Analyse
08:45 Uhr, 20.06.2024

DAX - Zunächst weiter im Abwärtsstrudel?

Morning Briefing, 20. Juni 2024: Die US-Börsen hatte gestern geschlossen. Daher gab es dort keine Bewegung. Allerdings werden die Indices aktuelle deutlich im Plus getaxt. Der DAX verlor gestern 0,36 %. Gold und Silber liefen gestern seitwärts, ziehen aber heute Nacht an.

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Kursstand: 18.067,91 Pkt (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Gold
    ISIN: XC0009655157Kopiert
    Kursstand: 2.343,72 $/oz. (JFD Brokers) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • DAX - WKN: 846900 - ISIN: DE0008469008 - Kurs: 18.067,91 Pkt (XETRA)
  • Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 2.343,72 $/oz. (JFD Brokers)
  • Brent Crude Öl - WKN: 967740 - ISIN: XC0009677409 - Kurs: 85,252 $/bbl. (JFD Brokers)
  • USD/JPY - WKN: 965991 - ISIN: XC0009659910 - Kurs: 158,151 ¥ (FOREX)

Morning Briefing, 20. Juni 2024: Die US-Börsen hatte gestern geschlossen. Daher gab es dort keine Bewegung. Allerdings werden die Indices aktuelle deutlich im Plus getaxt. Der DAX verlor gestern 0,36 %. Gold und Silber liefen gestern seitwärts, ziehen aber heute Nacht an. Der Ölpreis lief gestern seitwärts. Der Yen verliert weiter an Wert.

Wie tief kann der DAX noch fallen, ehe es zu einem neuen Rallyversuch kommt? Können Nasdaq 100 und S&P 500 ihre außerbörslichen Gewinne verteidigen und sogar ausbauen. Oder wird es in diesen Indizes langsam Zeit für einen Rücksetzer?

DAX

Der DAX befindet sich seit seinem Allzeithoch bei 18.892 Punkten in einer Abwärtsbewegung. Diese hatte lange einen bullischen Charakter. Nach dem starken Anstieg vom Mittwoch letzter Woche gab es auch eine klare Rallychance. Aber diese Chance wurde am Donnerstag und Freitag radikal abverkauft. Die Erholung zu Wochenbeginn führte den Index nahe an die Marke bei 18.239 Punkten. Aber diese erwies sich schon am Dienstag als zu große Hürde. Gestern gab der Index leicht nach.

Mit dem Rückfall unter 18.239 Punkte ist eine Bodenformation aufgebrochen. Daher ist mit weiteren Abgaben zu einer inneren Trendlinie bei aktuell ca. 17.700 Punkten oder sogar bis 17.626 Punkte zu rechnen. Eine Rückkehr über 18.239 Punkte würde zwar eine weitere Erholung gen 18.416 Punkte ermöglichen. Aber der Startschuss für eine weitere Rally wäre das nicht.

DAX-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S

Gold

Der Goldpreis befindet sich seit gut zwei Monaten in einer Seitwärtsbewegung. Innerhalb dieser Bewegung bricht Gold heute scheinbar über den Widerstandsbereich um 2.331 USD aus. Dieser Ausbruch führt zwar zu einer gewissen Verbesserung des Chartbildes. Denn damit wird die Drohung einer schnellen Vollendung eines Doppeltops deutlich abgeschwächt. Aber ein klares Kaufsignal ergibt sich damit bisher nicht. Dafür müsste Gold über 2.378 USD ausbrechen. Erst dann ergäbe sich eine klare Chance auf einen Anstieg an das Allzeithoch und sogar in Richtung 2.544 USD. Ein Rückfall unter 2.276 USD wäre nach wie vor ein Verkaufssignal, das auf eine Abwärtsbewegung gen 2.115 USD hindeuten würde.

Gold-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    JFD Brokers

Brent

Der Ölpreis (Brent) brach am Dienstag über den Widerstand bei 84,78 USD nach oben aus. Dieser Ausbruch kann als neues Kaufsignal gewertet werden. Brent ist aktuell dabei, sich über dieser Hürde zu etablieren und damit das Signal zu bestätigen. Gelingt dies, wäre der Weg für eine weitere Rally gen 88,34 und 91,50 USD geebnet. Ein Rückfall unter 81,52 USD wäre allerdings ein Verkaufssignal, das auf eine Abwärtsbewegung in Richtung 74,50 USD oder sogar 72,51 USD hindeuten würde.

Brent-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

USD/JPY

USD/JPY ist weiterhin dabei, sich über den Widerstandszone um 156,968 bis 157,707 JPY zu etablieren. Damit deutet sich eine direkte Aufwärtswelle in Richtung 160,217 und knapp über 162 JPY an. Das mittelfristige Bild lässt weiterhin deutlich höhere Kurse bei 165,02 JPY und 182,47 JPY erwarten. Erste kritische Marke ist der EMA50. Die mittelfristig kritische Marke liegt bei 150,808 JPY.

Du möchtest nicht nur Analysen lesen, sondern auch konkrete Handelsideen und Trades? Dann teste unverbindlich stock3 Trademate, den Experten-Service von stock3. Hier hast Du Zugriff zu exklusiven Experten-Analysen & deren Musterdepots, stark erweiterte Speicherrechte überall auf stock3 und alle stock3 Plus-Artikel. Hier geht’s zum Service.

Ich wünsche allen Lesern und Leserinnen einen schönen und erfolgreichen Tag.

USD/JPY - Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Alexander Paulus
Alexander Paulus
Technischer Analyst und Trader

Alexander Paulus kam zunächst über Börsenspiele in der Schule mit der Börse in Kontakt. 1997 kaufte er sich seine erste Aktie. Nach einigen Glückstreffern schmolz aber in der Asienkrise 1998 der Depotbestand auf Null. Da ihm das nicht noch einmal passieren sollte, beschäftigte er sich mit der klassischen Charttechnik und veröffentlichte seine Analysen in verschiedenen Foren. Über eine Zwischenstation kam er im April 2004 zur stock3 AG (damals BörseGo AG) und veröffentlicht seitdem seine Analysen auf stock3.com (ehemals GodmodeTrader.de)

Mehr über Alexander Paulus
  • Formationsanalyse
  • Trendanalyse
  • Ausbruchs-Trading
Mehr Experten