Deutsche Krypto-Community entdeckt iDEGEN: Das steckt dahinter
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Werbemitteilung unseres Partners. Die BTC-ECHO GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.
iDEGEN hat in Deutschland große Aufmerksamkeit erregt. Ob durch die Einführung auf RedNote oder die Integration von DeepSeek – das Interesse an dieser KI-basierten Meme-Coin wächst.
Das Projekt startete ursprünglich als experimenteller KI-Agent ohne vorgefertigte Regeln und wurde ausschließlich durch Interaktionen in der Crypto-Community auf X (ehemals Twitter) geprägt. Dadurch entwickelte sich iDEGEN zu einem polarisierenden Projekt in der Krypto-Szene.
Die Folge: Ein Presale-Volumen von inzwischen 21,2 Millionen US-Dollar, das laut eigenen Angaben maßgeblich durch deutsche Investoren beeinflusst wurde. Angesichts des bevorstehenden ICO-Endes am 26. Februar könnte ein vorzeitiger Ausverkauf durchaus möglich sein.
iDEGEN: Ein kontroverses Phänomen in Deutschland
Das Konzept hinter iDEGEN hat die deutsche Krypto-Community von Anfang an gespalten. Die Idee, eine KI eigenständig in der offenen Krypto-Twitter-Welt agieren zu lassen, brachte sowohl Begeisterung als auch Skepsis mit sich. Das Experiment, der KI völlige Freiheit zu gewähren, führte bereits zu zwei vorübergehenden Sperren auf der Plattform wegen “unangemessener Äußerungen”.
Trotz oder gerade wegen dieser unkonventionellen Entwicklung hat iDEGEN in Deutschland eine große Fangemeinde gefunden. Die fortlaufenden technologischen Upgrades spielen dabei eine Schlüsselrolle: Das Team hinter dem Projekt verfolgt eine Strategie der schnellen Weiterentwicklung, um sich von anderen KI-gestützten Krypto-Projekten abzuheben.
Die Entwicklung von iDEGEN
Zu Beginn beschränkte sich iDEGEN darauf, stündlich auf X zu posten und auf alle Erwähnungen zu reagieren. Doch durch die Einführung neuer Funktionen hat sich das Projekt weiterentwickelt.
- V2-Upgrade: Ermöglichte direkte Interaktionen mit Trend-Hashtags und bekannten Accounts. Bereits am ersten Tag nach dem Upgrade flossen laut eigenen Angaben 1 Million US-Dollar in den Presale. Zudem konnte iDEGEN erstmals über Telegram kommunizieren, was insbesondere in der deutschen Krypto-Community für mehr Aufmerksamkeit sorgte.
- V3-Upgrade: Die Einführung autonomer Videoinhalte machte iDEGEN zur ersten KI-gestützten Meme-Coin auf RedNote, einer in Asien beliebten Plattform. Dadurch konnte das Projekt eine noch breitere Zielgruppe erreichen.
- DeepSeek-Integration: iDEGEN ist laut eigenen Angaben das erste Meme-Coin-Projekt, das eine Version seines KI-Agenten auf dem aufstrebenden KI-Modell DeepSeek aufbaut.
Durch diese Entwicklungen habe sich iDEGEN von einem einfachen Twitter-Bot zu einem KI-gestützten Projekt mit wachsender technologischer Reichweite entwickelt.
Notierung an den Börsen am 27. Februar
Die Möglichkeit, IDGN-Token im Presale zu erwerben, endet am 26. Februar. Am darauffolgenden Tag startet der offizielle Handel an den Börsen.
Aktuell liegt der Token-Preis bei 0,0236 US-Dollar, mit einer geplanten Steigerung auf 0,038 US-Dollar bis zum Ende des Presales. Mit bereits 1,44 Millionen Aufrufen und einem Gesamtvolumen von 21,2 Millionen US-Dollar ist das Interesse an iDEGEN weiterhin hoch.
Besuche die iDEGEN-Website, um jetzt noch von den Konditionen im Vorverkauf zu profitieren.
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen?
Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+.
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten.
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen.
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte.
- Technische Chartanalyse & Kursziele.
- Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.