Fundamentale Nachricht
10:13 Uhr, 01.10.2019

Den Jahrhundert-Trends auf der Spur

Überhitzte Börsenlieblinge sollten Anleger nach Meinung von Alex Araujo, Manager des M&G (Lux) Global Themes Fund, ebenso wie unprofitable Geschäftsmodelle meiden.

Erwähnte Instrumente

London (GodmodeTrader.de) - Thematische Investmentstrategien sind beliebt, und viele Anleger fragen sich, welche gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Trends in den nächsten Jahren auch an der Börse punkten werden, wie Alex Araujo, Manager des M&G (Lux) Global Themes Fund, in einem Marktkommentar schreibt. Araujo setzt auf vier strukturelle Themen:

Die Welt verändere sich mit großer Geschwindigkeit. Bei genauerem Hinsehen seien es hauptsächlich vier Themenbereiche, die den stärksten Einfluss auf diesen Wandel hätten und die jeden Menschen in seinem Alltag direkt beträfen: Der Ausbau der Infrastruktur, der demografische Wandel, das zunehmende Umweltbewusstsein und technische Innovationen, heißt es weiter.

„Weltweit gibt es eine riesige Investitionslücke beim Ausbau von Straßen, Flughäfen oder dem Netzwerk des öffentlichen Personennahverkehrs. Das gefährdet langfristig auch die Versorgung mit lebenswichtigen Gütern einer stark wachsenden Bevölkerung, die dazu immer älter wird. Um den demografischen Herausforderungen zu begegnen, sind neue Formen des Zusammenlebens notwendig und auch verbesserte medizinische Unterstützung. Dazu kommt die immer größer werdende Sorge um unsere Umwelt. Schädliche Emissionen sollen in Zukunft deutlich reduziert, Müll vermieden und Rohstoffe wiederverwendet werden. Neuerungen in der Technik, die etwa die digitale Kommunikation oder Cybersicherheit voranbringen, stehen für ein weiteres großes Thema“, so Araujo.

Es gebe Unternehmen, die mit besonderem Nachdruck an Produkten und Dienstleistungen arbeiteten, mit denen sie Lösungen für diese Herausforderungen bieten könnten: Für das Thema Infrastruktur lasse sich als Beispiel Edison International nennen, einer der größten Elektroversorger Amerikas, der aktiv im Wandel der Energiewirtschaft sei. Vom wachsenden Bedarf bei einer immer älter und wohlhabender werdenden Bevölkerung Chinas nach Altersvorsorgeprodukten profitiere etwa der große Versicherer AIA. Das Thema Umweltschutz nutze z.B. der dänische Betreiber von Off-Shore-Windparks Orsted und der Autobauer Toyota entwickle nicht nur Hybridfahrzeuge, sondern investiere auch stark in weitere Innovationen wie den Wasserstoffantrieb, heißt es weiter.

„Anleger haben durch Fokussierung speziell auf solche Unternehmen die Chance, an den langfristigen Trends unseres Jahrhunderts teilzuhaben. Allerdings sind Ungeduld und schnelle Veränderungen des Portfolios hier nicht zielführend: Weil man Namen finden will, die einerseits Services und Produkte für die Märkte der Zukunft anbieten und entwickeln, die aber andererseits (noch) nicht allzu stark nachgefragt werden und somit zu einem attraktiven Preis zu haben sind. Denn eines ist besonders wichtig: Überhitzte Börsenlieblinge sollten Anleger ebenso wie unprofitable Geschäftsmodelle vermeiden – zwischen guten Ideen und guten Unternehmen liegt ein großer Unterschied“, so Araujo.

3 Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • Dr. Bull
    Dr. Bull

    Wer sagt, dass ein überhitzter Wert nicht noch weite überhitzen kann?

    Man wird immer was verkaufen können.

    21:58 Uhr, 03.12.2019
  • JürgenSK
    JürgenSK

    Ich warte eher auf den vollständigen Zusammenbruch...wo an dem Tag X niemand mehr etwass verkaufen kann...sollte bis 2023/25 passieren.

    00:44 Uhr, 02.10.2019
  • wolp
    wolp

    Absolut richtig. Merci

    10:30 Uhr, 01.10.2019