FREENET prüft Börsengang von waipu.tv - Ceconomy vor Veräußerung
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- freenet AG - WKN: A0Z2ZZ - ISIN: DE000A0Z2ZZ5 - Kurs: 28,200 € (XETRA)
Zugleich zeichnet sich mit dem Verkauf des Ceconomy-Anteils an JD.com ein signifikanter Mittelzufluss ab. Die Analysten von Warburg Research haben ihre Bewertung angesichts dieser Entwicklungen überarbeitet, das Kursziel auf 34,90 EUR angehoben und ihre Kaufempfehlung bestätigt.
Laut einem Bericht von Bloomberg vom 2. September sondiert Freenet derzeit Optionen für waipu.tv, an der der Konzern 74,6 % der Anteile hält. Neben einem möglichen Börsengang mit einer kolportierten Bewertung von rund 1,5 Mrd. EUR steht offenbar auch ein Rückkauf der Minderheitenanteile zur Diskussion. Das Unternehmen selbst verweigert bislang eine Stellungnahme. Analysten bewerten die angestrebte Bewertung als ambitioniert. Unter Berücksichtigung der Konzernambition, das EBITDA bis 2028 auf über 600 Mio. EUR zu steigern, soll der Bereich TV & Media rund 190 Mio. EUR beitragen. Davon entfielen laut Modell rund 120 bis 140 Mio. EUR auf waipu.tv. Die angenommene Bewertung würde damit einem Unternehmenswert-zu-EBITDA-Multiplikator von 10 bis 13 entsprechen, ein deutlicher Aufschlag gegenüber dem europäischen Branchendurchschnitt von nur 5,3 für das Jahr 2028.
Warburg hält einen Börsengang grundsätzlich für plausibel, präferiert jedoch eine Übernahme der Minderheiten durch Freenet, idealerweise über eine Kombination aus Baranteil, eigenen Aktien sowie erfolgsabhängigen Earn-outs.
Ceconomy-Exit bringt bis zu 150 Mio. EUR
Parallel zur waipu.tv-Debatte hat Freenet bereits Fakten beim Ceconomy-Engagement geschaffen. Der Konzern hat sich verpflichtet, seine rund 32,6 Mio. Ceconomy-Aktien zum Übernahmepreis von 4,60 EUR je Aktie an JD.com zu verkaufen. Der Erlös dürfte bei etwa 150 Mio. EUR liegen. Zum Jahresende 2024 war die Beteiligung noch mit 86 Mio. EUR beziehungsweise 2,64 EUR je Aktie in der Bilanz bewertet. Die Verwendung der Mittel ist derzeit offen. Laut Management sollen mögliche Allokationen nach Abschluss der Transaktion, voraussichtlich zu Beginn des Geschäftsjahres 2026, bekannt gegeben werden.
Operativ zeichnet sich derweil ein differenziertes Bild. Im Mobilfunkgeschäft hebt Warburg die Prognose für Nettoneukunden 2025 auf 180.000 an, nachdem bereits im ersten Halbjahr 130.300 neue Verträge abgeschlossen wurden. Gleichzeitig bleibt der durchschnittliche Umsatz pro Kunde unter Druck. Für das Gesamtjahr rechnet man mit einem Rückgang auf 17,50 EUR, was einem Minus von 2,2 % entspricht. Die mobilen Serviceerlöse sollen bei 1,733 Mrd. EUR liegen.
Im Segment TV & Media hingegen werden nur noch 198.000 Neukunden für 2025 erwartet, ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Vorjahreswert von 571.000. Grund hierfür ist der Markteintritt von Telefónica mit einer eigenen Streamingplattform. Dennoch soll das EBITDA des Bereichs um 25 % auf 128,9 Mio. EUR steigen. Konzernweit prognostiziert Warburg für 2025 ein bereinigtes EBITDA von 534 Mio. EUR (ohne Sondereffekt durch IP-Adressverkauf) sowie einen Free Cashflow von 312 Mio. EUR, beides im Rahmen der Unternehmensguidance.
Das laufende Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von bis zu 100 Mio. EUR wurde bis Ende August bereits zu 45,2 Mio. EUR ausgeschöpft. Bis Jahresende dürfte Freenet rund 2,3 % der eigenen Aktien zurückerworben haben.
Fazit: Mit einer erwarteten Dividendenrendite von 7,6 % für 2025 und dem fortgesetzten Aktienrückkauf bietet Freenet aus Sicht der Analysten eine attraktive Kapitalrendite. Die strategische Zukunft von waipu.tv sowie die Mittelverwendung aus dem Ceconomy-Verkauf bleiben jedoch zentrale Themen für die nächsten Quartale. Die Freenet-Aktie bleibt daher ein spannendes Investitionsvehikel für die Warburg-Experten.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.
Jahr | 2024 | 2025* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. EUR | 2,48 | 2,53 | 2,56 |
Ergebnis je Aktie in EUR | 2,08 | 2,31 | 2,14 |
KGV | 14 | 12 | 13 |
Dividende je Aktie in EUR | 1,97 | 2,15 | 2,21 |
Dividendenrendite | 6,91% | 7,54% | 7,75% |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:
✓ 50 Euro Startguthaben bei justTRADE
✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
✓ 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order
Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.