Analyse
06:00 Uhr, 07.04.2014

DAX - Völlig verrückte Welt ? - Nein!

Das Sektor-Rotations-Karussell dreht sich immer schneller. Biotech- und Internetaktien brechen weiter ein, Bluechips können sich dagegen halten. Momentan ist der US Markt schwächer als der europäische.

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Kursstand: 9.695,77 Punkte (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Dow Jones
    ISIN: US2605661048Kopiert
    Kursstand: 16.412,71 Punkte (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • DAX - WKN: 846900 - ISIN: DE0008469008 - Kurs: 9.695,77 Punkte (XETRA)
  • Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 16.412,71 Punkte (NYSE)
  • Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 1.302,73 $/Unze (Deutsche Bank Indikation)
  • EUR/USD - WKN: 965275 - ISIN: EU0009652759 - Kurs: 1,3698 $ (FOREX)
  • EURO STOXX 50 - WKN: 965814 - ISIN: EU0009658145 - Kurs: 3.205,00 Punkte (Deutsche Bank Indikation)

Das Zurückfahren der Liquidität durch die US Notenbank beginnt am Markt Spuren zu hinterlassen. Als Anleger gilt es zu adaptieren. Anbei eine Grafik aus dem Research der Investmentbank J.P. Morgan. Der US Aktienmarkt ist demnach derzeit so hoch bewertet wie im Jahr 2007, als die Finanzkrise ausbrach.

Ich berichtete bereits, dass sich zuletzt zwei bekannte Value Investoren, Jeremy Grantham und Seth Klarman, warnend zu Wort gemeldet haben. Sie halten den Markt sogar bereits fundamental überbewertet.

Einige Hedgefonds in den USA werden gerade ziemlich rasiert. Warum ? Unter anderem, weil einige unvorsichtig geworden sind und nicht mehr abhedgen. High-beta Positionen ohne Hedges sind hochriskant. Der Hedgefonds Andor Capital ist im März um 18% eingebrochen. Discovery Capital, 15 Mrd. $ schwer, verlor um 9,3%.

Sie finden mich unter der Woche wie gewohnt hier :

http://go.guidants.com/de#c/harald_weygand

Hier auch nochmal eine Grafik, die aufzeigt, dass 2013/2014 der 13- und 7-Jahreszyklus ein CLuster werfen. Demnach ist die Wahrscheinlichkeit für eine große Trendwende am US Aktienmarkt deutlich erhöht.

Schauen wir uns die aktuellen Trends und Kursmuster an, laßt uns die charttechnischen Fährten lesen.

Der DAX prallt seit Freitag an der 9.731er Marke nach unten ab. Ein mehrstündiger bis mehrtägiger Kursrückfall ist möglich. S. blauer Prognosepfeil.

Das Kursmuster seit Ende 2013 ist aber bullisch. Es wird nach wie vor ein Anstieg bis 10.230 Punkte erwartet.

dax-d2
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S

Der Eurostoxx50 bricht wie berichtet aus einem mehrmonatigen symmetrischen Korrekturdreieck regelkonform nach oben aus. Bei 3.240 Punkten ist der Index am Freitag an einer Projektionslinie nach unten abgeprallt. Ein Pullback bis 3.150 Punkte ist möglich. Anschließend stehen Ziele bei 3.300/3.400 Punkten auf dem Plan.

eurostoxx50-d
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

In den USA bricht der NYSE Arca Oil Index seit einer Woche regelkonform nach oben aus. Ziel 1.600-1.630 Punkte.

NYSE Arca OIL Index
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

Der Dow Jones konnte zwar über den Buy Trigger (rot) bei 16.500 Punkten ausbrechen, scheiterte dann aber an dem jungen Allzeithoch bei 16.588 Punkten.

DowJones-d
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

Der Nasdaq100 mit den zyklischen US Technologieaktien wird seit Wochen verkauft. Auch am Freitag gab es nochmals einen Sell Off. Wahrscheinlich wird eine Korrekturausdehnung bis 3.420 Punkte.

Nasdaq100-d
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

Wenn es nach meinen Projektionsmarken geht, müßte das Währungsverhältnis Euro gegenüber US-Dollar (EUR/USD) eigentlich noch bis 1,4050 und 1,44xx $ ansteigen. Wenn man aber die Nachrichtenlage in Bezug auf die Geldpolitik der großen Notenbanken sondiert, kommt man ins Grübeln. Die EZB unter Mario Draghi interveniert zunehmend verbal am Markt. Man werde Deflationstendenzen in der Eurozone entgegenwirken. Ab heute male ich die Prognosepfeile in grau. Das heißt, dass ich das Kursgeschehen in der nächsten Zeit als schwer einzuschätzen erachte und mich mit forcierten prognostischen Aussagen raushalte.

eurusd-w
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

Gold hat zurückliegende Woche ein bullisches Wochenreversal ausgebildet.

