Hauptlieferant der USA für Stahl und Alu ist Kanada
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Herkunftsländer der Stahl- und Aluminiumimporte der USA: Kanada spielt in beiden Fällen die zentrale Rolle als Hauptlieferant. Besonders beim Aluminium ist der Anteil Kanadas mit 41% außergewöhnlich hoch, während er beim Stahl 24% beträgt. Mexiko folgt in beiden Kategorien als wichtiger Handelspartner, wobei sein Anteil am Stahlimport (15%) etwas höher ist als am Aluminiumimport (7%).
Ein weiterer auffälliger Unterschied ist die Bedeutung Chinas: Während China nur 2% des in die USA importierten Stahls liefert, macht es beim Aluminium 9% aus und spielt somit eine wesentlich größere Rolle. Brasilien hingegen ist mit 14% ein bedeutender Stahllieferant, taucht aber in der Liste der Aluminiumlieferanten nicht auf. Südkorea hat beim Stahl einen beachtlichen Anteil von 9 %, ist beim Aluminium jedoch mit lediglich 2 % vertreten. Auch Deutschland und Japan liefern Stahl in nennenswertem Umfang (jeweils 4%), während ihr Anteil am Aluminiumhandel mit den USA deutlich geringer ausfällt. Daten von 2023!
Der Clou an dem Sachverhalt: China exportiert sowohl Stahl als auch Aluminium nach Kanada und Mexiko.
Übrigens: Brandaktuelle News findest Du immer im stock3 Liveticker.
Börsenrelevante Termine findest Du im Wirtschaftskalender von stock3 bzw. stock3 Terminal und im Terminkalender der stock3 App.
15 % auf unsere Trading-Services – jetzt noch schnell zuschlagen
Du bringst Deinen Trading-Stil mit, wir den passenden Service. On top sparst Du 15 % – aber nur noch bis 12.09.2025. Also warte nicht länger und greif zu!
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.