PLUG POWER - Der blanke Wahnsinn! Bald 3 Mrd. Aktien im Umlauf?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Plug Power Inc. - WKN: A1JA81 - ISIN: US72919P2020 - Kurs: 1,955 $ (Nasdaq)
1 Mrd. Aktien bei Plug Power? Schon längst geschafft! 2 Mrd.? Wir sind auf einem guten Weg! Werden es am Ende aber sogar 3 Mrd.? Oder kommt zuvor "das Ende"?
Genehmigte Aktienzahl soll verdoppelt werden
Plug Power hat für den 15. Januar 2026 eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen. Zur Abstimmung steht unter anderem eine Änderung der Unternehmenssatzung, um das genehmigte Stammaktienkapital von 1,5 Mrd. auf 3,0 Mrd. Aktien zu erhöhen. Derzeit sind laut Unternehmensangaben nach zahlreichen Maßnahmen nur mehr weniger als 0,4 % der einst genehmigten Aktien verfügbar.
Schluss mit Zockerei und lieber solide Aktien ins Depot? Dafür gibt es stock3 Select.
Der neue Premium-Service hat es in sich. Das Highlight: Du wählst Dein favorisiertes Experten-Depot und erhältst alle dazugehörenden Tradesignale und Analysen. Daneben: Von vier stock3-Experten, darunter auch von mir, ausgewählte, aktuelle Top Picks mit klaren Ziel- und Stop-Marken aus fundamentaler und charttechnischer Sicht. Außerdem inkludiert: stock3 Plus, der stock3 Score, umfassende Speicherrechte und technische Erweiterungen. Neugierig? Mit dem Code STARTSELECT bekommst Du stock3 Select einen Monat gratis.
Begründet wird die Maßnahme mit der Notwendigkeit, künftige Kapitalanforderungen, vertragliche Verpflichtungen, Mitarbeiterbeteiligungsprogramme und potenzielle strategische Transaktionen abdecken zu können. Die Analyse dazu erfolgte in Abstimmung mit dem Stimmrechtsberater ISS. Für bestehende Aktionäre dürfte die geplante Ausweitung eine massive weitere Verwässerung bedeuten: ein Thema, das stock3 bereits seit Jahren bei Plug Power kritisch beleuchtet.
Darüber hinaus soll eine weitere Satzungsänderung die Abstimmungshürden für zukünftige Kapitalmaßnahmen senken. Damit würde sich das Unternehmen stärker an geltende Delaware-Regularien anpassen.
Kapitalbedarf bleibt hoch
Das Management gibt sich wie gewohnt kämpferisch und verweist im Zusammenhang mit der geplanten Abstimmung auf positive Entwicklungen im operativen Bereich. So erreichte die Anlage im US-Bundesstaat Georgia im August mit 324 produzierten Tonnen Wasserstoff einen Monatsrekord. Auch im Bereich Elektrolyseure meldet Plug eine Projektpipeline von über 8 GW, verteilt auf mehrere Kontinente.
Weitere Fortschritte sieht das Unternehmen bei Brennstoffzellen für Logistikunternehmen, Partnerschaften mit Konzernen wie Amazon und beim Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur. Dennoch wird deutlich: Die Umsetzung der ambitionierten Wachstumsstrategie ist weiterhin mit erheblichem Kapitalaufwand verbunden. Dieser soll nun erneut über eine Ausweitung des Aktienkapitals abgesichert werden.
Stichtag für die Stimmberechtigung zur Hauptversammlung ist der 4. Dezember 2025.
Fazit: Wer ein Buch über Kapitalvernichter plant, findet mit Plug Power eines der Paradebeispiele schlechthin. Das wird Zocker in der Plug-Power-Aktie aber freilich nicht davon abhalten, weiter Gas zu geben. Was kommt als erstes? Der Insolvenzantrag oder 3 Mrd. ausstehende Aktien? Man darf gespannt sein...

Passende Produkte
| WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
|---|


Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.