Nachricht
17:01 Uhr, 20.01.2012

GM setzt sich auf den Thron - Weltgrößter Autokonzern

Erwähnte Instrumente

Detroit (BoerseGo.de) - Der US-Automobilhersteller General Motors (GM) ist nur knapp zwei Jahre nach seiner Insolvenz nach Chapter 11 des US-Rechts wieder der weltgrößte Autokonzern. Im Jahr 2011 konnten die Detroiter den zwischenzeitlichen Spitzenreiter Toyota Motor ablösen. Nach aktuellen Angaben von GM wurden im abgelaufenen Jahr weltweit insgesamt 9,03 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert. Dies entspricht einem Absatzplus von knapp 8 Prozent gegenüber 2010.

Die jetzige Nummer Zwei, Volkswagen, steigerte den Absatz früheren Angaben zufolge auf 8,156 Millionen Fahrzeuge. Toyota ist mit schätzungsweise 7,9 Millionen verkauften Vehikeln auf den Bronzerang zurückgefallen, ein Rückgang von etwa sechs Prozent. Den Japanern machten im vergangenen Jahr das verheerende Erdbeben, die Überschwemmungen in Thailand und Berichte über Qualitätsprobleme zu schaffen.

GM bezieht in seine Zahlen auch den Absatz der Beteiligungen am chinesischen Automobilkonzern Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC) sowie an Liuzhou Wuling Motors ein. Andere Autohersteller, wie Volkswagen, berechnen sogar die Verkäufe bei ihren Mehrheitsbeteiligungen Scania und MAN nicht mit ein. Man sei aber nicht nur auf Volumen konzentriert, so GM-Unternehmenssprecher Jim Cain. „Unser Ziel ist es, der beste Autohersteller der Welt zu sein und nicht notwendigerweise der größte.“

Im Sommer 2009 ist GM in die Insolvenz gegangen und konnte nur mit Steuermilliarden aufgefangen werden. Inzwischen schreibt der Konzern wieder deutliche Gewinne.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen