Ethereum: Vitalik Buterin sieht "Google-Moment" gekommen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Ethereum könnte bald seinen “Google-Moment” erleben. Das schreibt Gründer Vitalik Buterin in einem Blog-Beitrag.
- Darin erklärt er, dass sogenannte Low-Risk-DeFi-Anwendungen das Potenzial haben, für Ethereum das zu werden, was die Suche für Google ist – eine dauerhafte und stabile Einnahmequelle.
- Unter Low-Risk-DeFi versteht Buterin vor allem Zahlungs- und Sparanwendungen, aber auch synthetische Assets und voll besicherte Kreditvergabe, also Bereiche, die im Gegensatz zu spekulativen Projekten wie Memecoins oder riskanten Liquidity-Mining-Programmen auf solide und nachhaltige Nutzung setzen.
- Die Anwendungen müssten zudem technisch sicher, global nutzbar und von der Community akzeptiert sein, um eine nachhaltige Adoptionsbewegung zu erzeugen.
- Historisch sei DeFi stark von Spekulation und hohen, kurzfristigen Renditen geprägt gewesen. Doch inzwischen seien die Risiken in den Protokollen gesunken, die Sicherheit gestiegen und ein stabiler Kern von Anwendungen entstanden, der sich robust zeigt, so Buterin.
- Auch ethisch sei Low-Risk-DeFi kongruent mit den Zielen der Ethereum-Community, da es globalen, permissionless Zugang zu sinnvollen Finanzdienstleistungen ermögliche – und damit auch Menschen in Regionen erreiche, wo traditionelle Banken versagten
- Den Vergleich zu Google erklärt Buterin so: Auch der Digitalriese entwickle viele Produkte, die kulturell wichtig, aber wirtschaftlich wenig relevant seien. Der entscheidende Umsatzträger bleibe jedoch die Suche. Für Ethereum könne Low-Risk-DeFi eine ähnliche Rolle übernehmen – nur mit dem Unterschied, dass es nicht wie Werbung problematische Anreizstrukturen schaffe, sondern ein „positiv-summierendes“ Finanzmodell darstelle.
- Im aktuellen Bullrun galt Ethereum lange als “Sorgenkind”, nicht zuletzt, weil ein erheblicher Teil der Einnahmen durch die starke Nutzung von Layer-2-Netzwerken wie Arbitrum oder Optimism vom Mainnet abfloss. Durch den Low-Risk-DeFi-Ansatz könnte Ethereum aber perspektivisch eine dominante Umsatzquelle bekommen, was sich letztlich langfristig auch Kurs-technisch bemerkbar machen dürfte.
- Wie es kurzfristig mit Ethereum weitergeht, lest ihr hier: Ethereum-Kursprognose: Steiniger Weg in Richtung Allzeithoch
Und wer rechtzeitig von der Entwicklung bei Ethereum profitieren möchte, kann das auf Bitpanda – Europas größter Krypto-Börse tun. Schnell, sicher und günstig.
Empfohlenes Video
Das passiert jetzt mit Bitcoin & Altcoins – Fed-Entscheid heute!
Quellen
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.