Kommentar
13:00 Uhr, 13.05.2025

Pi Network Token explodiert: 400 % Kursanstieg!

In den vergangenen Tagen hat Pi Network für Schlagzeilen gesorgt. Der Kurs des PI-Tokens stieg von etwa 0,60 USD auf ein Hoch von rund 3 USD. Ein Anstieg von fast 400 %.

Dieser plötzliche Pump wurde maßgeblich durch Spekulationen über ein mögliches Listing auf Binance befeuert. Eine entsprechende Umfrage auf der Plattform zog Millionen von Stimmen an und nährte die Hoffnung auf eine breitere Verfügbarkeit des Tokens. Bereits zuvor war PI auf Börsen wie OKX, Bitget und MEXC gelistet, was das Handelsvolumen weiter ankurbelte.

deutsche-bauaktien-sind-heute-gefragt-Chartanalyse-Sascha-Gebhard-stock3.com-1

Was macht PI Network?

Pi Network wurde 2019 von einem Team aus Stanford-Absolventen gegründet. Ziel des Projekts ist es, Kryptowährungen durch ein energieeffizientes Mining auf Mobilgeräten einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Dabei können Nutzer durch tägliches Bestätigen ihrer Aktivität ("Mining") Pi verdienen. Das Netzwerk verwendet das Stellar Consensus Protocol (SCP), das keine energieintensive Proof-of-Work-Berechnungen erfordert.

Heftige Kritik

Trotz des Hypes steht Pi Network in der Kritik. Bybit-CEO Ben Zhou bezeichnete das Projekt öffentlich als Scam und verweigerte eine Listung auf seiner Börse. Er verwies auf eine Warnung der chinesischen Polizei aus dem Jahr 2023, die Pi Network als Betrug einstufte. Grund dafür sei der Fokus auf ältere Menschen und mögliche Datenschutzverletzungen. Zhou kritisierte zudem das Fehlen eines funktionalen Produkts und die mangelnde Transparenz des Projekts.

Pi Network wies die Vorwürfe zurück und betonte, dass die Warnung der chinesischen Behörden nicht das eigentliche Projekt, sondern betrügerische Gruppen betraf, die sich fälschlicherweise als Teil von Pi Network ausgaben. Das Team betonte die Entwicklung einer starken Community mit über 60 Millionen Nutzern.

Fazit: Insgesamt bleibt Pi Network ein umstrittenes Projekt. Während die Community auf eine breitere Akzeptanz und Listing auf großen Börsen hofft, werfen Kritiker Fragen zur Legitimität und Transparenz auf. Die Kursrally, die wir in den letzten Tagen erlebt haben, hat ihren Ursprung in Hoffnung und Hype. Eine Mischung, die für emotional getriebene Investoren sehr gefährlich werden kann. Oft folgt nach einem rasanten Kursanstieg die entsprechend starke Korrektur.

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • powerwast
    powerwast

    kann für PI keinen chart finden auf stock3... könnt ihr mir helfen? welches kürzel ist einzugeben?

    13:59 Uhr, 13.05.