"Ethereum erreicht diese Woche einen Boden"
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Der bekannte Fundstrat-Analyst Tom Lee sieht für Ethereum eine mögliche Trendwende – und zwar schon in dieser Woche. Aus seiner Sicht notiert ETH aktuell an einem historischen Schnittpunkt mehrerer fundamentaler Faktoren, die in vergangenen Marktphasen häufig markante Böden signalisiert haben.
Tom Lee says Ethereum is bottoming this week.
He points out the ETH to BTC ratio sits near 0.032 and the 8 year average implies roughly $12,000 ETH.
He also says the value locked on ETH is close to the historical floor pic.twitter.com/7LsQRcQhEv
— Tom Lee Tracker (Not actually Tom) (@TomLeeTracker) November 17, 2025
- Besonders verweist Lee auf den ETH/BTC-Chart: Mit rund 0,032 liegt das Verhältnis nahe einem Achtjahrestief. Der langfristige Durchschnitt deutet laut Lee auf ein theoretisches ETH-Preisniveau von etwa 12.000 US-Dollar hin – eine extreme Diskrepanz zu den aktuellen Kursen.
- Für den Analysten ist dieses Missverhältnis ein klassisches Beispiel für Überverkauftheit im Verhältnis zur Netzwerkadoption.
- Zudem sei die auf Ethereum hinterlegte Total Value Locked (TVL) historisch niedrig bewertet. In früheren Marktzyklen erwies sich das 1:1-Verhältnis zwischen Marktbewertung und TVL als Einstiegsmoment für antizyklische Anleger.
Historically, the best time to buy ETH is when it trades 1:1 with ecosystem TVL — the exact moment the market forgets how much value Ethereum is actually securing. pic.twitter.com/qGV9M9R6UL
— Leo Lanza | ETHisDigitalOil.eth (@l3olanza) November 18, 2025
- Genau diesen Punkt sieht Lee nun wieder erreicht: Die Bewertung des ETH-Ökosystems spiegele nicht mehr ansatzweise den real gesicherten Wert wider.
- Parallel dazu sorgt Lees Ethereum-DAT, BitMine Immersion (BMNR), für Aufsehen. Das Unternehmen hat vergangene Woche 54.156 ETH im Wert von rund 169 Millionen US-Dollar akkumuliert, wie Onchain-Daten zeigen.
- Insgesamt hält BitMine nun 3,56 Millionen ETH – rund 2,9 Prozent des gesamten Token-Angebots. Ziel des Unternehmens ist der Erwerb von fünf Prozent der ETH-Umlaufmenge.
- Die Kehrseite: BitMine sitzt aktuell auf einem massiven Buchverlust. Der durchschnittliche Einstandspreis liegt bei rund 4.017 US-Dollar pro ETH. Beim aktuellen Kurs von etwa 3.120 US-Dollar ergibt sich ein unrealisiertes Minus von rund 22 Prozent – umgerechnet etwa 3 Milliarden US-Dollar.
- Damit übertrifft der Verlust selbst die maximalen Buchverluste von MicroStrategy im Bitcoin-Bärenmarkt (1,9 Milliarden US-Dollar). Ebenfalls ernüchternd fällt die jüngste Bilanz der Ethereum-ETFs aus: Rund 1,4 Milliarden US-Dollar sind in diesem Monat aus den Fonds abgeflossen.
- Dennoch gilt der aggressiv auftretende ETH-Akkumulator vielen Marktbeobachtern als Indikator für langfristiges institutionelles Vertrauen.
- Neue Impulse für den ETH-Kurs könnten demnach durch die anstehenden Bitmine-Zahlen entstehen. Das Unternehmen veröffentlicht seine Ergebnisse für das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2025 am Freitag, dem 21. November – noch vor Eröffnung der US-Märkte.
Du möchtest ebenfalls ETH akkumulieren? Das geht ganz einfach bei Bitvavo. Neukunden erhalten hier aktuell einen Willkommensbonus von 20 €.
Empfohlenes Video
Fällt Bitcoin jetzt auf 80.000 $? Letzte Chance für die Bullen!
Quellen
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.
