Kommentar
15:27 Uhr, 13.02.2025

Genehmigt die SEC Ethereum Staking ETFs?

Kurstreiber für Ethereum könnte die Staking-Funktion bei ETFs sein. Der erste Vermögensverwalter hat einen Antrag bei der SEC eingereicht.

Erwähnte Instrumente

  • Die US-Börse Cboe hat einen Antrag bei der SEC gestellt, um Staking für den Ethereum Spot ETF von 21Shares zu ermöglichen. Das geht aus der entsprechenden Einreichung bei der US-Börsenaufsicht hervor.
  • Laut Bloomberg-Analyst James Seyffart ist das der erste ETH ETF, der eine Staking-Genehmigung bei der SEC erfragt.
  • Die endgültige Frist, bei der die US-Börsenaufsicht den Antrag entweder genehmigen oder ablehnen müsse, ist der 30. Oktober 2025.
  • Im Jahr 2024 genehmigte die SEC mehrere Ethereum Spot ETFs, untersagte aber ausdrücklich das Staking. Laut der Behörde sei unklar, ob Staking als unregistrierte Wertpapierdienstleistung bewertet werden muss.
  • Durch die Neubesetzung der SEC und eine unter der Trump-Administration weniger restriktive Regulierungspolitik erhoffen sich Investoren und Unternehmen jetzt eine Genehmigung der Staking-Funktion.
  • Vergleicht man die ersten Monate der Spot ETFs von Bitcoin und Ethereum, liegt das digitale Gold ganz klar vorne. Zwar fließen noch immer mehrere Millionen US-Dollar pro Monat in die BTC-Indexfonds. Gemessen an den Zuflüssen auf Basis der Marktkapitalisierung des zugrundeliegenden Vermögenswertes (also BTC und ETH) hat Ethereum in den letzten Wochen die Nase vorne.
  • Bitcoin Suisse erklärt gegenüber BTC-ECHO: “Wir prognostizieren eine strukturelle Verschiebung der Zuflüsse [von BTC ETFs] in ETH ETFs im Umfeld nach den Wahlen.”
  • Grund dafür sei die potenzielle Genehmigung von ETH Staking ETFs, die ihren Investoren zusätzlich zur möglichen Wertsteigerung eine Rendite in Höhe von drei bis vier Prozent ausschütten. Das sei im Umfeld sinkender Zinsen besonders attraktiv.
  • Staking-Anbieter ermöglichen es, durch Hinterlegen von Kryptowährungen zusätzliches Einkommen zu generieren. Dabei werden Kryptowährungen wie Ether (ETH) oder Cardano (ADA) genutzt, die auf dem Proof-of-Stake-Mechanismus basieren. Einen Vergleich der führenden Anbieter findet ihr hier: Staking Anbieter Vergleich 2025
  • Nach einem deutlichen Abschwung in den letzten 30 Tagen – ETH fiel um 17 Prozent – notiert der Kurs nach einer kleinen Erholungswelle bei 2.700 US-Dollar. Das Allzeithoch ist derzeit 45 Prozent entfernt. Welche Kursmarken jetzt wichtig werden, lest ihr in der Analyse: ETH: Darum könnte die Korrektur beendet sein.

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen?

Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+.

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  1. Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten.
  2. Exklusive Artikel, Interviews & Analysen.
  3. Detaillierte Reports & Hintergrundberichte.
  4. Technische Chartanalyse & Kursziele.
  5. Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!