Warren Buffett steigt bei Alphabet ein
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Alphabet Inc. (Class A)Kursstand: 276,390 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
- Alphabet Inc. (Class A) - WKN: A14Y6F - ISIN: US02079K3059 - Kurs: 276,390 $ (Nasdaq)
- Apple Inc. - WKN: 865985 - ISIN: US0378331005 - Kurs: 272,600 $ (Nasdaq)
- Chubb Ltd. - WKN: A0Q636 - ISIN: CH0044328745 - Kurs: 295,490 $ (NYSE)
Berkshire Hathaway erwarb im dritten Quartal rund 17,85 Mio. Alphabet-A-Aktien im Wert von etwa 4,34 Mrd. USD, womit die Alphabet-Papiere die zehntgrößte Position im US-Portfolio von Berkshire Hathaway waren.

Weitere Verkäufe bei Apple und Bank of America
Bei Apple setzte Berkshire Hathaway seine Verkäufe auch im dritten Quartal fort. Die Beteiligung sank von rund 280 Mio. auf 238,21 Mio. Aktien. Das entspricht einem Reduzierung der Position um rund 14,9 % im Quartalsvergleich. Mit einem Marktwert von etwa 60,7 Mrd. USD blieb Apple trotz der weiteren Teilverkäufe allerdings die größte Position im Portfolio von Berkshire Hathaway, auch wenn der Abstand zur zweitgrößten Position, American Express, inzwischen deutlich geschrumpft ist.

Auch bei den Aktien der Bank of America nahm Berkshire Hathaway erneut Geld vom Tisch. Hier reduzierte Berkshire Hathaway die Beteiligung von rund 605,3 Mio. auf 568,07 Mio. Aktien im Wert von rund 29,3 Mrd. USD, womit Bank of America laut 13-F-Filing die drittgrößte Position im Portfolio von Berkshire Hathaway blieb.
Beim Internet-Dienstleister Verisign verkaufte Berkshire Hathaway rund 4,3 Mio. Aktien und hielt zum Quartalsende noch 8,99 Mio. Papiere im Wert von rund 2,51 Mrd. USD.
Beim Hausbauer D.R. Horton stieg Berkshire vollständig aus. Die zuvor gehaltenen rund 1,49 Mio. Aktien wurden im Verlauf des Quartals veräußert.
Aufstockungen bei Chubb, Sirius XM und Domino’s
Bei einigen Versicherungs- und Konsumwerten stockte Berkshire Hathaway die Beteiligung auf. So wurde die Beteiligung am Versicherer Chubb von 27,0 Mio. auf 31,33 Mio. Aktien erhöht. Der Marktwert der Position lag zuletzt bei rund 8,8 Mrd. USD.

Beim Satellitenradio-Anbieter Sirius XM stockte Berkshire die Position von 119,8 Mio. auf 124,8 Mio. Aktien auf. Die Position war nach dem Zukauf rund 2,9 Mrd. USD schwer.
Bei der Fast-Food-Kette Domino's Pizza wurde die Position von zuvor 2,63 Mio. auf 2,98 Mio. Aktien ausgebaut. Der Marktwert der gehaltenen Aktien betrug zuletzt rund 1,3 Mrd. USD.
Einmal pro Quartal müssen institutionelle Anleger in den USA mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 100 Mio. Dollar in US-Wertpapieren ihre Positionen in den sogenannten 13-F-Filings gegenüber der US-Börsenaufsicht SEC und der Öffentlichkeit offenlegen. Die 13-F-Meldung umfasst nur börsennotierte US-Wertpapiere und ausgewählte ADRs. Nicht erfasst werden etwa Cash-Bestände, ausländische Aktien, nicht börsennotierte Beteiligungen und viele Derivate.
Berkshire Hathaway bleibt Nettoverkäufer von Aktien
Bereits das fünfte Quartal in Folge verzichtete Berkshire Hathaway im dritten Quartal 2025 darauf, eigene Aktien zurückzukaufen.
Insgesamt blieb Berkshire Hathaway im dritten Quartal klar auf der Verkäuferseite. Der Konzern veräußerte Aktien im Gesamtwert von rund 12,5 Mrd. USD, während er Papiere im Wert von 6,4 Mrd. USD zukaufte. Damit war Berkshire den zwölften Quartalszeitraum in Folge Nettoverkäufer von Aktien.
Bereits auf der Hauptversammlung Anfang Mai hatte Warren Buffett seinen Rückzug von der Berkshire-Spitze zum Jahresende angekündigt. In einem am Montag veröffentlichten Thanksgiving-Brief an die Aktionäre schrieb Buffett, dass er künftig darauf verzichten werde, den jährlichen Aktionärsbrief zu verfassen oder lange Reden auf der Hauptversammlung zu halten. Gleichzeitig will Buffett sich künftig zu Thanksgiving jedes Jahr an die Aktionäre wenden.
Die folgende Tabelle zeigt die zehn größten Positionen von Berkshire Hathaway laut 13-F-Filing zum Quartalsende.
| Name | Positionsgröße | Branche |
| Apple | 60,7 Mrd. USD | Technologie |
| American Express | 50,4 Mrd. USD | Kreditkartenanbieter |
| Bank of America | 29,3 Mrd. USD | Bank |
| Coca-Cola | 26,5 Mrd. USD | Erfrischungsgetränke |
| Chevron | 19,0 Mrd. USD | Öl & Gas |
| Occidental Petroleum | 12,5 Mrd. USD | Öl & Gas |
| Moody's | 11,8 Mrd. USD | Ratingagentur |
| Chubb | 8,8 Mrd. USD | Versicherer |
| Kraft-Heinz | 8,5 Mrd. USD | Konsumgüter |
| Alphabet (A-Aktien) | 4,3 Mrd. USD | Technologie |
Fazit: Berkshire Hathaway blieb auch im dritten Quartal ein Nettoverkäufer von Aktien, was es wahrscheinlich macht, dass Buffett und sein Team die Bewertung am US-Aktienmarkt für übertrieben hoch halten. Gleichzeitig sorgt Berkshire Hathaway mit dem Einstieg bei Alphabet für Aufsehen, während die Positionen bei Apple und der Bank of America weiter reduziert wurden.
Du willst wissen, welche Chancen die Börsen bis Jahresende noch bereithalten? Dann komm doch zu unserem Börsen-Talk am Dienstag! In dem kostenlosen Webinar werden meine Kollegen und ich unsere Top-Strategien für die Jahresendrally und darüber hinaus vorstellen. Auch Fragen an die stock3-Experten können gestellt werden. Melde dich jetzt kostenlos an!
Lernen, traden, gewinnen
bei Deutschlands größtem edukativen Börsenspiel Trading Masters kannst du dein Börsenwissen spielerisch ausbauen, von professionellen Tradern lernen und ganz nebenbei zahlreiche Preise gewinnen. Stelle deine Trading-Fähigkeiten unter Beweis und sichere dir die Chance auf über 400 exklusive Gewinne!
Jetzt kostenlos teilnehmen unter tradingmasters.de
Passende Produkte
| WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
|---|


Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.