Analyse
16:04 Uhr, 13.03.2020

High Five - Fünf antizyklische Tradingkandidaten

In diesem besonderen Marktumfeld antizyklische Tradingchancen einzugehen ist mit einem höheren Risiko verbunden als unter normalen Marktbedingungen. Doch diese fünf Werte sehen vielversprechend aus und bieten ein interessantes Chance-Risiko Verhältnis, um im Idealfall auf kurzfristige Sicht Kursgewinne zu generieren.

Erwähnte Instrumente

  • KION GROUP AG
    ISIN: DE000KGX8881Kopiert
    Kursstand: 41,030 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • AIXTRON SE
    ISIN: DE000A0WMPJ6Kopiert
    Kursstand: 8,222 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen

Die folgenden Aktien stammen allesamt aus dem MDAX und wurden wie fast alle Wertpapiere einer starken Korrektur unterzogen. Doch diese Werte notieren an und um wichtigen Unterstützungsbereichen, die auf kurzfristige Sicht die jeweiligen Anteilscheine stützen könnten. Doch Vorsicht! Der "Coronacrash" am Aktienmarkt pausiert zwar heute, aber kann noch lange nicht am Ende sein. Deshalb ist es wichtig bei folgenden Setups mit angepassten Positionsgrößen zu arbeiten und die Stopps einzuhalten, denn die Verkäufe an den Märkten können nahtlos weitergehen und damit die hier vorgestellten Long-Kandidaten weiter in den Keller drücken. Auch sollte man das Klumpenrisiko beachten. Setzt man bei allen Ideen auf Rebound und der Markt fällt weiter, wird man voraussichtlich in allen fünf Aktien ausgestoppt. Also suchen Sie sich am besten den Kandidaten aus, der Ihnen am meisten zusagt.

Nemetschek

Die Aktie befindet sich auf einer äußert bedeutsamen Unterstützung, welche vor allem 2019 oftmals als Antriebsfeder diente. Heute konnte dieser Support mit Bravour verteidigt werden. Entweder kann jetzt weiter direkt durchgestartet werden oder die Aktie setzt noch ein weiteres Mal zurück. Ziele liegen bei 49,73 EUR und 52,45 EUR. Von mehr Potenzial kann aktuell nicht ausgegangen werden. Der Stopp sollte bei 42,52 EUR platziert werden. Für einen maximal aggressiven Trade könnte der Stopp auch am heutigen Eröffnungskurs angelegt werden, wobei diese Variante aufgrund der erhöhten Volatilität an den Märkten nicht empfohlen wird.

Nemetschek-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Kion Group

Bei dem Wertpapier des Anbieters von Gabelstaplern und Lagertechnik steht eine Unterstützung, welche bereits 2016 genutzt wurde, im Mittelpunkt. Zwar wurde dieser Support beim 40-EUR-Level bereits unterschritten, doch mit den heutigen Tagesgewinnen kann diese Unterstützung imposant verteidigt werden. Würde es sich also um einen Fehlausbruch auf der Unterseite handeln und der unterstützte Bereich zu Beginn nächster Woche halten, so würde sich zunächst ein Gap-Close bei 43,85 EUR vollziehen können und daraufhin 46,50 EUR attackiert werden. Der Stopp sollte hier im Gegensatz zu Nemetschek an den Eröffnungskurs gelegt werden, da ein Anlegen an das heutige Tagestief das CRV immens verschlechtern würde. Zudem würde ein erneutes Unterschreiten der 40 EUR-Marke für keinen schnell startenden Rebound sprechen.

KION GROUP-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Aixtron

Beim nächsten Wert handelt es sich um eine Chipaktie, welche bisher die Marktkorrektur relativ gut weggesteckt hat So konnte sich das Chartbild vergleichsmäßig gut halten. Die wichtige Unterstützung liegt bei 7,64 EUR. Dieses Level kann bisher erfolgreich verteidigt werden. Das Ziel einer Erholung würde nun bei mehreren Gap-Closes liegen, gefolgt von einem Anlaufen des 10 EUR-Levels. Da Chipwerte bekanntermaßen besonders volatil sind, sollte beim Traden dieses Setups der Stopp beim gestrigen Tagestief bei 7,76 EUR oder bei 7,60 EUR platziert werden.

AIXTRON-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Dialog Semiconductor

Ein weiterer Anteilschein eines Chipunternehmens, welches an einem interessanten Kurslevel notiert, ist Dialog Semiconductor. Die Aktie notiert an einem technischen Kumulationspunkt, bestehend aus 61,8 %-Retracement der letzten Aufwärtsbewegung (12,44 - 48,38 EUR) und einem horizontalen Support. Zudem wurde dieser Support bereits in den letzten Tagen gegen die heftigen Abverkäufe verteidigt, was ein gutes Zeichen darstellt. Das Ziel eines nun startenden Reboundmoves liegt zwischen 30,41 EUR (50er-Retracement und 32,18 EUR (horizontaler Widerstand). Der Stop wäre beim heutigen Tagestief korrekt positioniert.

Dialog Semiconductor-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Aroundtown

Der letzte antizyklische Kandidat ist die Aktie von Aroundtown, ein Immobilienunternehmen. Hier die das Chartbild einfach zu beurteilen, denn es existiert bedingt durch die kurze Historie nur ein Support und dieser wird gerade umkämpft. Würde es den Bullen gelingen diese Unterstützung bei ca. 5,75 EUR nicht aufzugeben und hier die Verkäufe zum Stoppen zu bringen, so liegt das nächste Reboundziel bei 7,10 EUR. Doch als Voraussetzung hierfür sollten 5,84 EUR heute per Tagesschlusskurs gehalten werden. Gelingt dies, so wäre ein Stopp-Platzierung bei 5,59 EUR richtig.

Aroundtown-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Die nächste Woche wird bereits zeigen, ob die Bullen diese fünf Chancen nutzen.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Johannes Büttner
Johannes Büttner

Johannes Büttner begann bereits in Jugendjahren sich für die Börsenwelt zu interessieren. Nachdem er bereits zu Schulzeiten mit ersten Aktien handelte, vertiefte er seither kontinuierlich sein Wissen und wurde selbst zu einem aktiven Trader. Seine Faszination an den internationalen Finanzmärkten schlug sich vor allem in der Vertiefung seines Wissens im Bereich der Charttechnik nieder. Im Herbst 2019 absolvierte er seinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften und nahm sein Masterstudium im Fach Business Administration auf. Sein Handelsschwerpunkt liegt auf Aktien, Indizes, Rohstoffen und Währungen. Im Mittelpunkt seiner Analysen steht die technische Analyse. Hierbei fokussiert er sich auf die klassische Chartanalyse. Die persönliche Handelsstrategie von ihm besteht aus einem Mix aus optimalen CRV-Setups, Antizyklik und dem Turnaround-und Outbreakhandel. Dabei handelt er im kurz-bis mittelfristigen Bereich vorrangig mit Hebelprodukten und Optionsscheinen.

Mehr Experten