Kommentar
08:16 Uhr, 19.11.2019

EZB will sich öffnen: Bald nicht mehr nur Banken mit Konto bei der Zentralbank?

Bisher haben nur Banken Zugang zur EZB Bilanz. Das könnte sich jedoch bald schon ändern. Was bedeutet das?

Eher beifällig erwähnte Benoît Cœuré, Direktoriumsmitglied der EZB, dass die EZB ihre Bilanz eventuell für mehrere Akteure öffnen müsse. Bisher macht die EZB Geschäfte mit Banken. Zukünftig könnten auch Pensionsfonds und Versicherungen dazugehören. Diese haben ihrerseits große Bilanzen und können den Finanzmarkt beeinflussen.

Begonnen hat alles mit einer eher technischen Änderung. Bis Anfang Oktober gab es für ungesicherte Geschäfte vor allem eine Benchmark: den EONIA (Euro Overnight Index Average). Der EONIA ist der Zinssatz, zu dem sich Banken untereinander für einen Tag Geld leihen.

Diese Benchmark wurde nun durch den ESTR ersetzt (Euro-Short Term Rate). Wie die Grafik zeigt, sind beide Sätze, EONIA und ESTR, relativ ähnlich. ESTR liegt etwas tiefer als der EONIA. Die Bewegungen sind allerdings die gleichen. Beide Sätze verlaufen parallel. Wo liegt also das Problem?

Der Teufel steckt im Detail. Der EONIA misst den Zinssatz unter Banken. Der ESTR misst den Zinssatz aller Gegenparteien. Zuvor handelte es sich um einen Zinssatz zwischen Banken. Jetzt fließen auch Zinssätze in der Berechnung mit ein, die z.B. eine Bank einer Versicherung berechnet. Das erweitert das Spektrum erheblich.

Einerseits ist das positiv. Mehr Datenpunkte führen zu einer robusteren Grundlage. Zudem besteht der Zinsmarkt nicht nur aus Banken, sondern auch anderen Akteuren. Andererseits haben andere Akteure wie Versicherungen keinen Zugang zur EZB Bilanz. Das kann im Einzelfall zu Verzerrungen führen.

Banken haben Zugang zur EZB Bilanz. Bevor sie Geld zu einem tieferen Zinssatz als den Einlagensatz verleihen, legen sie das Geld lieber auf das Einlagenkonto der EZB. Eine Versicherung kann das nicht. Möchte eine Versicherung ihr Geld anlegen und kann das z.B. nur zu einem Zinssatz tun, der unterhalb des Einlagensatzes liegt (der Zins für kurzfristige Anleihen liegt unterhalb des Einlagensatzes), könnten Versicherungen Geld zu einem Zins verleihen, der eben unterhalb des Einlagensatzes liegt.

Der ESTR würde dann unter das von der EZB gewünschte Niveau fallen. Um das zu verhindern, muss Akteuren wie Versicherungen die EZB Bilanz offenstehen. Keiner verleiht gerne Geld zu negativen Zinsen. Ist der Zins wenigstens beim Einlagensatz gedeckelt, ist es unwahrscheinlich, dass der Zins unter das von der EZB gewünschte Niveau fällt.

Um das zu gewährleisten, müssen Finanzmarktteilnehmer wie Versicherungen aber die Möglichkeit haben, ihr Geld bei der EZB zu parken. Diese Möglichkeit besteht derzeit nicht. Daher überlegt die EZB, ihre Bilanz zu öffnen.

Aktuell steht nur im Raum, die Bilanz für Einlagen zu öffnen. Das ist eigentlich ziemlich unspektakulär, garantiert aber, dass die EZB nicht die Kontrolle über die Zinsen verliert. Langfristig könnte das der erste Schritt zu mehr sein. Dabei würden dann Teilnehmer auch Zugang direkt zu Zentralbankgeld erhalten. Das ist zum jetzigen Zeitpunkt noch Zukunftsmusik.

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 75 Euro Startguthaben bei justTRADE
  • ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

4 Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • Dragoslav
    Dragoslav

    Ich will auch eins.

    20:27 Uhr, 19.11.2019
    1 Antwort anzeigen
  • BB Utz
    BB Utz

    Irgendwann wird er Recht bekommen wenn er bis dahin nicht pleite ist😉

    16:03 Uhr, 19.11.2019
  • tourguide
    tourguide

    Dann brauchen wir ja bald keine andere Bank mehr!

    12:28 Uhr, 19.11.2019