Der große Wal, der US-Staatsanleihen verkauft hat
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- US 10Y Bond YieldKursstand: 4,289 % (Bonds) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
- US 10Y Bond Yield - Kurs: 4,289 % (Bonds)
Der seit Wochen stark nachgebende US-Aktienmarkt UND der seit einigen Tagen paradoxerweise ebenfalls nachgebende Markt der US-Staatsanleihen haben Trump gestern gezwungen das Handtuch zu werfen und bei den Zöllen zurückzurudern. In der asiatischen Handelszeit fielen die Renditen deutlich. Es gab eine starke Nachfrage nach US-Staatsanleihen in Tokio, denn wenn die Nachfrage steigt, sinken die Renditen. Während der europäischen Handelszeit tendierten sie neutral, aber während des US-Handels stiegen die Renditen deutlich. Hier war also der Wal unterwegs und verkaufte US-Staatsanleihen. Stehen hinter dem Wal US-Investmentbanken oder maskiert eine asiatische oder europäische Adresse ihr Handeln über den Umweg der US Handelszeit ?
Wenn der riesige Anleihemarkt in Unruhe gerät, ist die Kacke am Dampfen. Wir erinnern uns an Liz Truss, die britische Premierministerin, die massive Steuersenkungen umsetzen wollte, ohne eine Gegenfinanzierung zu präsentieren. An den Finanzmärkten kam es zu drastischen Verschiebungen, die britische Notenbank musste einschreiten und Truss musste nach der kürzesten Amtszeit, die jemals ein britischer Premier hatte, gehen.
Anbei meine nach wie vor aktuellen US-Indexanalysen:
DOWJONES - Handelskonflikt eingepreist? Jetzt der Aufwärtskonter ?!
S&P500 - Prognose für nächste Tage/Wochen
NASDAQ100 - Noch kein Boden, aber Stabilisierungsversuche
Mein Tradingdepot, das ich bei stock3 Trademate verantworte, steht auf Allzeithoch. Meine Spezialität: In den meisten Fällen das Erkennen und Umgehen von Marktkorrekturen. Ich möchte nicht verwundbar mit Positionen im Markt stehen, wenn der relevant korrigiert. Außerdem meine Spezialität: Das Handeln von Aufwärtstrendstrecken und Rallys bei Indizes und Aktien. Ich agiere meistens im mittelfristigen Zeitfenster, also mehrwöchig bis mehrmonatig. Durchschnittliche Jahresperformance +28%. Depot auch gut von Berufstätigen nachbildbar.
Lisa und ich habe vorhin ein kurzes Video erstellt mit einer Einschätzung des US-Aktienmarkts derzeit. Und: Ich habe mal wieder gewettet ...
Auf welcher Basis sollte ein Impeachment Verfahren gegen Donald Trump eingeleitet werden? Es bedarf einer juristischen Basis für ein solches Verfahren! Schlechtes regieren ist es nicht. Donald Trump wird selber niemals zurücktreten (darauf wette ich), eher entlässt er einige Berater, Kabinettsmitglieder. Was denken Sie?
War es nicht J. Dimon (JP Morgan), der vor steigenden Zinsen (Renditen?) bei schwächerer Wirtschaft gewarnt hatte?
Auffällig ist, dass nicht sofort mit dem Finger auf China gezeigt wurde. Wobei sie aber ja nichts davon gehabt haben.
Interessant wäre, wer alles (kräftig!) mit Derivaten zuerst an den Shorts und dann am Short-Squeeze verdient hat und das richtige Näschen gehabt hat. Das werden wir aber wohl nie erfahren.