Der neue Bullenmarkt ist offiziell da!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf Twitter teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 4.321,53 Pkt (S&P)
Einer in den USA sehr gebräuchlichen Definition zufolge endet ein Bärenmarkt und beginnt gleichzeitig ein neuer Bullenmarkt, wenn der S&P 500 um mindestens 20 % gegenüber einem zuvor erreichten Tief zulegt. Dieses Kriterium wurde am Donnerstag erreicht.
Für die Statistik werden in der Regel nur Schlusskurse betrachtet und keine intraday erreichten Niveaus. Der S&P 500 beendete den Handel am Donnerstag mit 4.293,93 Punkten, was 20,04 % über dem am 12. Oktober 2022 erreichten Schlusskurs von 3.577,03 Punkten lag. (Am 13. Oktober war der S&P 500 noch deutlich tiefer in den Handel gestartet, es werden aber wie erwähnt nur Schlusskurse betrachtet.)
Insgesamt befand sich der S&P 500 ganze 248 Tage in einem Bärenmarkt, womit es sich um den längsten Bärenmarkt seit dem Jahr 1948 handelte.
Was sagt die Statistik zum neuen Bullenmarkt-Start?
Einer Auswertung von Dow Jones Market Data zufolge, über die Marketwatch berichtet, hat ein neuer Bullenmarkt-Start auch eine gewisse statistische Vorhersagekraft. So steht der S&P 500 im Durchschnitt drei Monate später um 3,63 % höher als zum Bullenmarkt-Start und ein Jahr später 9,33 % höher. Die Trefferquoten, also die Wahrscheinlichkeiten, dass ein neuer Bullenmarkt-Start auf Sicht von drei und 12 Monaten zu steigenden Kursen führt, liegen mit 69,2 % und 61,5 % deutlich über 50 %. Wer auf weiter steigende Kurse nach dem Bullenmarkt-Start setzt, hat bei einem Zeithorizont von drei oder zwölf Monaten die Statistik auf seiner Seite.
9-Billionen-Dollar-Strategie: Einstieg erfolgte bereits im März
Die 9-Billionen-Dollar-Strategie ist eine einfache, regelbasierte Anlagestrategie auf Basis einer wissenschaftlichen Studie, die darauf abzielt, in Bullenmärkten mit einem leichten Hebel im US-Aktienmarkt investiert zu sein und in Bärenmärkten einfach Cash zu halten. In den vergangenen Jahrzehnten wäre mit der Strategie eine deutliche Outperformance gegenüber einem Buy-and-hold-Ansatz im S&P 500 möglich gewesen.
Die Strategie nutzt allerdings nicht die offizielle Definition von Bullen- und Bärenmärkten, sondern einen einfachen charttechnischen Indikator, um die Phasen von langfristig steigenden Kursen von langfristig sinkenden Kursen abzugrenzen. Nach der 9-Billionen-Dollar-Strategie kam es bereits im März zu einem neuen Kaufsignal im S&P 500.
Die Strategie wird auch im Rahmen eines Musterdepots von stock3 Trademate umgesetzt. Die im März gekaufte Position eines zweifach gehebelten ETFs auf Euro-Basis befindet sich seit dem Kaufzeitpunkt bereits rund 17 % im Plus. Insgesamt konnte das Musterdepot seit dem Start vor drei Jahren um mehr als 75 % zulegen und damit auch den S&P 500 deutlich outperformen.
Gemeinsam zu mehr Gewinnen - das ist das Motto von stock3 Trademate. Unser Flagschiff-Premium-Paket liefert konkrete Tradingideen zu den vielversprechendsten Setups am Markt, ermöglicht den Austausch mit unseren Experten (den "Trademates") und beinhaltet auch unsere Premium-Artikel im Rahmen von stock3 Plus. Alle Infos zu stock3 Trademate findest Du hier!
Weitere Informationen zur 9-Billionen-Dollar-Strategie gibt es hier.
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | |||||||
- | Short | 4.765,16 Pkt | 9,95 | open end | |||
- | Long | 3.940,00 Pkt | 9,95 | 15.12.2023 | |||
- | Short | 4.580,00 Pkt | 19,79 | 15.12.2023 | |||
- | Long | 4.165,00 Pkt | 19,60 | open end | |||
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf „Dokumente anzeigen“. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. |
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.