Der US-Dollar muss weiter fallen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Der Dollar bewegt sich in langen Zyklen. Darüber habe ich immer wieder berichtet. Kurz gesagt: der Dollar tendiert zu 5-7-jährigen Aufwärtsbewegungen, bevor es dann ungefähr 7 Jahre nach unten geht. Die letzte Aufwertungsrunde fand von 2011 bis Anfang 2017 statt. Seither geht es bergab, wenn auch gemächlich.
Die Auf- und Abwertungszyklen sind kein Zufall. Sie haben einerseits mit Zinsen zu tun und andererseits mit den Defiziten der USA. Das Zinsthema, welches den Dollarindex vor allem 2014 und 2015 aufwerten ließ, ist durch. Obwohl die Zinsen in den USA höher sind als andernorts, preisen Anleger einen schnelleren Zinsanstieg in Europa und anderen Regionen ein.
Der Euro ist gegenüber dem Dollar inzwischen überbewertet. Der mehrjährige Abwärtstrend des Dollars, der gerade erst begonnen hat, ist nicht als Einbahnstraße zu verstehen. Korrekturen des Trends wird es immer wieder geben, insbesondere dann, wenn Anleger übertreiben, wie sie es beim Euro derzeit tun.
Ein anderes großes Thema sind die Defizite der USA. Es geht dabei nicht nur um das Handelsbilanzdefizit, sondern auch um das Staatsbudget. Beide sind seit Jahren negativ. Finanziert wird beides durch das Ausland.
Durch die Defizite schicken die USA ihre Währung in die Welt hinaus. Importieren die USA z.B. mehr aus China als sie dorthin exportieren, fließen effektiv Dollar aus den USA ab. Ein Teil davon wird in die lokale Währung getauscht. Ein Großteil wird in Dollar angelegt. Das verhindert eine stärkere Abwertung des Dollars.
Als Reservewährung ist der Anreiz groß, erhaltene Dollar nicht einfach wahllos in andere Währungen zu tauschen. Wenn einen die USA durch ihre Defizite schon mit Dollar beschenken, halten auch die meisten Staaten daran fest und investieren die Dollar einfach wieder in US-Assets wie Staatsanleihen.
Das ändert nichts daran, dass der ständige Abfluss von Dollar auf der Währung lastet. Es ist ein beständiger und latenter Abwertungsdruck vorhanden. Diesen gibt es, seitdem die Wechselkurse nicht mehr aneinandergekoppelt sind.
Da nun die Zinswende den Dollar nicht mehr stützt, werden die Defizite wieder relevanter. Hier ist mit der US-Steuerreform eine Ausweitung der Defizite zu erwarten. Zwar wird die Steuerreform auch zu einem Buchhaltungstrick führen, der den Handel besser aussehen lässt, doch das wird das immer schneller steigende Staatsdefizit nicht ausgleichen. Unterm Strich wird das Defizit steigen.
Der Dollar sollte übergeordnet also weiter an Wert verlieren. Der Trend kann sich bis in die 20er Jahre halten und den Dollar Index zu neuen Tiefs führen. Bis auf kleine Gegenbewegungen würde ich Dollarbullen zur Vorsicht raten.
Lernen, traden, gewinnen
– bei Deutschlands größtem edukativen Börsenspiel Trading Masters kannst du dein Börsenwissen spielerisch ausbauen, von professionellen Tradern lernen und ganz nebenbei zahlreiche Preise gewinnen. Stelle deine Trading-Fähigkeiten unter Beweis und sichere dir die Chance auf über 400 exklusive Gewinne!
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.