Werbung
Kommentar
10:32 Uhr, 21.11.2025

Strategy: Milliardenabflüsse durch Ausschluss aus Aktienindizes?

Der massive Bitcoin-Crash sorgt derzeit für allerlei Spekulationen rund um das größte Treasury-Unternehmen. Nun begründet JPMorgan den Abverkauf bei Strategy mit einem möglichen Ausschluss aus Aktienindizes.

Erwähnte Instrumente

  • Laut Analysten von JPMorgan könnte Michael Saylor’s Strategy Milliarden von US-Dollar an Wert verlieren, wenn MSCI das Unternehmen aus den wichtigsten Aktienindizes streicht.
  • Die Analysten unter der Leitung von Nikolaos Panigirtzoglou stellten in einem Bericht vom Mittwoch fest, dass der Aktienkurs von Strategy in den letzten Monaten stärker gefallen ist als Bitcoin, da sich sein Bewertungsaufschlag stark verringert hat.
  • Sie merkten an, dass der jüngste Rückgang wahrscheinlich die wachsende Sorge widerspiegelt, dass das Unternehmen aus wichtigen Referenzindizes gestrichen werden könnte.
  • MSCI gab im Oktober bekannt, dass man sich darüber berät, ob Bitcoin und andere Digital Asset Treasury Unternehmen (DATs), deren Bilanz zu mehr als 50 Prozent aus Krypto-Assets besteht, ausgeschlossen werden sollen.
  • Die Konsultation läuft bis zum 31. Dezember, die Ergebnisse werden am 15. Januar nächsten Jahres veröffentlicht, und alle daraus resultierenden Änderungen treten im Februar in Kraft.
  • Strategy ist derzeit unter anderem im Nasdaq-100, MSCI USA und MSCI World enthalten. Die Analysten von JPMorgan schätzen, dass etwa 9 Milliarden US-Dollar seines Marktwerts von 50 Milliarden US-Dollar in passiven Fonds liegen, die diese Indizes nachbilden.
  • Durch die Aufnahme in diese Indizes konnte Bitcoin über passive Anlageinstrumente sowohl in Privatanleger- als auch in institutionelle Portfolios gelangen. Eine Entfernung würde diesen Trend umkehren, warnen die Analysten: “Wenn Strategy aus diesen Indizes ausgeschlossen wird, könnte dies einen erheblichen Druck auf seine Bewertung ausüben, da passive Indexfonds einen hohen Anteil seines Eigentums ausmachen”.
  • Die Abflüsse könnten sich der Kalkulation zufolge auf 2,8 Milliarden US-Dollar belaufen, wenn der Bitcoin-Treasury-Pionier aus den MSCI-Indizes ausgeschlossen wird, und auf 8,8 Milliarden US-Dollar aus allen anderen Aktienindizes, wenn andere Indexanbieter sich entscheiden, MSCI zu folgen.
  • Möchtest du Bitcoin oder andere Kryptowährungen kaufen, kannst du dies unter anderem bei Coinbase machen. Aktuell erhältst du dort 30 Euro in Bitcoin geschenkt, wenn du Kryptowährungen im Wert von mindestens 30 Euro kaufst.

Empfohlenes Video

Cardano statt Bitcoin? Das sagen ADA-Insider

Quelle

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!