Fundamentale Nachricht
10:44 Uhr, 23.05.2018

Frankenkurs von 1,20 ist kein Grund für Zinserhöhungen

Es wäre nach Einschätzung von Junius Karsten, Chefökonom bei der Bank J. Safra Sarasin, riskant für die SNB, den ohnehin geringen Zinsabstand zum Eurowährungsraum durch eine vorschnelle Zinserhöhung zu reduzieren.

Erwähnte Instrumente

  • EUR/CHF
    ISIN: EU0009654078Kopiert
    Kursstand: 1,17340 Fr (FOREX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

Basel (GodmodeTrader.de) - Der Franken hat erst vor kurzem wieder bei 1,20 EUR/CHF gehandelt und war in realer Rechnung auch handelsgewichtet wieder dort, wo ihn die Nationalbank bis zur Aufgabe der Untergrenze gehalten hat. An den Finanzmärkten hatte die jüngste Abwertung von kumuliert fünf Prozent gegenüber Vorjahr zusammen mit der letzten Inflationsprognose der SNB von immerhin zwei Prozent bis Mitte 2020 zu Zinserhöhungsphantasien geführt. Mittels inländisch generierten Preissteigerungen wäre eine Inflationsrate von über zwei Prozent illusorisch. Es bedürfe einer kräftigen Abwertung des Franken, um Inflationsraten über ein Prozent zu generieren, wie Junius Karsten, Chefökonom bei der Bank J. Safra Sarasin, in einem aktuellen Marktkommentar schreibt.

Importierte Güter hätten ein Gewicht von 25,3 Prozent am Warenkorb, der der Inflationsberechnung zu Grunde liege. Eine vierprozentige Abwertung würde für sich genommen das Preisniveau um einen Prozentpunkt anheben können, wenn die Abwertung voll auf die Schweizer Konsumenten umgewälzt würde. In der Regel sei das nicht ganz der Fall. Typischerweise dauere es rund sechs bis neun Monate bis Wechselkursveränderungen sich in höheren Preisen niederschlügen. Das bedeute aber auch, dass ein großer Teil der bisherigen Abwertung bereits in den aktuellen Preisen enthalten sei. So seien die Importgüter in den zwölf Monaten bis März dieses Jahres bereits um 1,6 Prozentpunkte stärker gestiegen als die Inlandsgüter. Nur so konnte die Inflationsrate überhaupt die aktuellen 0,8 Prozent gegenüber Vorjahr erreichen, heißt es weiter.

„Ein schwacher Franken mag die Schweizer Exportwirtschaft beflügeln und die Inflation ankurbeln. Er hat dazu geführt, dass der Franken inzwischen wieder fair bewertet ist. Über das Inflationsziel der SNB hinausschießende Inflationsraten bedürften einer noch stärkeren Abwertung des Franken. Die Modelle der SNB legen dies offensichtlich nahe“, so Karsten.

„Wir sind vorsichtiger, da die Anpassungsanstrengungen nach dem Wechselkursschock auch bedeuten, dass die schweizerische Wirtschaft inzwischen auch bei einem höheren Wechselkurs wettbewerbsfähig ist. Ohne zusätzliche Abwertung gehen wir davon aus, dass sich die Inflationsrate zwischen 1,0 Prozent und knapp 1,5 Prozent einpendelt. Dies wären durchaus Niveaus, bei denen die Geldpolitik normalisiert werden könnte. Es besteht allerdings keine Eile, dies vor der EZB zu tun. Aktuell gehen wir von einer ersten Zinserhöhung im Euroraum im zweiten Quartal 2019 aus. Dies ist an den Geldmärkten auch eingepreist“, so Karsten.

Die weniger guten ökonomischen Daten der vergangenen acht Wochen und die sofortige Reaktion der EZB auf ihrer jüngsten Pressekonferenz zeigten aber auch, dass die Konjunktureuphorie schnell wieder in Skepsis umschlagen könne. In trockenen Tüchern sei die Zinswende der EZB deshalb noch nicht. Es wäre daher riskant für die SNB den ohnehin geringen Zinsabstand zum Eurowährungsraum durch eine vorschnelle Zinserhöhung zu reduzieren. Zu schnell könnte dies wieder zu einem stärkeren Franken führen und die Anpassungserfolge der vergangenen Quartale zunichtemachen. Einmal mehr dürfte Geduld angemessen sein. Der eingeschlagene Weg sei richtig, bis zu einer wirklichen Normalisierung der Geldpolitik sei er aber auch noch ziemlich lang, heißt es abschließend.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Tomke Hansmann
Tomke Hansmann
Redakteurin

Nach ihrem Studium und einer anschließenden journalistischen Ausbildung arbeitet Tomke Hansmann seit dem Jahr 2000 im Umfeld Börse, zunächst als Online-Wirtschaftsredakteurin. Nach einem kurzen Abstecher in den Printjournalismus bei einer Medien-/PR-Agentur war sie von 2004 bis 2010 als Devisenanalystin im Research bei einer Wertpapierhandelsbank beschäftigt. Seitdem ist Tomke Hansmann freiberuflich als Wirtschafts- und Börsenjournalistin für Online-Medien tätig. Ihre Schwerpunkte sind Marktberichte und -kommentare sowie News und Analysen (fundamental und charttechnisch) zu Devisen, Rohstoffen und US-Aktien.

Mehr Experten