"Die Bitcoin-Wale verlassen das sinkende Schiff"
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Was viele Krypto-Anleger in Angst versetzt, lässt den US-Ökonom und Edelmetallhändler Peter Schiff frohlocken. Seit der Bitcoin-Kursrutsch begonnen hat, veröffentlicht er fast täglich neue X-Posts und äußert sich negativ über die Zukunft der Kryptowährung.
- Nun warnt er in einem neuen Kommentar, dass Bitcoin-Wale sich auf Kosten von Kleinanlegern bereichern würden – und diese nur deshalb an ihren Coins festhielten, weil sie nicht in der Lage wären, dieses perfide Spiel zu durchschauen.
- “Die wichtigste Regel bei Bitcoin lautet: Niemals verkaufen. Diese Regel wurde natürlich von den Walen aufgestellt, um die kleinen Fische an Bord zu halten, während sie selbst das sinkende Schiff verlassen”, meint der bekennende Goldanhänger.
- Und fügt hinzu: “Alle kleinen Fische, die Kredite auf ihre Bitcoin aufgenommen haben, um andere Dinge zu kaufen oder ihre Rechnungen zu bezahlen, stehen kurz davor, dass ihre Bitcoin liquidiert werden.” Wo er recht hat, hat er recht: Bitcoin beleihen ist deutlich riskanter, als klassisches Buy & Hold. Klassische Hodler müssen aber natürlich keine Liquidierung fürchten, unabhängig von der Kursentwicklung.
- Tatsächlich hatte ein Megawal der Bitcoin-Frühphase kürzlich seine enormen BTC-Bestände im Wert von über einer Milliarde US-Dollar verkauft. Owen Gunden besaß seit dem Jahr 2011 etwa 11.000 BTC und zählte damit zu den größten Hodlern überhaupt.
- Dennoch bleibt unklar, ob er sich dauerhaft von seinen Beständen verabschiedet hat, oder bei einem niedrigeren Kurs wieder einsteigen möchte. Darüber hinaus wäre es möglich, dass er seine BTC teilweise nur zugunsten von ETF-Anteilen umtauscht, die im Gegensatz zu Self Custody keine komplexe Sicherheitsthematik mit sich bringen.
- “Verkauft eure Bitcoin, solange sie noch 100.000 US-Dollar wert sind”, hatte Peter Schiff noch kürzlich gewarnt. Dennoch gibt es Kritik an seinen düsteren Prophezeiungen. Ein X-Nutzer fragte ihn jüngst: “Warum ist es diesmal anders, Peter? Du hast dich jedes Mal geirrt – warum bist du dir diesmal so sicher, dass du Recht hast?”
Wenn ihr euch nicht ins Bockshorn jagen lassen, sondern den günstigen Bitcoin-Kurs für einen Einstieg nutzen wollt, bietet euch Coinbase jetzt einen 30 Euro in BTC Bonus.
Empfohlenes Video
Krypto-Haltefrist in Gefahr: Was das für deine Bitcoin-Gewinne bedeutet
Quellen
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.
