Kommentar
08:34 Uhr, 13.10.2015

GOLD: Die Bundesbank macht ernst

Es geht um richtig viel Geld: knapp 17 Mrd. Euro will die Bundesbank bis 2020 in Form von Gold zurück nach Deutschland holen.

Die Deutsche Bundesbank hat ihren Goldschatz weltweit verteilt. Von insgesamt 3.384 Tonnen Gold lagen bis 2013 insgesamt 2.348 Tonnen im Ausland. Dass 70 % der Goldreserven im Ausland lagern stieß in Deutschland auf Kritik. Die Folge: bis 2020 werden insgesamt 674 Tonnen Gold zurück nach Deutschland geholt. Gelingt diese Aufgabe, dann liegen ab 2020 immerhin 50 % der Reserven in den Tresoren der Bundesbank in Deutschland.

Der Rest soll im Ausland bleiben, ein Großteil in New York bei der Federal Reserve of New York. Grafik 1 zeigt die Aufteilung der Goldbestände nach Zentralbanken. In New York lagern die größten Bestände. Das ist historisch bedingt. Bis zum Ende des Bretton-Woods-Systems wurden Forderungen aus Handelsüberschüssen als Goldreserven in New York eingelagert.

Das Gold hätte freilich nicht in den USA bleiben müssen, doch es gab durchaus gute Gründe dafür. Im Krisenfall – welcher Art auch immer (Währungskollaps, Krieg, ...) – hätte Deutschland seine signifikanten Goldbestände gut brauchen können. Wäre es zu großen Währungsturbulenzen und einem Mangel an Devisenreserven nach Ende des Bretton-Woods- Systems gekommen, dann hätte Deutschland Gold in harte Währungen eintauschen können.

So unwahrscheinlich das Szenario klingt, es macht durchaus Sinn. Ebenso hätte der Kalte Krieg eskalieren können. Die Goldbestände wären in einem solchen Fall wohl kaum ignoriert und in Deutschland gelassen worden.

Die Zeiten des Kalten Krieges sind Geschichte. Auch die Deutsche Mark und der Französische Franc sind Geschichte. Weil Frankreich und Deutschland die gleiche Währung haben werden die Goldbestände aus Frankreich komplett zurückgeholt.

Einigen Kritikern reicht das nicht. Sie halten es einerseits für nicht mehr zeitgemäß Gold im Ausland zu lagern und zweifeln andererseits daran, dass es im Ernstfall wirklich zur Verfügung steht. Derzeit liegt der Wert des Goldbestandes in den USA bei 47,4 Mrd. Euro (Grafik 2). Um das in eine sinnvolle Perspektive zu rücken kann man diesen Betrag mit dem Bundeshaushalt vergleichen. Etwa 16 % des jährlichen Bundesbudgets liegen in New York. Das ist eine ganze Menge.

Die Kritik an den großen Auslandsbeständen war und ist immer noch groß. Die Reserven sind nicht einfach zugänglich. Das macht natürlich Sinn, sie sollen ja auch sicher aufbewahrt werden. Noch im Jahr 2012 waren die Bestände jedoch so sicher verwahrt, dass der Zutritt verweigert wurde.

2012 wollten zwei CDU Politiker die Goldbestände inspizieren. Die Bundesbank wies dies ab. Das war Grund genug eine breite, öffentliche Diskussion loszutreten. Es kam sogar zu Vermutungen, dass es die Goldbestände gar nicht gibt. Inzwischen kann mit einer gewissen Sicherheit von der Existenz der Reserven ausgehen. Am 7.10.2015 wurde eine Inventarliste auf der Website der Bundesbank veröffentlicht. Die 2.308-seitige Publikation kann man als interessierter Bürger abrufen. In dieser Liste ist jeder einzelne Barren für die Lagerstätten in Deutschland, England und Frankreich ausgewiesen. Der New Yorker Bestand ist teilweise in Melts zusammengefasst. Ein Melt ist eine Tranche aus Barren, die aus dem gleichen Gold gegossen wurden und somit die gleiche Feinheit haben.

Ob solche Inventarlisten wirklich beruhigen, sei dahingestellt. Man kann vieles auf Papier schreiben. Die Tatsache allein, dass etwas auf einem Papier steht, macht es freilich nicht wahrer. Letztlich bleibt Politikern und Bürgern nur das Vertrauen, dass die Bundesbank schon alles richtig macht.

Persönlich gehe ich stark von der Zuverlässigkeit der Bundesbank aus. Dennoch muss man sich fragen, ob die Goldbestände im Ausland sicher und zugänglich sind. Sie werden für Ernstfälle gehalten. Doch was, wenn der Ernstfall darin besteht, dass die USA die EU oder Deutschland sanktionieren? Werden die Bestände dann eingefroren und der Zugang verweigert? Wie sehr kann man einem Verbündeten vertrauen, der einem selbst nicht vertraut (NSA Abhörskandal)?

