Werbung
Kommentar
07:06 Uhr, 24.10.2025

US-Verbraucherpreise im Fokus: Inflation bleibt hartnäckig – trotz schwächerer Wirtschaftsdaten

Die heutigen Verbraucherpreisdaten (CPI) aus den USA stehen im Mittelpunkt des Marktgeschehens. Ökonomen erwarten, dass die Preise im September um 0,4 % gegenüber dem Vormonat gestiegen sind – ein ähnliches Tempo wie im August.

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Kursstand: 24.207,79 Pkt (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Dow Jones
    ISIN: US2605661048Kopiert
    Kursstand: 46.734,61 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

US-Verbraucherpreise im Fokus: Inflation bleibt hartnäckig – trotz schwächerer Wirtschaftsdaten

Die heutigen Verbraucherpreisdaten (CPI) aus den USA stehen im Mittelpunkt des Marktgeschehens. Ökonomen erwarten, dass die Preise im September um 0,4 % gegenüber dem Vormonat gestiegen sind – ein ähnliches Tempo wie im August. Im Jahresvergleich dürfte die Inflation laut Prognosen um 3,1 % zulegen. Die Kerninflation (ohne Energie und Nahrungsmittel) wird ebenfalls auf einen Anstieg von 0,3 % zum Vormonat und 3,1 % im Jahresvergleich geschätzt.

Der Bericht wird trotz des anhaltenden US-Government-Shutdowns veröffentlicht, da die Daten für die Berechnung der Sozialversicherungsanpassung (COLA) für Millionen Rentnerinnen und Rentner entscheidend sind. Ursprünglich war die Veröffentlichung für den 15. Oktober geplant.

Analysten rechnen damit, dass insbesondere Zölle auf importierte Waren wie Kleidung und Elektronik weiterhin Druck auf die Preise ausüben. Während die Energiepreise leicht angezogen haben, könnten sich die Lebensmittelpreise stabilisiert haben. Einige Warengruppen – etwa Fleisch oder Kaffee – bleiben jedoch teuer, auch aufgrund früherer Ernteausfälle und Handelsbarrieren.

Wirtschaftsexperten wie Sarah House von Wells Fargo warnen, dass sich die Güterinflation aufgrund der Zollweitergabe (Tariff Pass-Through) hartnäckig halten dürfte, während sinkende Mietkosten etwas Entlastung bei den Dienstleistungspreisen bringen könnten.

Trotz der anhaltenden Preissteigerungen dürfte die heutige Veröffentlichung die US-Notenbank (Fed) nicht davon abhalten, bei ihrer nächsten Zinssitzung am 30. Oktober über eine erneute Senkung nachzudenken – insbesondere, wenn sich das Wirtschaftswachstum weiter abkühlt und der Arbeitsmarkt Anzeichen von Schwäche zeigt.

Die Märkte blicken daher gespannt auf die heutigen Zahlen: Ein stärker als erwarteter Anstieg könnte kurzfristig den US-Dollar stützen und den Aktienmarkt belasten, während schwächere Daten die Erwartungen auf eine baldige Zinssenkung durch die Fed verstärken könnten.


Das könnte Sie auch interessieren:

  • JFD "DAX: Long oder Short?" Livestream - börsentäglich um 7:00Uhr
  • JFD Devisenradar Livestream - Dienstag & Donnerstag um 9:30Uhr
  • JFD "US Opening Bell" Livestream - börsentäglich um 15:00Uhr

59,66% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen