Google arbeitet mit Kering und Warby Parker bei Smart-Brillen zusammen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
Von Kelly Cloonan
DOW JONES--Google will bei der Entwicklung einer smarten AR-Brille (Augmented Reality) mit der Optikerkette Warby Parker und dem Luxusmodehaus Kering zusammenarbeiten. Im Rahmen der Vereinbarung mit Warby Parker wird Google bis zu 75 Millionen US-Dollar für die Produktentwicklung und die Vermarktungskosten bereit stellen und investiert außerdem 75 Millionen Dollar in das Unternehmen. Die Konzerne wollen im Laufe der Zeit eine Reihe von Produkten auf den Markt bringen, wobei die erste Serie smarter Brillen nach 2025 auf den Markt kommen soll. Die Linie soll multimodale KI, die gleichzeitig mehrere Datentypen wie Text, Audio, Video und Bilder erfasst, mit verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Brillengläsern kombinieren, erklärte Warby Parker.
"Mit Blick auf die Zukunft glauben wir, dass multimodale KI perfekt für Brillen geeignet ist. Sie ermöglicht Echtzeit-Kontext und Intelligenz, um die Umgebung des Trägers zu erweitern, während er sich durch die Welt bewegt", sagte Dave Gilboa, Co-CEO von Warby Parker. Die smarte Brille soll für das ganztägige Tragen gedacht sein. Die Brille soll auf der Android XR-Plattform, einem Betriebssystem für Headsets und Brillen, auf den Markt kommen, sagte Googles Vizepräsident für XR, Shahram Izadi. Die Nachricht beflügelte den Aktienkurs von Warby Parker, der am Dienstag mit einem Plus von 16 Prozent aus dem Handel ging.
Später hieß es von Kering Eyewear, das Brillen für Marken wie Gucci, Cartier und Saint Laurent entwickelt, dass man mit Google eine Partnerschaft zur Entwicklung von KI-Brillen eingegangen ist. Das in Mailand ansässige Unternehmen erklärte, dass die Brille auch Googles Android XR nutzen und sich mit personalisierten KI-gesteuerten Funktionen in den Alltag integrieren soll. Kering Eyewear machte keine Angaben zu den Bedingungen der Partnerschaft.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/cbr/mgo
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|