Werbung
Kommentar
08:40 Uhr, 05.11.2025

DAX® - Steht der Ausbruch bevor?

Erwähnte Instrumente

Werbung

Steht der Ausbruch bevor?

Der DAX® erlebte gestern einen kleinen Schwächeanfall, von dem er sich im Handelsverlauf allerdings recht gut erholen konnte. Doch der Reihe nach: Zunächst fiel das Aktienbarometer bis auf 23.675 Punkte und damit sogar temporär unter das zyklische Tief von Mitte Oktober (23.685 Punkte). Anschließend folgte eine dynamische Erholung, sodass die deutschen Standardwerte in Schlagdistanz zur 50-Tage-Linie (akt. bei 23972 Punkten) aus dem Handel gehen konnten. Es drängt sich der Eindruck auf, dass die Ausschläge zunehmen und die zuletzt oftmals diskutierte Bewegungsarmut zeitnah aufgebrochen werden könnte. Positiv können Anlegerinnen und Anleger das gestrige „false break“ auf der Unterseite interpretieren. Um dieser Einschätzung Nachdruck zu verleihen gilt es, die angeführte Glättung zurückzuerobern und das jüngste Abwärtsgap (23.982 zu 23.974 Punkte) zu schließen. Die Vorgaben lasten allerdings auf dem Handelsbeginn und dürften den DAX® schwächer starten lassen. Auf der Unterseite bilden die Tiefpunkte bei rund 23.300 Punkten weiterhin einen entscheidenden Rückzugsbereich. Mittlerweile wird diese Bastion durch die 200-Tage-Linie (akt. bei 23.334 Punkten) noch zusätzlich verstärkt.

DAX® (Daily)

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal²

Achtung: Ein schmaler Grat!

Seit Ende 2022 hat die Spotify-Aktie eine dynamische Rally auf das Börsenparkett gelegt. Doch aktuell wird die Luft dünner. Für ein erstes Warnsignal sorgte zuletzt der Bruch des Aufwärtstrends seit dem Jahresultimo 2022/23 (akt. bei 792 USD). Derzeit testet das Papier das alte Allzeithoch vom Februar bei 653 USD – zusammen mit dem Durchschnitt der letzten 38 Wochen (akt. bei 657 USD) entsteht auf diesem Niveau ein wichtiger Rückzugsbereich (siehe Chart). Unterhalb des Tiefs von Ende Juli bei 616 USD würde zudem eine Topbildung in Form eines klassischen Doppeltop vorliegen. Den drohenden Stimmungsumschwung deuten auch die letzten beiden Verlaufshochs an, welche jeweils deutlich unter dem bisherigen Rekordhoch vom Juni bei 785 USD verblieben. Im Monatsbereich liegen darüber hinaus zwei „inside months“ in Serie vor, welche jeweils markante Dochte aufweisen. Rein rechnerisch hält das oben diskutierte Doppeltop ein Abschlagspotenzial von gut 150 USD bereit. Um die Spotify-Aktie in nicht noch größere Nöte zu bringen, gilt es in Zukunft, die angeführten Schlüsselunterstützung nicht zu verletzen.

Spotify (Weekly)

Chart Spotify

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Spotify

Chart Spotify

Quelle: LSEG, tradesignal²

Chart vs. Saisonalität

Auf vielfachen Wunsch gehen wir heute nochmals auf die saisonalen Besonderheiten des Investmentjahrgangs 2025 ein. Zunächst – und das ist weniger ungewöhnlich – ist das 4. Quartal traditionell die beste Investmentphase des Jahres. In guten Aktienjahren mit Kursgewinnen per Ende September wird das Phänomen „Jahresendrally“ durch den zugrundeliegenden Trend noch zusätzlich befeuert. Am auffälligsten ist aber die starke Wertentwicklung im September. Da der September sonst einen eher zweifelhaften Ruf besitzt, handelt es sich um eine echte Anomalie. Gerade in den drei Monaten bis zum Jahresende zieht ein „starker September“ weitere Anschlussgewinne beim S&P 500® in einer Größenordnung von rund 5 % nach sich. Charttechnisch testet das Aktienbarometer gerade die Schiebezone zwischen 6.550 und 6.750 Punkten zurück. Das Kursziel aus dem „V-förmigen“ Einbruch vom Frühjahr lässt sich langfristig zwar sogar auf rund 7.450 Punkten veranschlagen, zunächst gilt es, einige wichtige Unterstützungen kurzfristig nicht zu unterschreiten. Angefangen beim oberen Ende der angeführten Schiebezone sowie der Aufwärtskurslücke vom 24. Oktober über die Tiefs bei 6.550 Punkten bis zum strategischen Ausbruchslevel bei 6.150 Punkten ergeben sich derzeit die wichtigsten Rückzugsbereiche.

S&P 500® (Daily)

Chart S&P 500®

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart S&P 500®

Chart S&P 500®

Quelle: LSEG, tradesignal²

Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.