HIMS & HERS – Da staunen selbst die Skeptiker
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Hims & Hers HealthKursstand: 41,880 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Hims & Hers Health - WKN: A2QMYY - ISIN: US4330001060 - Kurs: 41,880 $ (NYSE)
Wer glaubt, die Plattform sei "nur ein digitaler Apothekendienst", unterschätzt das Unternehmen kolossal – Hims & Hers baut nichts Geringeres als das Amazon der personalisierten Medizin oder eine Plattform, die personalisierte Medizin so zugänglich macht wie Netflix Unterhaltung. CEO Dudum selbst zieht die Parallele: Hims & Hers fokussiere sich wie Netflix in der Anfangsphase zunächst auf eine große Nutzerbasis, um dann – mit Hilfe von Daten – individualisierte Angebote zu skalieren. Das Unternehmen will von "One Size Fits All" zu echter Präzisionsmedizin – mit einem Ökosystem aus Labordiagnostik, Partner-Pharmazeutika, digitalem Coaching, KI-gestützten Therapievorschlägen und intelligenten Wearables.
Diese Aktien sind unterbewertet & Update zum Index-Fahrplan
Highlights des Webinars:
- Unterbewertete Aktien: Rocco und Valentin zeigen Dir, welche Aktien derzeit unterbewertet sind und warum sie Potenzial haben.
- Charttechnik: Rocco erklärt die wichtigsten Chartmuster und Indikatoren, die Dir helfen, den richtigen Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf von Aktien zu finden.
- Fundamentalanalyse: Valentin gibt Dir Einblicke in die fundamentalen Daten und Kennzahlen, die Du bei der Bewertung von Aktien berücksichtigen solltest.
- Index Update: Erhalte ein aktuelles Update zu den wichtigsten Indizes und deren Entwicklung.
Finanzergebnisse Q1 2025
Die Aktie hatte in den Wochen vor den Zahlen deutlich zugelegt – mit der Novo Nordisk Kooperation rund um GLP-1-Medikamente wie Wegovy im Rücken. Viele Marktteilnehmer erwarteten solide Zahlen. Aber die Zahlen sind nochmal deutlich beeindruckender, als ich sie erwartet hätte und bestätigen meine langfristig bullische Haltung.
Der Umsatz schoss im ersten Quartal um 111 % auf 586 Mio. USD nach oben und übertraf die Analystenerwartungen damit um fast 50 Mio. USD. Der Gewinn pro Aktie lag mit 0,20 USD deutlich über den geschätzten 0,12 USD. Auch das bereinigte EBITDA kletterte mit 91,1 Mio. USD weit über den Konsens hinaus, ebenso wie der Free Cashflow, der mit 50 Mio. USD satte 321 % über dem Vorjahr lag. Die adj. EBITDA-Marge lag damit nochmal fast vier Prozentpunkte höher als im Vorjahr bei 15,5 %.
Die Bruttomarge lag aufgrund von deutlich gestiegener Umsatzkosten (+216 % YoY) im ersten Quartal bei 73 % – deutlicher unter den Erwartungen von 76,8 %, was vor allem an der höheren Gewichtung margenärmerer GLP-1-Produkte lag. Dies ist für mich der größte Negativpunkt in den Quartalsergebnissen. So lag die Bruttomarge wenige Quartale zuvor noch knapp oberhalb von 80 %, dennoch ein Ausrufezeichen, da sich selbst viele Tech-Firmen für 80 % Bruttomargen ein Bein abschneiden würden. Das Management erwartet bereits für Q2 eine Verbesserung, da sich Skaleneffekte entfalten und neue Effizienzhebel – etwa durch Automatisierung in den Fulfillment-Centern – greifen sollen.
Die operativen Kosten wuchsen mit 70 % deutlich langsamer als der Umsatz, wodurch die EBIT-Marge sich von 3,6 % auf 9,9 % deutlich verbesserte. Was mich sehr positiv überrascht hat, ist, dass die Marketingeffizienz sich signifikant verbessert hat. Trotz aufwendiger Kampagnen – inklusive eines Super-Bowl-Spots – sank der Anteil der Werbeausgaben am Umsatz auf 39 % (- 8 ppt YoY). Möglich machten das organisches Wachstum, eine höhere Kundenzufriedenheit und steigende Empfehlungsraten. Die Gewinnmarge stieg auf 8,5 % nach 4 % im Q1 2024 und mündet im Nettogewinn von knapp 50 Mio. (fast verfünffacht YoY).
