Heineken überrascht positiv
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Heineken überrascht positiv
Heineken (NL0000009165) hat mit den Ergebnissen für das Geschäftsjahr 2024 (12.2.) für eine positive Überraschung gesorgt: Bei einem Volumenanstieg von 1,6 Prozent (Kernmarke Heineken +8,8 Prozent) verbuchte das Unternehmen ein Umsatzplus von 5 Prozent und einen Anstieg des operativen Gewinns um 8,3 Prozent. Für 2025 wurde ein Gewinnwachstum zwischen 4 und 8 Prozent prognostiziert. Heineken ist nach ABInBev die zweitgrößte Brauerei der Welt. Der Fokus liegt auf Europa, das Unternehmen ist aber auch eine der größten Brauereien in Afrika und in den asiatischen Märkten und auf den Importmärkten der USA aktiv. Dabei ist Heineken ist mit 20 Prozent des Konzernvolumens die wichtigste Marke, gefolgt von Amstel mit 4 Prozent. Das Unternehmen wird zu 50,1 Prozent von der Heineken-Familie kontrolliert. Wer davon ausgeht, dass die Aktie zunächst eine Seitwärtsbewegung einleitet und Wert auf einen Sicherheitspuffer legt, steigt mit Discount ein.
Discount-Strategie mit 7,5 Prozent Puffer (Juni)
Das Discount-Zertifikat von Morgan Stanley mit der ISIN DE000MJ1MAJ8 und dem Cap von 75 Euro kann beim Preis von 72,20 Euro eine maximale Rendite von 2,80 Euro oder 12,1 Prozent p.a. erwirtschaften. Schließt die Aktie am 20.6.25 unterhalb des Caps, erhalten Anleger einen Barausgleich.
Discount-Strategie mit 11,8 Prozent Puffer (Juni)
Mehr Puffer durch tieferes Cap bietet der Discounter mit der ISIN DE000SY6DW42 der SG. Beim Cap von 70 Euro und einem Preis von 68,50 Euro sind maximal 1,50 Euro oder 7 Prozent p.a. drin, wenn die Aktie am 20.6.25 oberhalb des Caps notiert, andernfalls erfolgt eine Aktienlieferung.
Discount-Strategie mit 13,3 Prozent Puffer (September)
Die baugleiche Strategie mit längerer Laufzeit gibt’s bei Morgan Stanley unter der ISIN DE000MJ6N113 zum Preis von 67,25 Euro. Aus der Differenz zum Cap bei 70 Euro errechnet sich der maximale Gewinn mit 2,75 Euro oder 7,1 Prozent p.a. Barausgleich in allen Szenarien.
ZertifikateReport-Fazit: Der globale Biermarkt ist offenbar in deutlich besserer Verfassung als erwartet und Heineken zeigt sich gut positioniert. Wer auf dem aktuellen Kursniveau auf eine Seitwärtsbewegung der Brauerei Nummer 2 weltweit setzen möchte, kann mit den Discount-Zertifikaten defensiv einsteigen und moderate Kursschwächephasen ihm Rahmen des Discounts verkraften.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Heineken-Aktien oder von Hebelprodukten auf Heineken-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: zertifikatereport.de