Kommentar
14:34 Uhr, 14.12.2021

Ende der Corona-Pandemie? Keiner glaubt mehr daran……

...daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt für eine bestimmte Gruppe von Aktien, die lange Zeit outperformen werden.

Mit dem Pandemieende ist das so eine Sache. Erst gab es die Hoffnung, dass einmalig strikte Lockdowns den Schrecken beenden. Daraus wurde ebenso wenig wie aus der Hoffnung, dass ein Impfstoff zur Normalisierung führt. Alle Welt fieberte dem Impfstoff entgegen. Dann gab es zunächst zu wenig davon, dann ließ sich ein Drittel der Bevölkerung nicht impfen. So beendet man keine Pandemie. Immer mehr Regierungen begreifen dies und eine Impfflicht wird in vielen Ländern wahrscheinlich. Das ist jedoch nicht das, was die Pandemie beendet. Ein Ende wird es nicht geben. Auch eine Impfflicht kann nur kurzfristig für tiefe Fallzahlen sorgen. Omikron hat gezeigt, dass wir mit neuen Varianten rechnen müssen, gegen die die aktuellen Impfstoffe weniger wirksam sein werden. Omikron beinhaltet jedoch nicht nur schlechte Neuigkeiten...

Stattdessen geschieht mit dem Virus das, was in der Evolution im Normalfall geschieht: Viren werden ansteckender, aber weniger gefährlich. Einem Virus nutzt es wenig, wenn der Wirt stirbt.

Covid wird endemisch (wir werden es nicht mehr los), aber mit der Zeit aller Wahrscheinlichkeit nach weniger gefährlich. Am Ende ist denkbar, dass Covid eine ähnliche, wenn vielleicht auch stärkere Bedeutung wie die Grippe hat. Mit der Grippe lebt die Menschheit schon lange.

Zugegeben, niemand weiß, wie viele Mutationen es noch braucht, bis das Virus nicht mehr für Notlagen im Gesundheitssystem sorgt und daher gravierende Einschränkungen im Alltag der Vergangenheit angehören. Wer als Anleger optimistisch ist, sieht einen stabileren Zustand schnell näherkommen.


Das hat auch für den Aktienmarkt eine große Bedeutung. Auf den ersten Blick sorgt Corona nicht mehr für viel Bewegung. Die Korrekturen, die im Zuge steigender Fallzahlen ausgelöst wurden, werden in den USA immer kleiner. Auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern, wo weitaus striktere Maßnahmen ergriffen werden als in den USA, hat Covid den Schrecken für die Börse verloren.

Was für den Gesamtmarkt gilt, gilt nicht für einzelne Sektoren. Wer auf die Kurse von Airlines, Tourismuswerten oder Kreuzfahrtanbietern blickt, findet nicht selten Jahrestiefs. Im März 2021 hatte ich davor gewarnt, dass der Reopening-Trade ausgereizt ist. Viele Experten sprachen noch bis Juli davon, dass man investieren sollte.

Heute hört man nichts mehr vom Reopening-Trade. Alle haben das Handtuch geworfen. Jahrestiefs bei vielen Aktien zeugen davon. Keiner glaubt mehr daran, dass eine Normalisierung nun wirklich stattfindet. Für 2022 wurde die Hoffnung schon aufgegeben.

Bei so viel Pessimismus ist der Tiefpunkt nicht mehr weit. Es gibt keine Garantie, dass 2022 besser wird als 2021. Impfflicht und ansteckendere, dafür aber weniger gefährliche Varianten, unterstützen die These jedoch, dass es besser wird. Reopening-Aktien sind eine Spekulation. Dessen muss sich jeder bewusst sein. Mit einem langen Zeithorizont erscheint das aktuelle Kursniveau jedoch interessant.

Clemens Schmale


Tipp: Als Abonnent von Godmode PLUS sollten Sie auch Guidants PROmax testen. Es gibt dort tägliche Tradinganregungen, direkten Austausch mit unseren Börsen-Experten in einem speziellen Stream, den Aktien-Screener und Godmode PLUS inclusive. Analysen aus Godmode PLUS werden auch als Basis für Trades in den drei Musterdepots genutzt. Jetzt das neue PROmax abonnieren!

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 75 Euro Startguthaben bei justTRADE
  • ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

2 Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • mariahellwig
    mariahellwig

    "ansteckendere, dafür aber weniger gefährliche Varianten"

    Bis wir diesen Punkt erreicht haben, kann es noch 10 Jahre dauern. Es reicht auch nicht, wenn Deutschland die Lage gut kontrollieren kann. Gestörte Lieferketten ist ein globales Problem.

    Da wollen wir noch mal ein Zitat von Karl Lauterbach bemühen: Corona wird seine Amtszeit überdauern. Meist hat er recht...

    08:57 Uhr, 15.12.2021
  • Fozzindex
    Fozzindex

    Korrekte Analyse m.E.. Bin mit einem Bein vor kurzem in US Airlines und anderen Reopening Werten aus Freizeit und Tourismus rein.

    14:57 Uhr, 14.12.2021