Analyse
08:30 Uhr, 15.11.2025

Überraschung! Buffett hat Alphabet-Beteiligung gekauft!

Warren Buffett beendet seine Ära an der Spitze von Berkshire Hathaway mit einem bemerkenswerten Investment in den Tech-Giganten Alphabet. Gleichzeitig trennt sich der Altmeister weiter von Apple.

Erwähnte Instrumente

  • Alphabet Inc. (Class C) - WKN: A14Y6H - ISIN: US02079K1079 - Kurs: 276,980 $ (Nasdaq)

Zum letzten Mal vor seinem Rückzug als CEO wurde das Aktienportfolio von Warren Buffett bzw. seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway veröffentlicht. Und es enthielt eine faustdicke Überraschung: Im dritten Quartal 2025 kaufte die Investmentgesellschaft 17,85 Mio. Alphabet-Aktien im Gesamtwert von 4,3 Mrd. USD. Damit wird die Google-Mutter nun zur zehntgrößten Position im Portfolio von Berkshire Hathaway.

Angesichts von Buffetts traditionell technologieferner Anlagestrategie ist die Aufnahme von Alphabet bemerkenswert. Zwar hält Berkshire bereits seit 2016 Anteile an Apple, die Buffett stets als Konsumgüterunternehmen einstufte. Doch Alphabet gilt als klassischer Technologiewert, ein Bereich, den der 95-Jährige lange bewusst mied. Der Schritt dürfte daher nicht nur symbolischen Charakter haben, sondern auch auf den zunehmenden Einfluss von Nachfolger Greg Abel oder der Investmentmanager Todd Combs und Ted Weschler hinweisen.

Apple reduziert, Cash auf Rekordniveau

Parallel zur Neuaufnahme von Alphabet verkaufte Berkshire weitere Anteile an Apple: Der Bestand schrumpfte im dritten Quartal um 15 % auf 238,2 Mio. Aktien, was einem Marktwert von 60,7 Mrd. USD entspricht. Seit dem Höchststand hat Berkshire damit rund drei Viertel seiner Apple-Aktien verkauft, auch wenn das Unternehmen weiterhin die größte Einzelposition im Portfolio bleibt.

Auch andere Beteiligungen wurden reduziert, darunter Bank of America (–6 %), Verisign (–32 %) und DaVita (–5 %). Komplett abgestoßen wurde der US-Immobilienkonzern D.R. Horton. Gleichzeitig stockte Berkshire seine Positionen bei Chubb (+16 %), Domino's Pizza (+13 %) und Sirius XM (+4 %) auf.

Insgesamt verkaufte Berkshire im Quartal Aktien im Wert von 12,5 Mrd. USD und kaufte für 6,4 Mrd. USD zu. Es war das zwölfte Quartal in Folge, in dem das Unternehmen als Nettoverkäufer auftrat. Die liquiden Mittel stiegen damit auf ein neues Rekordniveau von 381,7 Mrd. USD.


Kennst Du schon stock3 Select?

Der neue Premium-Service hat es in sich. Das Highlight: Du wählst Dein favorisiertes Experten-Depot und erhältst alle dazugehörenden Tradesignale und Analysen. Daneben: Von vier stock3-Experten, darunter auch von mir, ausgewählte, aktuelle Top Picks mit klaren Ziel- und Stop-Marken aus fundamentaler und charttechnischer Sicht. Außerdem inkludiert: stock3 Plus, der stock3 Score, umfassende Speicherrechte und technische Erweiterungen. Neugierig? Mit dem Code STARTSELECT bekommst Du stock3 Select einen Monat gratis.


Der Generationswechsel steht bevor

Die aktuellen Anpassungen im Portfolio markieren zugleich den Übergang in eine neue Ära. Zum Jahreswechsel übergibt Buffett das operative Steuer an Greg Abel, der künftig als CEO agieren wird. Beobachter rechnen damit, dass unter seiner Führung technologieorientierte Investments zunehmen könnten.

Buffetts späte Investition in Alphabet wirkt damit nicht nur wie ein Eingeständnis früherer Versäumnisse, er hatte mehrfach betont, Google zu spät erkannt zu haben, sondern auch wie eine Art Vermächtnis: ein Zeichen für mehr Offenheit gegenüber wachstumsstarken Techwerten bei gleichzeitiger Bewahrung der konservativen Grundprinzipien von Berkshire Hathaway.

Fazit: Der Schritt von Warren Buffett wird viele Tech-Investoren bestätigen. Alphabet war lange Zeit die am attraktivsten bewertetste Aktie der Mag 7. Zumindest ein Teil der Unterbewertung ist nach dem Run aber abgebaut. Man darf bei den 13F-Filings nie vergessen: Buffett hat nicht am Freitag gekauft, sondern im Q3 (blau im Chart markierter Zeitraum). Im nachbörslichen Handel am Freitag sprang die Alphabet-Aktie dennoch um 4 % nach oben.

Jahr 2024 2025e* 2026e*
Umsatz in Mrd. USD 350,02 399,86 453,19
Ergebnis je Aktie in USD 8,04 10,48 11,13
Gewinnwachstum 30,35% 6,20%
KGV 34 26 25
KUV 9,5 8,3 7,4
PEG 0,9 4,0
Dividende je Aktie in USD 0,60 0,83 0,86
Dividendenrendite 0,22% 0,30% 0,31%
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten
Alphabet-C-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart

Für Frühaufsteher und Nachtaktive:

Aktien, Fonds, ETPs, Anleihen & Genussscheine von 7:30 Uhr bis Börsenschluss 22 Uhr an der Börse Stuttgart handeln!

Bei Anlage- & Hebelprodukten profitieren Sie von 8 bis 22 Uhr vom börslichen Handel.

Alle Vorteile entdecken!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen