Analyse
12:48 Uhr, 10.06.2024

DEUTSCHE POST (DHL GROUP) - Misslingt die Bodenbildung doch noch?

Die Aktie der Deutschen Post prallte zuletzt wiederholt von der 40,00-EUR-Marke nach unten ab. Damit die laufende Konsolidierung nicht in eine neue Abwärtstrendphase mündet, sollten die Bullen langsam aktiv werden.

Erwähnte Instrumente

  • Deutsche Post AG
    ISIN: DE0005552004Kopiert
    Kursstand: 39,180 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Deutsche Post AG - WKN: 555200 - ISIN: DE0005552004 - Kurs: 39,180 € (XETRA)

Nachdem eine steile Kaufwelle im Dezember letzten Jahres direkt am Widerstand bei 47,04 EUR gescheitert war, sorgte eine weitere dynamische Abwärtsbewegung für lange Gesichter bei den Anlegern der Aktie der Deutschen Post.

Bereits Anfang März war der Wert an den Supportbereich um 38,00 EUR gefallen, der seither die Unterseite einer Stabilisierungsphase darstellt. Dabei kam es Anfang Mai rechnerisch aufgrund der Dividende von 1,85 EUR zu einem weiteren Rücksetzer, durch den diese Seitwärtsphase optisch beibehalten wurde.

Achte auf die 40,00-EUR-Marke

Ob nun unter Einbezug oder Herausrechnung der Dividende, die Aktie befindet sich kurzfristig in einer Phase, in der es darauf ankommt, die Trendwendechancen aufrechtzuerhalten, indem man zunächst die Hürde bei 40,00 EUR und später den Widerstand bei 40,73 EUR aus dem Weg räumt.

Damit wäre eine Bodenbildungsphase erfolgreich abgeschlossen und eine dynamische Aufwärtsbewegung in Richtung 43,50 EUR zu erwarten (dies würde unter Einbezug der Dividende einem Anstieg über den Bereich um 42,40 EUR in Richtung der 46,00-EUR-Marke entsprechen). Oberhalb von 44,00 EUR könnte zudem auch das Gebiet um 45,50 EUR erreicht werden.

Unter 38,24 EUR wären die Bären zurück

Sollte sich die kurzfristige Dreiecksformation mit einem Bruch der 38,24-EUR-Marke dagegen nach unten auflösen, könnte nur noch die Verteidigung des bisherigen Jahrestiefs bei 37,68 EUR verhindern, dass die Aktie in Richtung der langfristigen Unterstützung bei 35,00 EUR abverkauft würde.

Deutsche Post Aktie Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Dir gefallen meine Beiträge? Mehr davon gibt es in stock3 Plus. Teste stock3 Plus mit dem Code STARTPLUS einen Monat kostenfrei!

Spezielle Analysen und Trading-Setups, exklusive Wissensartikel, hochwertige Analysen zu aktuellen kapitalmarktrelevanten Themen und einmal im Monat ein Schnuppertag für den Tradingservice stock3 Trademate!


Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Thomas May
Thomas May
Experte für Fibonacci-Analyse

Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse. Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs „Charttechnik für Einsteiger“ und „Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie. Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services Trademate.

Mehr über Thomas May
  • Fibonacci-Analyse
  • Swing- und Positions-Trading
Mehr Experten