Die Aktienanzahl stieg um deutliche 7 % YoY, was aber in dem Wachstumsstadium in Ordnung ist, wenn auch über die Zeit deutlich geändert werden muss. Allerdings sieht man schon erste positive Trends, da der Anteil der aktienbasierten Mitarbeitervergütung an den operativen Kosten von einem Anteil von 8,7 % auf 6,7 % rückläufig war.
Du willst auch künftig alle Trades & Analysen von Rocco & Valentin live erleben?
AktienPuls360 | Fundi & Charting: Best of Both Worlds
Im AktienPuls360 habe ich mich mit Rocco Gräfe als Mann mit über 20 Jahren Erfahrung in Charttechnik zusammengeschlossen und wir kombinieren unsere Talente miteinander. Tiefes fundamentales Research & passende charttechnische Einstiege sind keine Traumvorstellung, sondern sind seit Anfang September 2024 Realität.
Drei Depots mit allen Trades, tiefgründige Recherchen, das Experten-Battle Charttechnik vs. Fundamentalanalyse, tägliche Big-Picture-Einordnungen der Märkte und Live-Webinare zu DAX und US-Werten, ...
👉 Überzeuge Dich 14 Tage unverbindlich

Segmente
Innerhalb von nur 18 Monaten ist das Segment Gewichtsreduktion zur größten Spezialisierung auf der Plattform avanciert. Mit der Aufnahme von Liraglutid und – ganz entscheidend – der neuen Kooperation mit Novo Nordisk zur Vermarktung des Markenpräparats Wegovy hat Hims & Hers seinen Einflussbereich massiv ausgeweitet.
Solche Partnerschaft seien nicht nur kommerziell wichtig, so Dudum, sondern sind ein Signal für das Vertrauen und ein Türöffner für ähnliche Kooperationen in Zukunft. Der CEO skizzierte im Call eine ganze Reihe weiterer denkbarer Partnerschaften – mit Diagnostikfirmen, mit Anbietern von Longevity-Therapien, mit Labornetzwerken. Der Plattformgedanke steht dabei im Mittelpunkt. Eine Partnerschaft mit Lilly existiert derzeit nicht, obwohl Gespräche stattfinden, so der CEO.
Wie viel Wert auf Personalisierung gelegt wird, zeigt sich besonders deutlich in den traditionelleren Geschäftsfeldern: Dermatologie und Sexual Health. Früher waren das einfache Rezeptlieferdienste – Viagra, Haarwuchsmittel, Standardcremes. Heute dominieren hochgradig personalisierte, tägliche Behandlungskits. In der Dermatologie etwa sind mittlerweile über 80 % der Abonnenten auf personalisierte Lösungen umgestellt. Das führt nicht nur zu besseren Outcomes, sondern auch zu deutlich höherer Kundenbindung.
In der Sexual-Health-Sparte ist der Anteil täglicher Anwendungen inzwischen auf 40 % gestiegen – mit klar messbarer Verbesserung der Retention um zehn Prozentpunkte im ersten Jahr. CFO Yemi Okupe sprach in diesem Zusammenhang von einer bewussten Transformation hin zu Premiumlösungen – auch wenn dies kurzfristig mit Umsatzeinbußen einhergehen kann, weil günstigere "On-Demand"-Produkte ersetzt werden. Doch langfristig zahlt sich dieser Shift aus: höhere Margen, bessere Kundenbindung, stabileres Wachstum.
Der durchschnittliche Umsatz pro User (ARPU) lag im Q1 bei 84 USD, wird im Q2 durch Umstellungen im GLP-1-Bereich leicht sinken. Gleichzeitig steigen Premium-Abos in anderen Kategorien und stabilisieren den Wert. Orale Therapien bleiben stark nachgefragt. Die Anzahl der Mitgliedschaften stieg um starke 40 % auf 2,4 Mio. nach 1,7 Mio. im Q1 2024.

Highlight – Ziele 2030
Erstmals präsentierte HIMS Langfristziele bis 2030. 6,5 Mrd. USD Umsatz und 1,3 Mrd. USD EBITDA bis Ende der Dekade – das entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Umsatzwachstumsrate von 28 % und einem EBITDA-CAGR von 39 %.
Dass dies keine bloßen Visionen sind, zeigt die Historie: Die 2022 ausgegebenen Ziele für 2025 – damals galten 1,2 Mrd. USD Umsatz und 100 Mio. USD EBITDA als ambitioniert – wurden mittlerweile fast verdoppelt und schon in diesem Jahr fast erreicht.
