Kommentar
12:09 Uhr, 02.11.2007

Globalisierung 3.0

Die Finanzmärkte haben die US-Hypothekenkrise noch nicht verdaut – das dürfte bei diesem Mahl mit all seinen Gängen auch noch eine Weile dauern – da wird ihnen bereits ein neues Thema aufgetischt:

Globalisierung 3.0. Bei diesem neuen „Release“ der globalen Marktwirtschaft, ein Begriff, der auf Thomas L. Friedman und sein grandioses Buch „Die Welt ist flach“ zurückgeht, handelt es sich um die neue Qualität der Globalisierung, die keine ökonomische Teilung der Welt in „Markt“ und „Plan“ mehr kennt und (Informations-)Schranken mit Internettechnologien überwindet. Einer der Hauptgewinner: die Bundesrepublik. Exporte, Auftragslage und Arbeitsmarkt zeigen dies.

Globalisierung 3.0 birgt die große Hoffnung: Nachdem der Wachstumsstar der alten Welt, die USA, zu schwächeln beginnt, könnten die neuen Länder die „Retter der Welt“ sein. Die Hoffnung ist nicht unbegründet: Der Welthandel wächst kräftig weiter, die Frachtraten deuten auf hohe Auslastungen hin, gleichzeitig hat der Anteil der Inlandsnachfrage am gesamten Wachstum in den aufstrebenden Staaten während der letzten Jahre zugelegt. Das stärkt die Resistenz gegenüber externen Schocks. Nicht unpraktisch, denn während die Konjunktursignale in den Industriestaaten in der Summe schwächer wurden, lassen die Emerging Markets keinerlei Anzeichen einer nachhaltigen Wachstumsverlangsamung erkennen.

Ob sie sich aber bereits von der „alten Welt“ entkoppeln und in die Rolle des einzigen Zugpferdes der Konjunktur schlüpfen könnten, bleibt fraglich. Damit stehen wieder die USA im Fokus. Der von der US-Hypothekenkrise ausgelöste Schock ist noch nicht überwunden: Die Risikoprämien am Geldmarkt bilden sich nur langsam zurück, der US-Wohnungsbau selbst entwickelt sich weiterhin schwach. Allerdings: Die Risikoprämien von Unternehmensund Emerging Markets-Anleihen verringerten sich und die Unternehmensübernahmen kamen wieder etwas in Schwung.

Zu dieser Gemengelage aus guter Emerging Markets-Konjunktur und US-Hypothekenkrise kamen jüngst Preisdaten, welche den Handlungsspielraum stabilitätsorientierter Zentralbanken einengen.

Alles in allem läuft dieses Release der Globalisierung also noch nicht fehlerfrei, was die Volatilität an den Märkten hoch halten sollte.

Beherzte Investoren schauen auf die grosso modo immer noch guten Gewinnaussichten und Bewertungen der Unternehmen, die Aktien nach wie vor attraktiv erscheinen lassen.

Quelle: Allianz Global Investors

Mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 900 Milliarden Euro ist Allianz Global Investors einer der größten Fondsmanager der Welt. Seit 2007 ist das gesamte Vermögensverwaltungsgeschäft der Allianz-Gruppe in Deutschland unter dem Dach von Allianz Global Investors vereint. Dazu gehört auch der im Jahr 1955 gegründete "Deutsche Investment Trust" (dit). Weltweit unterhält Allianz Global Investors mehr als 25 Standorte in allen wichtigen Wirtschafts- und Wachstumszentren.

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Thomas Gansneder
Thomas Gansneder
Redakteur

Thomas Gansneder ist langjähriger Redakteur der BörseGo AG. Der gelernte Bankkaufmann hat sich während seiner Tätigkeit als Anlageberater umfangreiche Kenntnisse über die Finanzmärkte angeeignet. Thomas Gansneder ist seit 1994 an der Börse aktiv und seit 2002 als Finanz-Journalist tätig. In seiner Berichterstattung konzentriert er sich insbesondere auf die europäischen Aktienmärkte. Besonderes Augenmerk legt er seit der Lehman-Pleite im Jahr 2008 auf die Entwicklungen in der Euro-, Finanz- und Schuldenkrise. Thomas Gansneder ist ein Verfechter antizyklischer und langfristiger Anlagestrategien. Er empfiehlt insbesondere Einsteigern, sich strikt an eine festgelegte Anlagestrategie zu halten und nur nach klar definierten Mustern zu investieren. Typische Fehler in der Aktienanlage, die oft mit Entscheidungen aus dem Bauch heraus einhergehen, sollen damit vermieden werden.

Mehr Experten