Fundamentale Nachricht
12:04 Uhr, 25.05.2018

FX-Mittagsbericht: US-Dollar nimmt Aufwärtsbewegung wieder auf

Während sich EUR/USD am Freitag nach einem überraschend guten deutschen Ifo-Index oberhalb der 1,17er-Marke wenig verändert zeigt, setzt der US-Dollar auf breiter Basis seinen Anstieg der vergangenen Wochen fort.

Erwähnte Instrumente

  • EUR/USD
    ISIN: EU0009652759Kopiert
    Kursstand: 1,17080 $ (FOREX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • GBP/USD
    ISIN: GB0031973075Kopiert
    Kursstand: 1,33520 $ (FOREX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

München (GodmodeTrader.de) – Nach der gestrigen Verschnaufpause hat der US-Dollar zum Wochenschluss seine Aufwärtsbewegung der vergangenen Wochen wieder aufgenommen. Am Donnerstag hatte den Greenback das am Mittwochabend veröffentlichte Sitzungsprotokoll des letzten US-Notenbanktreffens belastet. Die sog. „Minutes“ signalisierten, dass die Fed nach der bereits als sicher geltenden Zinserhöhung im Juni ihre Leitzinsen weiterhin eher langsam erhöhen dürfte.

Zudem hatte US-Präsident Donald Trump den für den 12. Juni 2018 geplanten Gipfel mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un abgesagt. Pjöngjang habe in seinen letzten Statements „offene Feindschaft" erkennen lassen, so dass ein Treffen zum jetzigen Zeitpunkt unangemessen sei, schrieb Trump in einem Brief an Kim Jong Un. Nordkorea bedauerte die Absage.

EUR/USD präsentiert sich im europäischen Handel am Freitagvormittag auf Tagessicht oberhalb der 1,17er-Marke wenig verändert. Der deutsche Ifo-Geschäftsklimaindex stagnierte im Mai überraschend bei 102,2 Punkten. Erwartet worden war der sechste Rückgang in Folge. „Der Abwärtstrend beim Ifo-Geschäftsklima ist gestoppt", kommentierte Ifo-Chef Clemens Fuest. Bitte beachten Sie auch die ausführlichere EUR/USD-News.

EUR/USD
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    FOREX

GBP/USD notierte bislang bei 1,3331 im Tief. Das britische Bruttoinlandsprodukt ist im ersten Quartal nur noch um 0,1 Prozent im Quartalsvergleich gestiegen. Im vierten Quartal 2017 war die britische Wirtschaft sequenziell noch um 0,4 Prozent gewachsen. Bitte lesen Sie hierzu auch die umfangreichere EUR/GBP-News.

USD/JPY erholte sich von dem im Zuge der US-Dollar-Korrektur erreichten Tiefs bei 108,93 bislang bis 109,74 im Hoch. Die Verbraucherpreise im Großraum Tokio sind im Mai um 0,5 Prozent im Jahresvergleich gestiegen. Analysten hatten im Konsens mit einem etwas stärkeren Zuwachs um 0,6 Prozent gerechnet wie zuletzt.

USD/NOK konnte seine anfänglichen Gewinne im weiteren Handelsverlauf am Freitagvormittag nicht halten und fiel vom Hoch bei 8,1291 bis bislang 8,0757 zurück. Die am Morgen gemeldete Arbeitslosenquote in Norwegen lag im März wie von Analysten im Konsens erwartet unverändert bei 3,9 Prozent. Bitte beachten Sie auch die aktuelle USD/NOK-News.

Aus den USA werden am Freitagnachmittag die Auftragseingänge langlebiger Güter im April sowie das Konsumklima der Uni Michigan im Mai veröffentlicht. Zudem stehen Reden zahlreicher Fed-Vertreter auf dem Programm. Die Details sowie die weiteren Veröffentlichungen entnehmen Sie bitte dem Wirtschaftsdatenkalender.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Tomke Hansmann
Tomke Hansmann
Redakteurin

Nach ihrem Studium und einer anschließenden journalistischen Ausbildung arbeitet Tomke Hansmann seit dem Jahr 2000 im Umfeld Börse, zunächst als Online-Wirtschaftsredakteurin. Nach einem kurzen Abstecher in den Printjournalismus bei einer Medien-/PR-Agentur war sie von 2004 bis 2010 als Devisenanalystin im Research bei einer Wertpapierhandelsbank beschäftigt. Seitdem ist Tomke Hansmann freiberuflich als Wirtschafts- und Börsenjournalistin für Online-Medien tätig. Ihre Schwerpunkte sind Marktberichte und -kommentare sowie News und Analysen (fundamental und charttechnisch) zu Devisen, Rohstoffen und US-Aktien.

Mehr Experten