Gute Daten - schlecht für die Börse?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Der ersten Schätzung nach wuchs die Wirtschaft Ende 2015 mit einer Jahresrate von 0,7 %. Für die erste Revision der Daten wurde von einem Rückgang auf 0,4 % ausgegangen. Es kam ganz anders. Die Zahlen wurden auf 1 % nach oben revidiert. Das wirkt zunächst wie ein Erfolg und wurde an der Börse gefeiert. Die Ernüchterung kam mit dem zweiten Blick auf die Daten.
Der Aufbau des Lagerbestands ist problematisch, denn früher oder später müssen Unternehmen den Bestand entweder verkaufen oder abschreiben. Für gewöhnlich produzieren Unternehmen ab einem gewissen Punkt weniger, sodass sich die Bestände reduzieren lassen. Keiner weiß, wann dies geschehen wird, aber es wird passieren. In dem Quartal, in dem das passiert, lastet der Abbau dann auf dem Wirtschaftswachstum.
Besonders enttäuschend ist die Entwicklung der Investitionen. Sie reduzieren derzeit effektiv das Wirtschaftswachstum. Das ist frustrierend, denn in den USA wird ohnehin schon seit Jahren zu wenig investiert. Unternehmen investieren in diesem Aufschwung so wenig wie in keiner Expansionsphase seit dem Zweiten Weltkrieg.
Der Rückgang der Investitionen ist natürlich stark vom Rohstoffsektor geprägt. Solange Unternehmen ihre Investitionen weiter kürzen wird dieser Bestandteil des Wachstums auf dem Gesamtwachstum lasten. Keiner weiß, wann der Boden der Investitionen erreicht ist. Vermutlich werden Rohstoffunternehmen in diesem Jahr noch weiter kräftig sparen und ihre Ausgaben weiter senken, was das Wachstum auch in den kommenden Quartalen dämpfen dürfte.
Der Beitrag der Nettoexporte (Exporte minus Importe) ist nach wie vor negativ. Der starke Dollar trägt dazu bei. Immerhin ist der Beitrag weniger negativ als angenommen. Es besteht die Chance, dass das Wachstum in diesem Jahr nicht mehr so stark durch den negativen Beitrag der Nettoexporte belastet wird, da die Dollaraufwertung an Dynamik verliert.
Alles in allem ist die Revision von 0,7 % auf 1 % alles andere als spektakulär. Sie erfolgte aufgrund von Faktoren, die in den kommenden Quartalen auf dem Wachstum lasten werden. Dafür sind vor allem die Lagerbestände verantwortlich. Dennoch: die US Wirtschaft zeigt derzeit keine Anzeichen einer Rezession. Das Jahr 2016 ist gut gestartet. Die Konsumausgaben sind zu Jahresbeginn deutlich stärker gestiegen als erwartet. Wachstumsraten von mehr als 2 % für das erste Quartal erscheinen möglich.
Unternehmen haben derzeit keine Freude an dem Wachstum. Grafik 2 zeigt die Entwicklung der Unternehmensgewinne, sowie wesentliche Ausgabenposten. Die Dividendenzahlungen sowie die einbehaltenen Gewinne ergeben die Gesamtgewinne der Unternehmen. Diese laufen seit 2011 praktisch seitwärts.
Gute
Im Vergleich zum Vorkrisenjahr ist der Gewinn aller US Unternehmen um lediglich 11 % gestiegen. Löhne und Gehälter sind im Vergleich um 22 % gestiegen. Für Konsumenten ist das eine gute Nachricht, für Unternehmen nicht – zumindest kurzfristig gesehen. An stagnierenden Gewinnen sind die Unternehmen bis zu einem gewissen Grad selbst schuld. Sie haben sich in den vergangenen Jahren mit Schulden vollgesogen wie selten zuvor. Dass die Zinszahlungen trotzdem nicht steigen liegt lediglich an dem Niedrigzinsumfeld.
Sofern die Wirtschaft weiterwächst und die Notenbank an der Zinswende festhält, werden auch die Zinsen für Unternehmen steigen. Das kann mittelfristig zu einer Zusatzbelastung von 100 Mrd. pro Jahr führen. Als Geniestreich kann man die Verschuldung für die Zahlung von Dividenden und Aktienrückkäufe also nicht bezeichnen.
Zusammengefasst kann man sagen, dass es der US Wirtschaft nach wie vor gut geht. Eine Rezession ist nicht in Sicht. Auf Unternehmen kommen jedoch schwere Zeiten zu. Sie profitieren vom Wachstum nicht. Das liegt einerseits am starken Dollar. Der Währungseffekt sollte 2016 abzuebben beginnen, doch wird nach wie vor negativ wirken. Gleichzeitig untergraben Unternehmen durch die Verschuldung einen Teil ihrer Ertragskraft. Zusätzlich erhöhen sich die Ausgaben für Löhne und Gehälter. Auch das lastet auf den Gewinnen.
2016 zeigt sich derzeit an mehreren Fronten positiv. Dazu gehört vor allem die Stabilisierung der Rohstoffpreise. Das sollte den Unternehmensgewinnen kurzfristig Rückenwind geben. Diese Effekte dürften jedoch im zweiten Halbjahr 2016 schon wieder abebben. Anleger müssen sich auf eine Fortsetzung der Gewinnrezession einstellen. Nach einem Rebound der Aktienmärkte weltweit bis in das dritte Quartal 2016 hinein ist eine Fortsetzung des Abwärtstrends wahrscheinlich.
Lernen, traden, gewinnen
– bei Deutschlands größtem edukativen Börsenspiel Trading Masters kannst du dein Börsenwissen spielerisch ausbauen, von professionellen Tradern lernen und ganz nebenbei zahlreiche Preise gewinnen. Stelle deine Trading-Fähigkeiten unter Beweis und sichere dir die Chance auf über 400 exklusive Gewinne!
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.