Inflation wird die EZB nicht von ihrem Kurs abbringen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Die Inflation in Deutschland hat im Dezember deutlich angezogen. Die Verbraucherpreise verteuerten sich nach vorläufigen Berechnungen um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit hat die Teuerungsrate das Zielniveau der EZB von knapp unter 2 Prozent erreicht. In der Eurozone fällt die Inflationsrate mit 1,1 Prozent noch etwas niedriger aus. Aber auch hier ist ein eindeutiger Aufwärtstrend erkennbar. Es ist der höchste Wert seit September 2013. Grund hierfür sind vor allem die gestiegenen Rohstoffpreise. Die Kernrate, bei der die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Lebensmittel nicht berücksichtigt werden, lag im Dezember bei 0,9 Prozent.
Aufgrund der gestiegenen Inflationsrate wurde die Kritik am geldpolitischen Kurs der EZB zuletzt lauter. Negative Stimmen kommen insbesondere aus Deutschland. Die EZB müsse die Zinsen schnellstmöglich anheben, forderte etwa Bayerns Finanzminister Markus Söder. "Die Nullzinspolitik ist verheerend für den deutschen Sparer", so der CSU-Politiker. Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer wirft der EZB vor, dass sie mit ihren Anleihekäufen den Preissetzungsmechanismus am Markt verzerre. CDU-Wirtschaftsexperte Carsten Linnemann sieht die Glaubwürdigkeit der EZB in Gefahr. Wenn die Zinsen nicht angehoben werden, würde sich die Vermutung bestätigen, dass die Nullzinspolitik politisch motiviert ist, so Linnemann.
Ich sehe das etwas anders: Die EZB hat ihre Glaubwürdigkeit längst verloren! Wenn man sich die Argumentationskette der Notenbanker anschaut, kann man nur zu diesem Ergebnis kommen. Monatelang hat die EZB das Deflationsgespenst heraufbeschworen. Dass die niedrige Inflation ausschließlich auf die gesunkenen Energiepreise zurückzuführen war, interessierte nicht. Es gab Zeiten, da argumentierte die EZB genau andersherum. Als die Inflationsrate über der Kernrate lag, bemühte die EZB sehr gerne die zu niedrige Kernrate, um ihre lockere Geldpolitik zu rechtfertigen. Und genau das passiert jetzt auch wieder. Der EZB-Rat warte "immer noch auf klare Anzeichen, dass die Kerninflation anzieht und über 1 Prozent steigt", sagte kürzlich EZB-Direktoriumsmitglied Benoît Coeuré.
Es ist daher sehr unwahrscheinlich, dass sich die EZB von den zunehmenden Forderungen nach einem Ende der lockeren Geldpolitik beeindrucken lassen wird. Mario Draghi wird immer wieder Argumente für die lockere Geldpolitik finden. Selbst wenn die Kern-Inflation weiter anziehen sollte, bedeutet das nicht zwangsläufig steigende Zinsen. Mario Draghi wird argumentieren, dass die Entwicklung der Inflationsrate über den Durchschnitt mehrerer Jahre betrachtet werden müsse. Ein kurzfristiges Überschießen wäre kein Problem und gleiche nur die niedrige Inflation der letzten Jahre aus. Wer wettet dagegen, dass es so eintreten wird?
Die EZB wird versuchen so lange wie irgend möglich den Realzins negativ zu halten um die Schuldlast real abzusenken und die Bondpreise künstlich hoch zuhalten. Das hilft besonders den Banken-und den Versicherungsbilanzen.
bei der momentanen verschuldungshöhe der gesamt eu ist es absolut richtig die zinsen nahe null zu halten.
es ist auch auf absehbare zeit (5 - 10 jahre) nicht zu erwarten dass sich die verschuldungsraten in der gesamt eu deutlich nach unten bewegen, sondern eher noch nach oben.
die einzigen die immer wieder nach zinserhöhungen rufen, sind die hohen einkommensbezieher die eine sorgenfreie rendite vom rest der gesellschaft bekommen möchten.
das wird sicher so sein :-)