GOLD auf $4.000 – Die Realität rückt näher denn je
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- GoldKursstand: 3.848,55 $/oz. (JFD Brokers) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
Der Goldpreis kennt aktuell nur eine Richtung – nach oben. Mit einem Stand von rund 3.862 US-Dollar je Unze liegt das Edelmetall nur wenige Punkte unter dem jüngsten Allzeithoch bei 3.870 US-Dollar. Damit rückt die psychologisch wichtige Marke von 4.000 Dollar in greifbare Nähe.
Der anhaltende Anstieg wird von mehreren Faktoren befeuert. Zum einen bleibt die Geldpolitik der US-Notenbank im Fokus: Anleger setzen zunehmend darauf, dass die Fed mittelfristig die Zinsen senken muss, um die Konjunktur zu stützen. Niedrigere Zinsen bedeuten weniger Renditealternativen und steigern die Attraktivität von Gold.
Zum anderen treiben geopolitische Unsicherheiten und die weiterhin hohe Staatsverschuldung vieler Länder die Nachfrage nach dem „sicheren Hafen“. Zentralbanken – insbesondere in Schwellenländern – kaufen seit Monaten massiv Gold, um ihre Reserven zu diversifizieren und sich vom US-Dollar unabhängiger zu machen.
Technisch betrachtet zeigt sich der Aufwärtstrend klar intakt: Rücksetzer werden sofort aufgefangen, und das Kaufinteresse bleibt auch auf höheren Niveaus stark. Mit jedem neuen Rekordhoch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die 4.000-Dollar-Marke bald überschritten wird.
Auch psychologisch spielt die runde Zahl eine wichtige Rolle. Viele Investoren sehen 4.000 Dollar als nächsten Meilenstein, was zusätzlichen Kaufdruck erzeugen könnte.
Fazit: Die 4.000-Dollar-Marke ist nicht nur eine Frage der Zeit, sondern fast schon das logische Ziel des aktuellen Aufwärtstrends. Sollte es zu einer kurzfristigen Korrektur kommen, dürfte diese eher als Einstiegschance gewertet werden – solange die fundamentalen Treiber weiter intakt bleiben.
Das könnte Sie auch interessieren:
- JFD "DAX: Long oder Short?" Livestream - börsentäglich um 7:00Uhr
- JFD Devisenradar Livestream - Dienstag & Donnerstag um 9:30Uhr
- JFD "US Opening Bell" Livestream - börsentäglich um 15:00Uhr
67,56% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.