Kommentar
11:24 Uhr, 18.08.2025

Exklusive stock3 Plus Analyse: KI-Stromhunger als Rettungsanker?

Eine Petition von Rechenzentrumsbetreibern an US-Finanzminister Scott Bessent mahnt vor einer Verlangsamung der KI-Entwicklung, sollten regulatorische Hindernisse das Wachstum der grünen Energie bremsen. Solaraktien reagierten mit starken Kursgewinnen.

Seit vielen Jahren tut sich die Solarbranche schwer mit profitablem Wachstum. Rückenwind kam unter Präsident Biden durch den Inflation Reduction Act von 2022, der zahlreiche Steuervergünstigungen für grüne Energie vorsah. Die Trump-Regierung möchte diese Förderungen bekanntermaßen einschränken. Doch am Freitag stellte sich ein einflussreicher Verband quer: Die Lobbygruppe "Data Center Coalition", in der Schwergewichte wie Amazon, Oracle und CoreWeave vertreten sind, forderte Finanzminister Scott Bessent auf, die Subventionen beizubehalten.

Die Begründung: Ohne verlässliche Förderung erneuerbarer Energien drohe der Ausbau von Rechenzentren für Künstliche Intelligenz zu stocken - denn deren wachsender Energiehunger verlange zunehmend nach Solar- und Windstrom. Die Börse reagierte prompt: Zahlreiche Solarwerte legten deutlich zu, allen voran First Solar mit einem Plus von über 11 %. Eine Antwort der Trump-Regierung auf den Vorstoß steht bislang noch aus.

Quelle: fool.com


Dieser Text ist heute Vormittag in unserem Premium-Service stock3 Plus erschienen. Als Abonnentin oder Abonnent von stock3 Weekly bekommst Du diese Informationen exklusiv.


Befreiungsschlag geglückt?

Der First-Solar-Aktie gelang am Freitag mit dem Kursanstieg auch direkt ein neues Handelssignal. Das Papier befreite sich zum einen aus einer zweiwöchigen Seitwärtsbewegung und sprang dabei auch über die Rallyhochs aus dem Mai. Mit den konstruktiven Kursmustern seit April wird eine weitere Aufwärtswelle bis 221 - 224 und später 261 - 264 und 306 - 317 USD denkbar.

Auf der Unterseite stützen die Preisbereiche bei 189 - 192 und 169 - 173 USD. Viel tiefer sollte es möglichst nicht mehr gehen. Kritisch wird es allerdings erst bei einem nachhaltigen Rückfall unter 157 USD, dann wäre das Papier wieder anfällig für fallende Kurse bis 137 - 141 oder sogar 123 USD.

Fazit: Die charttechnische Voraussetzungen für eine neue Aufwärtswelle sind mit dem vorliegenden Setup nahezu ideal. Seit Monaten war das Chartbild nicht mehr so konstruktiv wie jetzt. Allerdings bleiben auch die Risiken für die Aktie und die gesamte Solarbranche hoch, sind sie doch weiterhin abhängig vom guten Willen der rechtpopulistischen US-Regierung, die traditionell klar auf Seiten der fossilen Energiebranche steht und den Erneuerbare Energien gerne Steine in den Weg legt.

Tradingidee der Woche 🐂 📈

First-Solar-Aktie Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    Nasdaq
    VerkaufenKaufen

Erstveröffentlichung: 09:43 Uhr, 18.08.2025 von André Rain

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen