Kommentar
09:16 Uhr, 03.04.2017

EUR/USD-Parität – bald oder nie?

Gewichtige Argumente sprechen derzeit für einen steigenden US-Dollar. Langfristige Überlegungen eher dagegen. Mit EUR/USD-Inlinern lässt sich daran partizipieren, dass zunächst keine Seite signifikant die Oberhand gewinnt.

Erwähnte Instrumente

  • EUR/USD
    ISIN: EU0009652759Kopiert
    Kursstand: 1,0667 $ (FOREX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

Kommt sie nun oder kommt sie nicht – die Währungsparität? Auch wenn sich die US-Währung zuletzt wieder etwas verbilligt hat, beschäftigt den Devisenmarkt derzeit kaum etwas mehr als die Frage danach, ob bzw. wann der Euro erstmals wieder seit Ende 2002 für exakt einen Dollar zu haben sein wird.

Dabei liegen die Argumente für ein Erreichen der Schwelle klar auf der Hand. So stützen Donald Trumps Pläne die amerikanische Wirtschaft, die sich ohnehin schon recht robust zeigt. Die Konjunktur in der Eurozone hatte sich zuletzt zwar erholt, allerdings dürfte die Stimmung aufgrund politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten noch eingetrübt bleiben. Last but not least dürfte sich auch der ohnehin schon gegebene Zinsspread zwischen den USA und der Euro-Zone weiter ausdehnen. Während Draghi an seiner ultralockeren Geldpolitik bis auf weiteres festhalten wird, sind nach der jüngsten Anhebung der US-Leitzinsen um einen viertel Prozentpunkt im laufenden Jahr noch weitere Zinsschritte der Fed wahrscheinlich.

Greifen die genannten Argumente, könnte die Entscheidung bezüglich der psychologisch wichtigen Marke bereits in den kommenden Wochen, beispielsweise im Umfeld der französischen Präsidentschaftswahlen (23. April bzw. 7. Mai), fallen. Für chancenorientierte Anleger mit positiver Sicht auf den Dollar bietet sich damit der Kauf klassischer EUR/USD-Puts mit kurzer Restlaufzeit an. Notieren die beiden Währungen bei Fälligkeit tatsächlich pari, entstünde ein entsprechender Gewinn.

Sollten die genannten Aspekte jedoch wirkungslos verpuffen und der europäischen Gemeinschaftswährung politische Verwerfungen erspart bleiben, dürfte sich der Blick wieder verstärkt auf langfristige Faktoren richten. So wird sich das Handelsbilanzdefizit der USA gegenüber Europa wohl keineswegs so schnell verringern, wie es Trump seinen Anhängern Glauben zu machen versucht. Hinzu kommt die Kaufkraftparität, nach der der Euro eher bei 1,30 US-Dollar als bei rund einem US-Dollar notieren müsste.

Für mittelfristig orientierte Anleger, die ein Erreichen der Parität für verhältnismäßig unwahrscheinlich halten, könnten daher auch EUR/USD-Calls – dann allerdings mit etwas längerer Restlaufzeit – in Frage kommen.

Bliebe als letztes noch die dritte Variante, nämlich, dass zunächst keine Seite die Oberhand gewinnt und der Euro auch in den kommenden Wochen in einer Spanne zwischen knapp 1,04 und 1,14 US-Dollar verharrt. Diesen Bereich hat der Wechselkurs seit nunmehr Mitte 2016 nicht mehr verlassen. Sollte es dabei bleiben, stellen Inline-Optionsscheine auf EUR/USD das geeignete Instrument dar. Wird während der Laufzeit keine der beiden Barrieren verletzt, erhalten ihre Besitzer bei Fälligkeit den Festbetrag von zehn Euro ausgezahlt, andernfalls kommt es zum Knock-out und damit zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Wenn die Investition aufgeht, stehen dafür aber auch überdurchschnittliche Gewinne zu Buche.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen