ASML & AIXTRON - Brutalste Verkaufslawinen, was jetzt?!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- ASML Holding N.V. Aand.aan toon.(N.Y.Reg.)EO-,09Kursstand: 632,745 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- AIXTRON SE - WKN: A0WMPJ - ISIN: DE000A0WMPJ6 - Kurs: 9,652 € (XETRA)
- ASML Holding N.V. Aand.aan toon.(N.Y.Reg.)EO-,09 - WKN: A1J85V - ISIN: USN070592100 - Kurs: 632,745 $ (Nasdaq)
ASML: Vom Technologieriesen zur geopolitischen Zielscheibe – Was erwartet das Unternehmen 2025?
- ASML bleibt mit seinem Technologievorsprung in der Chipproduktion unangefochten. Das Unternehmen verkauft nicht einfach Maschinen, sondern die Fähigkeit, Chips zu produzieren – und bleibt dabei konkurrenzlos. Jeder Chip unter 5nm trägt ein Stück ASML in sich. Doch 2024 musste ASML trotz seiner Marktführerschaft enttäuschen: Weniger Maschinen wurden ausgeliefert. Aber der durchschnittliche Verkaufspreis stieg massiv. Besonders die High-NA EUV-Technologie, die die Produktion von noch kleineren und leistungsfähigeren Chips ermöglicht, erfordert Investitionen von über 350 Millionen Euro pro Maschine. ASML profitiert massiv von diesen hohen Preisen und den zahlreichen Vorauszahlungen, die es ermöglicht, cash-positiv zu bleiben, bevor die Maschinen produziert werden. Diese Zahlungsmodalitäten sind in der Branche extrem selten und unterstreichen die starke Verhandlungsmacht von ASML.
- Doch geopolitische Risiken werfen einen Schatten auf ASMLs Erfolg. Die Abhängigkeit von China als größtem Markt bleibt ein Risiko, da Exportbeschränkungen und geopolitische Spannungen die Zukunft der Geschäfte mit China beeinflussen könnten. ASML hat jedoch Remote-Wartungstechnologien entwickelt, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
- Bildlich gesprochen, hat ASML den Schlüssel für die Zukunft der Technologie – aber jemand anders entscheidet, wann das Unternehmen diesen verwenden darf. Technologisch unangreifbar, finanziell kerngesund, aber politisch erpressbar. Doch ASML könnte hier am Befreiungsschlag arbeiten, welches das Unternehmen in meinen Augen sehr spannend machen würde.
Aixtron: Wachstumsstagnation und politische Unsicherheiten – Was erwartet Aixtron 2025?
- Aixtron steht vor einem schwierigen Jahr. Wachstumsstagnation und Kundenunsicherheiten belasten das Unternehmen, besonders nachdem das Osram-Projekt abgesagt wurde und Bedenken über den Verlust von Schlüsselkunden laut wurden. Diese Sorgen haben die Aktie unter Druck gesetzt, obwohl bisher nichts bestätigt wurde. Für 2025 rechnet Aixtron mit keinem nennenswerten Wachstum und das Marktumfeld bleibt angespannt.
- Ein zentrales politisches Risiko für Aixtron ist die Abhängigkeit von China. Das Unternehmen hat in bestimmten Bereichen über 70 % Marktanteil in China, was es besonders anfällig für mögliche Exportbeschränkungen macht. Sollte Aixtron gezwungen werden, seine Maschinen nicht mehr nach China zu liefern, könnte dies gravierende Auswirkungen auf die Umsätze haben.
- Trotz dieser Unsicherheiten wird Aixtron als günstig bewertet angesehen, was viele negative Faktoren bereits im Kurs eingepreist zeigt. Sollten sich die Befürchtungen in Luft zerschlagen, könnte Aixtron ein spannendes Investment darstellen.
Eine detailliertere Bewertung der beiden Unternehmen, seht Ihr im Video. Schaut Euch dieses daher unbedingt an, falls Euch die beiden Werte interessieren. Zudem präsentiert Harry seinen Geheimtipp, der aktuell aus Trading Sicht deutlich mehr Potenzial bieten könnte.
Ob und wann wir Werte kaufen, könnt ihr in stock3 Trademate verfolgen. Wir verantworten beide Depots im Service und ihr bekommt somit in Echtzeit unsere Transaktionen mit. Wichtig: Unsere Depots sind gut von Berufstätigen nachbildbar und weisen schon seit vielen Jahren eine gute Performance auf. Vom User nachbildbare Performance ist für uns maßgeblich!
Nachfolgend die Charts zu dem Videobeitrag:
ASML mittelfristig. Die mehrmonatige Abwärtskorrektur trifft in Kürze auf die mehrjährige schwarz gestrichelt dargestellte Aufwärtstrendlinie bei 580 USD auf. Hier besteht statistisch die Chance auf eine Kursstabilisierung. Diese werden wir uns sehr genau anschauen und analysieren. Die Sektorvorgaben des SOX sind zunächst nicht prickelnd! Wenn der SOX weiter nachgibt, entsteht diese Intermarketsog, der ASML mit sich ziehen kann. Nach unten. Es macht deshalb mehr Sinn, eine echte Bodenbildung bei ASML abzuwarten. Wir halten Euch auf dem Laufenden.


Aixtron mittelfristig. Sehr zyklisch verlaufende Aktie. Im Big Picture ein Verlauf wie bei Soft Commodities, langfristig in sehr breiten Preisbändern hin- und herschwingend. Seit Anfang 2024 geht bei der Aktie eine Verkaufslawine ab. Der Aktienkurs fällt dynamisch. Bei 6,00 EUR liegt eine wichtige Unterstützung im Markt, anschließend erst bei 2,30-3,00 EUR. Unterstützungen, insbesondere langfristig herrührende, fungieren als potentielle Wendebereiche nach oben.

Außerdem hat Harry einen Geheimtipp vorgestellt. Ja, es ist ein Basiswert, den er aktuell ganz oben auf der Watchlist hat für einen Leerverkauf. Allerdings wäre es fein, wenn der erst nochmal eine technische Reaktion nach oben fahren kann. Schaut Euch das Video an, er geht darauf intensiv ein.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.