Hat die japanische Notenbank aufgegeben?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Totgesagte leben länger. Japan ist nun schon so lange totgesagt, dass man sich fragen muss, wie lange das noch Gültigkeit hat. Die Notenbank droht jedenfalls mit ihrer Politik zu scheitern. Die massiven Interventionen über Anleihen- und Aktienkäufe konnten Zeit gewinnen. Nun droht die Zeit endgültig abzulaufen.
Die Notenbank kündigte in ihrer gestrigen Sitzung keine Ausweitung des Anleihenkaufprogramms an. Einige Trader und Anleger waren davon ausgegangen (dazu zähle ich mich selbst auch). Die Daten sind schlecht genug, um eine Ausweitung des Programms zu rechtfertigen.
Dass die Ankündigung ausblieb, kann zwei Dinge bedeutet: die Notenbank hat aufgegeben und gesteht indirekt ihre Machtlosigkeit ein oder sie zögert noch mit einer Ausweitung, weil sie weiß, dass sie nur noch eine weitere Lockerungsrunde beginnen kann. Die monatlichen Anleihenkäufe sind bereits so hoch, dass die Notenbank innerhalb von 7 Jahren die gesamten Staatsschulden aufkaufen könnte. Eine Ausweitung des Programms um einen signifikanten Betrag würde die Zeit, die es für den Aufkauf aller Staatsschulden braucht, vermutlich auf 5 Jahre senken. Sollte die BoJ ihr Programm ausweiten wollen, dann geht das nur noch ein einziges Mal, weil sonst die Staatsanleihen ausgehen.
Persönlich halte ich die Lage in Japan inzwischen für schwierig genug, um die letzte Lockerungsrunde zu beginnen. Die Notenbank sieht das (noch) anders. Notenbankchef Kuroda gesteht indirekt ein, dass er auf ein Wunder (Reflationierung) hofft. Dieses Wunder wird nicht kommen. Die Chancen auf eine weitere Lockerung stehen noch gut. An der Lage wird es nicht viel ändern. Was Anleihenkäufe von 60 bis 100 Mrd. USD pro Monat nicht schaffen, werden auch 150 Mrd. nicht erreichen.
Man fragt sich inzwischen, ob überhaupt noch jemand in Japan selbst an den Aufschwung glaubt. Die Notenbank scheint es nicht mehr zu tun. In ihrem Quartalsbericht bespricht die BoJ (Bank of Japan) die Lage sehr ausführlich. Wirklich relevant erscheinen aber nur zwei Datenreihen. Zum einen ist da das potentielle Wachstum der Wirtschaft. Grafik 1 zeigt wie die BoJ das potentielle Wachstum einschätzt. 2014 lag es bei ungefähr 0,5%. Für dieses Jahr wird eine Stagnation erwartet. Ab 2016 könnte das potentielle Wachstum wieder sinken.
Seit fast 20 Jahren liegt das potentielle Wachstum der japanischen Wirtschaft bei weniger als einem Prozent. Grafik 2 stellt das potentielle dem tatsächlichen Wachstum gegenüber. Das realisierte Wachstum weicht vom Potential immer wieder deutlich ab. Langfristig laufen beide Zeitreihen allerdings parallel. Die Vorhersage des potentiellen Wachstums über die Faktoren Beschäftigte, Arbeitszeit, Produktivität und Investitionen funktioniert sehr gut.
Besonders beunruhigend ist die Entwicklung der Inflationserwartungen. Diese sinken wieder auf breiter Front und allen zeitlichen Ebenen (Grafik 3). Sinkende Inflationserwartungen dürften in den kommenden Monaten einen negativen Effekt auf Investitionen und Konsumausgaben haben.
Persönlich gehe ich davon aus, dass der Yen kollabieren wird, selbst wenn die Notenbank still hält. Das Wachstum springt nicht an, die Staatsschulden explodieren weiter und die Inflation ist verschwunden. Wenn nun auch noch die Inflationserwartungen rückläufig sind, dann wird es ernst. In Europa und den USA halten sich die Inflationserwartungen stabil. Das lässt auf eine gewisse Zuversicht der Marktteilnehmer und Konsumenten schließen. In Japan ist das anders. Anleger und Konsumenten drohen umzuschwenken und an Deflation zu glauben. Das kann die Wirtschaft endgültig abwürgen. Spätestens wenn das geschieht muss jedem klar sein, dass hinter dem Yen wirklich überhaupt kein Wert mehr steht: keine Wirtschaftskraft, kein Wachstum, kein Staat, auf dessen Steuern man zählen kann und eine Notenbank mit wertlosen Staatsanleihen in der Bilanz.
Lernen, traden, gewinnen
– bei Deutschlands größtem edukativen Börsenspiel Trading Masters kannst du dein Börsenwissen spielerisch ausbauen, von professionellen Tradern lernen und ganz nebenbei zahlreiche Preise gewinnen. Stelle deine Trading-Fähigkeiten unter Beweis und sichere dir die Chance auf über 400 exklusive Gewinne!
Ich verstehe folgende Aussage nicht - kann sie mir jemand erklären:
Spätestens wenn das geschieht muss jedem klar sein, dass hinter dem Yen wirklich überhaupt kein Wert mehr steht: keine Wirtschaftskraft, kein Wachstum, kein Staat, auf dessen Steuern man zählen kann und eine Notenbank mit wertlosen Staatsanleihen in der Bilanz.
Deflation bedeutet doch Steigerung der Geldwertes gegenüber den Sachwerten.
Und welches Währungspaar würden Sie bevorzugen?