Lernen, traden, gewinnen

– bei Deutschlands größtem edukativen Börsenspiel Trading Masters kannst du dein Börsenwissen spielerisch ausbauen, von professionellen Tradern lernen und ganz nebenbei zahlreiche Preise gewinnen. Stelle deine Trading-Fähigkeiten unter Beweis und sichere dir die Chance auf über 400 exklusive Gewinne!

Jetzt kostenlos teilnehmen!

8 Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • dschungelgold
    dschungelgold

    Wer das rumgeeiere um die deutschen Goldreserven lange genug verfolgt hat und die Bergruendungen dazu , kann, nein MUSS an dem Vorhandensein dieses Goldes zweifeln. Wo liegt das Problem 2 Fregatten nach New York zu schicken und das Zeug abzuholen? WO? In 1 Woche waehre das erledigt ......WENN man so wollte. Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser.

    11:04 Uhr, 14.10.2015
  • Oldtimer
    Oldtimer

    Ich empfinde die gewöhlte Überschrift "GOLD: Die Bundesbank macht ernst" als etwas sehr übertrieben. Die Fakten sind schon seit Langem im Netz bekannt.

    Darüber hinaus pflichte ich "FJHaydn" zu. Warum dauert das soo Lange Zeit ? Ist das Verzögerungstaktik ? Zuständige Herrschaften (Bundesbank/Regierung) sollten die FED vor die Wahl stellen - Entweder wir dürfen unser Gold prüfen oder wir bringen es innerhalb 1 Jahr an einen anderen Ort.
    Die Franzosen konnten das auch. Unsere Kriegsschiffe könnten dann mal etwas sinnvolles tun.

    13:45 Uhr, 13.10.2015
  • fehu001
    fehu001

    wie man am Angriff auf Volkswagen sieht
    und die NSA-Affäre / Abhören des dt. Bundeskanzler

    sieht es wohl so aus, dass unsere Feinde nicht wirklich im Osten sitzen

    11:40 Uhr, 13.10.2015
    1 Antwort anzeigen
  • Chronos
    Chronos

    Guter Artikel! Hätte thematisch zu AnHoos gepaßt.

    Was noch interessant gewesen wäre ist der ausländische Anteil der Aufgrund mangelhafter

    Kooperation mit den Brics wieder zurückgeholt wurde. Lagert noch ausl. Gold in Deutschland?

    09:54 Uhr, 13.10.2015
  • FJHaydn
    FJHaydn

    "Es kam sogar zu Vermutungen, dass es die Goldbestände gar nicht gibt. Inzwischen kann mit einer gewissen Sicherheit von der Existenz der Reserven ausgehen. Am 7.10.2015 wurde eine Inventarliste auf der Website der Bundesbank veröffentlicht."

    Papier ist bekanntlich geduldig. Wieso das Veröffentlichen einer Inventarliste die Existenz der Reserven sicherstellen soll, erschließt sich mir nicht. Wenn das physische Gold je unberechtigt verleast oder sonstwie zweckentfremded worden sein sollte, also nicht mehr da ist, dann wäre die einfachste Tarnung dafür doch einfach an den Listen nichts zu ändern.

    Die Umschmelzungen, die bei der letzten Rückholung homöopathischer Dosen mit merkwürdigen Begründungen vorgenommen wurden, fänden in diesem Fall allerdings eine sinnvolle Erklärung.

    Solange das Gold nicht da ist, kann angesichts des track record der USA ein gesunder Zweifel nicht schaden. Es wäre am einfachsten, das in New York angeblich vorhandene Gold schrittweise zu verkaufen und in gleichem Maße neues Gold auf den Mark zu beschaffen. Wieso man für die Rückholung 5 Jahre braucht, ist nicht einzusehen.

    09:02 Uhr, 13.10.2015
    2 Antworten anzeigen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Clemens Schmale
Clemens Schmale
Finanzmarktanalyst
Follower
Folgen

Clemens Schmale hat seinen persönlichen Handelsstil seit den 1990er Jahren an der Börse entwickelt.

Dieser gründet auf zwei Säulen: ein anderer Analyseansatz und andere Basiswerte. Mit anders ist vor allem die Kombination aus Global Makro, fundamentaler Analyse und Chartanalyse sowie Zukunftstrends gemeint. Während Fundamentaldaten und Makrotrends bestimmen, was konkret gehandelt wird, verlässt sich Schmale beim Timing auf die Chartanalyse. Er handelt alle Anlageklassen, wobei er sich größtenteils auf Werte konzentriert, die nicht „Mainstream“ sind. Diese Märkte sind weniger effizient als andere und ermöglichen so hohes Renditepotenzial. Sie sind damit allerdings auch spekulativer als hochliquide Märkte. Die Haltedauer einzelner Positionen variiert nach Anlageklasse, beträgt jedoch meist mehrere Tage, oft auch Wochen oder Monate.

Rohstoffe, Währungen und Volatilität handelt er aktiv, in Aktien und Anleihen investiert er eher langfristig. Die Basiswerte werden direkt – auch über Futures – oder über CFDs gehandelt, in Ausnahmefällen über Optionen und Zertifikate.

Mehr über Clemens Schmale
  • Makroökonomie
  • Fundamentalanalyse
  • Exotische Basiswerte
Mehr Experten