Fundamentale Nachricht
11:12 Uhr, 25.06.2018

FX-Mittagsbericht: US-Dollar zu Wochenbeginn kaum verändert

EUR/USD notiert mit bislang 1,1673 im Hoch trotz eines gesunkenen Ifo-Index etwas fester als zum Wochenschluss, während der Yen von der Nachfrage nach einem „sicheren Hafen“ profitiert.

Erwähnte Instrumente

  • EUR/USD
    ISIN: EU0009652759Kopiert
    Kursstand: 1,16510 $ (FOREX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • GBP/USD
    ISIN: GB0031973075Kopiert
    Kursstand: 1,32400 $ (FOREX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

München (GodmodeTrader.de) – Der US-Dollar konsolidiert zu Wochenbeginn auf breiter Basis (gemessen am US-Dollar-Index) die Verluste der vergangenen beiden Handelstage, nachdem der Greenback am Donnerstag ein Elfmonatshoch erreicht hatte. Einem Medienbericht zufolge will die US-Regierung verschärft gegen chinesische Investitionen in den USA vorzugehen. Sollte sich dies bewahrheiten, würde der Handelskrieg eine neue Stufe erreichen.

EUR/USD notiert am späten Montagvormittag mit bislang 1,1673 im Hoch etwas fester als zum Wochenschluss. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Juni wie von Analysten im Konsens erwartet eingetrübt. Der ifo-Geschäftsklimaindex, der wichtigste Frühindikator für die deutsche Wirtschaft, ist im Juni gemäß der Konsensschätzung auf 101,8 Punkte gesunken. Im Mai hatte der Index bei 102,3 Zählern notiert. Bitte lesen Sie auch die aktuelle EUR/USD-News.

EUR/USD
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    FOREX

GBP/USD wurde hingegen bislang zutiefst bei 1,3220 gehandelt, während USD/JPY bei 109,35 ein Zweiwochentief markierte. Dabei profitiert der Yen infolge des sich fortsetzenden Handelskonflikts von der gestiegenen Nachfrage nach einem „sicheren Hafen“. Zudem sind die über Nacht gemeldeten japanische Daten besser ausgefallen als erwartet. So stiegen unter anderem die Frühindikatoren im April überraschend deutlich auf 106,2 Punkte. Analysten hatten im Konsens mit einem Zuwachs auf lediglich 105,6 Zähler gerechnet, nach 104,5 Punkten im März. Bitte beachten Sie auch die umfassendere USD/JPY-News.

USD/CAD ist im Verbund mit den leichten Gewinnen des US-Dollars auf breiter Basis ebenfalls etwas fester in die neue Handelswoche gestartet und notierte bislang bei 1,3309 im Hoch. Am Freitag hatte das Währungspaar nach schwachen kanadischen Daten bei 1,3382 ein Zwölfmonatshoch erreicht. Die Inflation hat in Kanada hat sich im Mai von 2,5 Prozent auf 2,2 Prozent im Jahresvergleich abgeschwächt. Bitte lesen Sie auch die ausführlichere USD/CAD-News.

Die türkische Lira kann zu Wochenbeginn Boden gutmachen, nachdem der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan die Präsidentenwahl gewonnen und seine Partei AKP die absolute Mehrheit im Parlament erlangt hat. USD/TRY notierte im Tief bei 4,5353.

Aus den USA werden am Montagnachmittag der Chicago Fed National Activity Index und die Neubauverkäufe im Mai gemeldet. Die Details sowie die weiteren Veröffentlichungen entnehmen Sie bitte dem Wirtschaftsdatenkalender.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Tomke Hansmann
Tomke Hansmann
Redakteurin

Nach ihrem Studium und einer anschließenden journalistischen Ausbildung arbeitet Tomke Hansmann seit dem Jahr 2000 im Umfeld Börse, zunächst als Online-Wirtschaftsredakteurin. Nach einem kurzen Abstecher in den Printjournalismus bei einer Medien-/PR-Agentur war sie von 2004 bis 2010 als Devisenanalystin im Research bei einer Wertpapierhandelsbank beschäftigt. Seitdem ist Tomke Hansmann freiberuflich als Wirtschafts- und Börsenjournalistin für Online-Medien tätig. Ihre Schwerpunkte sind Marktberichte und -kommentare sowie News und Analysen (fundamental und charttechnisch) zu Devisen, Rohstoffen und US-Aktien.

Mehr Experten