Diese Wachstumsperspektive ist nicht nur auf neue Segmente angewiesen. Auch die "Legacy-Bereiche" wie Dermatologie wachsen laut Management aktuell mit über 50 % jährlich, was verdeutlicht, welches Potenzial selbst in etablierten Feldern steckt.
Ein weiterer Baustein der Wachstumsstrategie: die internationale Expansion. Erste Erfolge in Großbritannien zeigen laut Dudum, dass das Modell auch jenseits der USA funktioniert. Parallel investiert das Unternehmen kräftig in Infrastruktur. Die interne Fulfillment-Kapazität wurde durch ein neues Zentrum in Arizona auf fast 700.000 Quadratmeter erhöht. Zudem wird massiv in Automatisierung und sterile Produktion investiert – Voraussetzungen, um künftig auch komplexere Therapien wie hormonbasierte Angebote effizient zu skalieren. Die operative Cashflow-Marge lag bei 20% und die FCF-Marge aufgrund der Investitionen bei 10 %.
Earnings Call Highlights
Hims & Hers will kein reiner Distributor sein, sondern ein Bindeglied, das Medikamente, Diagnostik, Technologie und Versorgung intelligent verbindet. Und dabei ganz bewusst außerhalb klassischer Versicherungslogiken agiert. Eine Abrechnung über Krankenkassen sei nicht geplant – die Plattform sei mit ihrer direkten Preisgestaltung effizienter, transparenter und für viele Kunden am Ende sogar günstiger als klassische Versicherungsmodelle mit hohen Selbstbehalten.
Mit den Übernahmen eines Peptid- und eines Labortest-Anbieters will Hims & Hers künftig nicht mehr nur therapieren, sondern auch frühzeitig diagnostizieren – etwa durch regelmäßige Bluttests für Herz, Leber, Hormone oder Schilddrüse. Ziel sei es, Angebote zu schaffen, mit denen Kunden ihre Gesundheit eigenständig tracken, Risiken früh erkennen und gezielt gegensteuern können – alles auf einer Plattform, personalisiert, skalierbar und bezahlbar.
Noch in diesem Jahr sollen neue Angebote für Menopause und Low Testosterone starten. Beides riesige Märkte mit hohen Barrieren – und zugleich ideale Felder für eine Plattform, die medizinische Versorgung digitalisiert und individualisiert.
Die Gewichtsverlustsparte ist auf dem Weg zum Ziel von 725 Mio. USD Umsatz im Jahr 2025. Treiber sind neben personalisierten Semaglutid-Optionen auch die Einführung von Liraglutid sowie die strategische Zusammenarbeit mit Novo Nordisk, die eine Bandbreite an Angeboten – von oralen Medikamenten bis Wegovy ermöglicht.
Depots und Setups zu den Fundamentalanalysen gibt es im AktienPuls360
👉 Überzeuge Dich 14 Tage unverbindlich

Fazit
Das Q1 2025 von Hims & Hers war eine strategische Machtdemonstration. Mit einem Umsatzplus von 111 % und einem EBITDA, das sich fast verdreifachte, zeigte das Unternehmen ein Ökosystem formt und traditionelle Strukturen aufbricht. Die Langfristziele von 6,5 Mrd. USD Umsatz und 1,3 Mrd. EBITDA bis 2030 wirken mit dem Track Record machbar. Hims & Hers bleibt für mich eine der spannendsten Health-Tech-Storys und man sieht, dass sich selbst Dickschiffe wie Novo Nordisk nicht verschließen können.

Die Bewertung ist mit einem erwarteten Price/FCF von 31 bei FCF-Wachstumsraten von 31 % p.a. über die nächsten fünf Jahre fair. Beim forward EV/EBITDA kommt HIMS auf 27,85, was ebenfalls vor dem Hintergrund der erwarteten Wachstumsraten von 30 % p.a. fair ist. Für mich weiterhin spannend, aber aufgrund der Short-Quote von über 30 % am Free Float weiterhin sehr volatil und nur was für überzeugte Investoren. Trader kaufen Übertreibungen zur Unterseite, die es nachbörslich nicht gab.
Viel Erfolg wünscht Euch Valentin
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Vielen Dank, klasse Analyse, lieber Valentin! Was ich nicht verstehe ist: warum ist die short-Quote für so ein gutes Wachstumsunternehmen so hoch/bei 30%? Kannst Du dazu etwas sagen?
Hi Doch noch ein Haar in der suppe gefunden ? Vorbörse..del
39,20-2,68(-6,40%)
13:32:18