Europäische Indexverläufe seit Jahresbeginn 2020 im Vergleich
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- ATXKursstand: 2.201,31 Pkt (Citi Indikation) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
- ATX - WKN: 969191 - ISIN: AT0000999982 - Kurs: 2.201,31 Pkt (Citi Indikation)
Die europäischen Indizes im Vergleich. Folgende Phasen sind zu erkennen:
1.) Corona Sell Off
2.) Ab Mitte März dynamische Rallys.
3.) Ab Juni Seitwärtskorrekturen
CAC40: Frankreich AEX: Niederlande Bel20: Belgien PSI20: Portugal FTSEMib: Italien FTSE100: UK Ibex35: Spanien ATX: Österreich SMI: Schweiz DAX: Deutschland
Bezugspunkt ist die 100 % Marke. Der Wert von 98,55 % im DAX bedeutet, dass er seit Jahresbeginn mit 1,45 % im Minus steht. Der Wert von 95,63 % im DAX Kursindex bedeutet YTD ein Minus von 4,37 %. Der ATX verliert seit Jahresbeginn über 30 % und ist damit in dem beobachteten Zeitraum technischer Underperformer. Der DAX führt in dem beobachteten Zeitfenster das Feld an, er ist in dem beobachteten Zeitfenster technischer Outperformer.

Hungrig auf mehr? Jetzt beim Derivate-Deal zuschnappen.
Handeln Sie rund 800.000 Zertifikate und Hebelprodukte ab 0 Euro Ordergebühr (plus Produktkosten, Spreads und Zuwendungen) – mit dem ING Direkt-Depot.Jetzt zuschnappen.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.