Es besteht jetzt immerhin die Chance auf eine Erholung bis 1.390 $. Bei 1.390 $ liegt die entscheidende Chartstruktur nach oben im Markt: Der EMA200 auf Wochenbasis (rot). So lange Gold nicht über 1.390 $ ansteigen kann, bleibt das Edelmetall leider übergeordnet korrekturgefährdet.

Gold-w2
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

Sie finden mich unter der Woche wie gewohnt hier :

http://go.guidants.com/de#c/harald_weygand

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

23 Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • PP90
    PP90

    die neue Kommentar Fkt bei GM ist auch toll:-)

    12:31 Uhr, 07.04.2014
  • PP90
    PP90

    Der normale Mensch kann dagegen natürlich froh sein, wenn er gerade so gerade auslaufen kann. Ich hoffe auch immer, dass etwas vom Kuchen herunterfällt

    12:30 Uhr, 07.04.2014
  • PP90
    PP90

    Man kommt sich sowieso immer so dumm und klein vor, wenn man zu den ganzen Übermenschen hier hinaufsieht. Ich wundere mich immer wieder, wie man solch große Fertigkeiten erlangen kann? Die guten Händler müssen bestimmt einen IQ von über 150 haben oder noch höher. Das begeistert mich wirklich

    12:28 Uhr, 07.04.2014
  • PP90
    PP90

    Solange es nicht an Wasser un Brot mangelt ist doch alles in Ordnung

    12:26 Uhr, 07.04.2014
  • PP90
    PP90

    Diese Schwierigen Marktbedingungen sehe ich rückblickend im DAX in den letzten 2 Jahren nicht wirklich, zumindest für erfahrene Händler. Sollte doch reichen für die schlechten Phasen?

    12:14 Uhr, 07.04.2014
  • JAT CAP
    JAT CAP

    Naja dort sind einige Portfolios mit wesentlich geringerem Risiko und guten Ergebnissen. Man sollte die "Manager" jedoch genau beleuchten. Die Streu trennt sich sowieso erst vom Weizen, wenn der Markt auch mal einbricht, deswegen mein Tipp erst einmal beobachten, wie bei schwierigen Marktbedingungen performt wird ;)

    12:01 Uhr, 07.04.2014
  • PP90
    PP90

    Schade und ich war am Überlegen etwas von Markus Strauch zu abonnieren, dann bleibt man wohl lieber selbst dran.

    11:51 Uhr, 07.04.2014
  • JAT CAP
    JAT CAP

    Ok, das verwundert mich nicht. Wenn man sich seine anderen Portfolios anschaut, da verliert dieser auch mal gern mehr als 50%... Teu teu teu für die Anleger die 8 Mio. € investiert haben und International Capital Management, die Ihn wohl als Senior eingestellt haben sollen :(

    10:25 Uhr, 07.04.2014
    1 Antwort anzeigen
  • JAT CAP
    JAT CAP

    Findet das doch mal heraus, liebes Godmode Team ;)

    09:27 Uhr, 07.04.2014
    1 Antwort anzeigen
  • Thomas J.
    Thomas J.

    Herr Weygand, Sie meinen beim Nasdaq100 sicherlich eine Korrekturausdehnung bis vorerst 3.420 Punkte statt 3.240 Punkte!?

    09:26 Uhr, 07.04.2014

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Harald Weygand
Harald Weygand
Head of Trading

Harald Weygand entschied sich nach dem Zweiten Staatsexamen in Medizin, einer weiteren wirklichen Leidenschaft, dem charttechnischen Analysieren der Märkte und dem Trading, nachzugehen. Nach längerem, intensivem Studium der Theorie ist Weygand als Profi-Trader seit 1998 am Markt aktiv. Im Jahr 2000 war er einer der Gründer der stock3 AG und des Portals www.stock3.com. Dort ist er für die charttechnische Analyse von Aktien, Indizes, Rohstoffen, Devisen und Anleihen zuständig. Über die Branche hinaus bekannt ist der Profi-Trader für seine Finanzmarktanalysen sowie aufgrund seiner Live-Analysen auf Anlegerveranstaltungen und Messen.

Mehr über Harald Weygand
  • Prozyklisches Breakout-Trading
  • Pattern-Trading
  • Makro-Trades
  • Intermarketanalyse
Mehr Experten