DEUTSCHE BANK - Sewing schaltet nach der Sanierung auf Wachstum
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Parallel soll die Cost-Income-Ratio unter 60 % sinken. Diese Eckpunkte sind Teil der Weiterentwicklung der "Global Hausbank“-Strategie, die Sewing beim European Financials Conference 2025 in London gemeinsam mit JPMorgan-Analyst Kian Abouhossein erläuterte.
Sewing beschreibt die Entwicklung der vergangenen Jahre als langen, bewusst schrittweisen Weg. Nach der Restrukturierung ab 2019 sei zunächst das "Fixen des Kerns“ im Vordergrund gestanden: Altlasten, Rechtsrisiken, regulatorische Auflagen. Erst dann habe das Management ab 2022 begonnen, die eigentliche Zukunftsstrategie zu definieren. Die Global-Hausbank-Positionierung ist für ihn der Rahmen, der nun in eine neue Phase übergeht: "Scaling the Global Hausbank“. Das Ziel von mehr als 13 % RoTE im Jahr 2028 sei dabei "nur ein weiterer Meilenstein“, die Geschichte reiche deutlich darüber hinaus.
Eine charttechnische Einschätzung der Lage findet ihr bei meinem Kollegen Thomas May.
