Deutschlands Wirtschaft: Nur Abschwung oder Rezession?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Ob ifo-Index oder ZEW Indikator, sie alle zeigen in die gleiche Richtung: nach unten. Es handelt sich dabei auch nicht nur um statistisches Rauschen. Der konjunkturelle Abwärtstrend hält seit mehreren Monaten an. Bisher hatten Anleger gute Gründe diesen Trend zu ignorieren. So leicht wird das in Zukunft nicht mehr sein. Der bisherige Aufschwung hatte eine große Besonderheit. Der Auftragseingang der Industrie ist schnell gestiegen. Im Normalfall steigen Produktion und Auftragseingänge parallel an oder fallen gemeinsam. In diesem Aufschwung war das anders. Die Auftragsbücher füllten sich, die Produktion hingegen konnte nicht mithalten. Seit Anfang 2021 sinkt die Produktion sogar, obwohl die Aufträge weiter zulegen.
Diese Divergenz ist einfach erklärt. Die Lieferketten machen einfach nicht mit. Man kann noch so viele Aufträge haben, wenn wichtige Teile fehlen (wie bei Autos die Chips), kann man nicht produzieren. In Deutschland haben die Lieferkettenprobleme besonders stark zugeschlagen, da die Autoindustrie größer ist als in vielen anderen Ländern.
Daher konnten Anleger das Problem auch guten Gewissens an einem Sektor festmachen. Rechnete man die Autoproduktion aus den Daten heraus, sahen die Produktionswerte gar nicht so schlecht aus. Mit den jüngsten Daten ändert sich das. In immer mehr Sektoren tendiert die Produktion nun seitwärts oder abwärts (Grafik 2). Es ist nicht mehr nur ein Problem der Autoindustrie.
Einerseits zeigt es, dass die Lieferkettenprobleme nun alle Branchen betreffen. Andererseits kann man sich auch immer weniger auf die vollen Auftragsbücher verlassen. Die Produktion mag heute niedrig sein, doch wenn die Auftragsbücher gefüllt sind, geht der Aufschwung früher oder später weiter.
Im vergangenen Monat ging der Auftragseingang stark zurück. Damit trübt sich der Ausblick erheblich ein. Viele Aufträge kommen aus China. Die dortige Abkühlung schlägt inzwischen auf Deutschland und den Rest der Welt durch. Es bleibt aber auch ein Hoffnungsschimmer.
Der Einkaufsmanagerindex für Dienstleistungen hält sich solide über der Expansionsmarke von 50 Punkten. Die USA haben auf einen zweiten großen Lockdown verzichtet. Daher kann man sagen, dass die USA der Eurozone um ca. 8 Monate vorausgehen (Grafik 3). Auf dieser Basis sollten Dienstleistungen auch in den kommenden Monaten robust bleiben.
In vielen Ländern dürfte eine Rezession im produzierenden Gewerbe anstehen. Das kann deutsche Aktienindizes mehr treffen als in anderen Ländern, da der Anteil von Industrieunternehmen hoch ist. Dass die Gesamtwirtschaft in eine Rezession rutscht, ist noch nicht absehbar.
Der Aktienmarkt, der in den vergangenen Wochen bereits volatiler war, wird volatiler bleiben. Auch eine relevante Korrektur von 10 % ist noch nicht vom Tisch. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird es sich dabei um eine Korrektur handeln, die lediglich die Wachstumsdelle im Konjunkturzyklus widerspiegelt. Eine Korrektur ist nach aktuellem Kenntnisstand als Kaufgelegenheit zu sehen.
Clemens Schmale
Tipp: Als Abonnent von Godmode PLUS sollten Sie auch Guidants PROmax testen. Es gibt dort tägliche Tradinganregungen, direkten Austausch mit unseren Börsen-Experten in einem speziellen Stream, den Aktien-Screener und Godmode PLUS inclusive. Analysen aus Godmode PLUS werden auch als Basis für Trades in den drei Musterdepots genutzt. Jetzt das neue PROmax abonnieren!
Lernen, traden, gewinnen
– bei Deutschlands größtem edukativen Börsenspiel Trading Masters kannst du dein Börsenwissen spielerisch ausbauen, von professionellen Tradern lernen und ganz nebenbei zahlreiche Preise gewinnen. Stelle deine Trading-Fähigkeiten unter Beweis und sichere dir die Chance auf über 400 exklusive Gewinne!
"Auch eine relevante Korrektur von 10 % ist noch nicht vom Tisch"
Die ist überhaupt nicht vom Tisch. Betrachtet man dazu die Zinsen, hat der Markt deutliches Abwärtspotential.