dem Kongress. Nach einer verlustreichen Woche mit massiven Abgaben bei Technologiewerten stiegen die Futures auf wichtige US-Indizes bereits am Sonntagabend spürbar an. Am Montag folgten deutliche Kursgewinne in Japan und Südkorea, während die Futures auch für Europa einen festeren Handelsstart andeuten. Marktteilnehmer hoffen auf eine zügige Einigung, um weitere wirtschaftliche Schäden zu vermeiden.

Entwicklung wichtiger Basiswerte (Indikationen)
Statischer Chart
Live-Chart
  • ()
    TTMzero Indikation

Lernen, traden, gewinnen

bei Deutschlands größtem edukativen Börsenspiel Trading Masters kannst du dein Börsenwissen spielerisch ausbauen, von professionellen Tradern lernen und ganz nebenbei zahlreiche Preise gewinnen. Stelle deine Trading-Fähigkeiten unter Beweis und sichere dir die Chance auf über 400 exklusive Gewinne!

Jetzt kostenlos teilnehmen unter tradingmasters.de

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • masi123
    masi123

    Die Bullen scheinen sich die Jahresperformance nicht mehr nehmen zu lassen, was Shorties beachten sollten. Zudem will man wohl auch das wichtige Vorweihnachtsgeschäft nicht weiter gefährden. Was ist ein Kompromiss bis Ende Januar 2026 allerdings langfristig wert?

    08:16 Uhr, 10.11.