Kommentar
09:30 Uhr, 04.06.2020

DAX kommt etwas zurück – Abwartende Haltung vor EZB-Sitzung

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)

Die Bundesregierung hat weiter die Spendierhosen an und gestern ein historisch einmaliges Konjunkturpaket auf den Weg gebracht. Wer aber daraufhin heute Morgen im Deutschen Aktienindex nach einer positiven Reaktion darauf sucht, wird leer ausgehen. Zu viel hat die Börse vorweggenommen, auch in der Erwartung eines solchen Ausgabenprogramms ist der Markt allein in dieser Woche um rund 1.000 Punkte gestiegen.

Es zeigt sich vor der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank eine gewisse Zurückhaltung. Das liegt auch daran, dass die Messlatte für Nachrichten mittlerweile sehr hoch liegt. Nur überdurchschnittlich gute Nachrichten können den Aktienmarkt noch treiben. Die EZB könnte mit etwas moderateren Tönen eine Korrektur einläuten. Zu hohe Aktienkurse und spekulative Exzesse sind den Notenbankern ohnehin ein Dorn im Auge.

Die starke Erholung in den vergangenen Tagen im DAX sieht immer mehr nach einem „V“ aus, noch eindeutiger lässt sich dieses Muster im TecDAX erkennen. Damit setzt sich die meistgehasste Rally an den Börsen weiter fort. Die Aussicht auf höhere Steuern und stärkere Belastungen des amerikanischen Finanzsektors wird von den Märkten noch vollkommen ignoriert. Reuters-Umfragen zufolge liegt im Rennen um das Weiße Haus Joe Biden mit 47 Prozent vor Donald Trump (37 Prozent) und neben der Rückabwicklung von Trumps Unternehmenssteuersenkungen aus dem Jahr 2007 sieht der demokratische Kandidat auch eine Aufspaltung großer Technologiekonzerne vor – alles Themen, die der Wall Street möglicherweise am Ende nicht ins Konzept passen könnten.

Im Moment kümmert das den DAX aber wenig. Während aus technischer Sicht zwar noch etwas Luft nach oben ist, wären nach dieser beeindruckenden Rally einsetzende Gewinnmitnahmen kein großer Grund für Verwunderung. Trendwendemuster, die auf den Beginn einer Korrektur hindeuten würden, sind allerdings heute Morgen noch nicht auszumachen.

Charts zu den heutigen Themen am Finanzmarkt, weitere Videos und Marktkommentare von Jochen Stanzl finden Sie im Laufe des Tages auf cmcmarkets.com.

Sie wollen sofort benachrichtigt werden, wenn etwas an der Börse passiert? Eröffnen Sie ein Demo-Konto und aktivieren Sie die „push notifications“!

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Jochen Stanzl
Jochen Stanzl
Chefmarktanalyst CMC Markets

Jochen Stanzl begann seine Karriere in der Finanzdienstleistungsbranche als Mitbegründer der BörseGo AG (jetzt stock3 AG), wo er 18 Jahre lang mit den Marken GodmodeTrader sowie Guidants arbeitete und Marktkommentare und Finanzanalysen erstellte.

Er kam im Jahr 2015 nach Frankfurt zu CMC Markets Deutschland, um seine langjährige Erfahrung einzubringen, mit deren Hilfe er die Finanzmärkte analysiert und aufschlussreiche Stellungnahmen für Medien wie auch für Kunden verfasst. Er ist zu Gast bei TV-Sendern wie Welt, Tagesschau oder n-tv, wird zitiert von Reuters, Handelsblatt oder DPA und sendet seine Einschätzungen über Livestreams auf CMC TV.

Jochen Stanzl verfolgt einen kombinierten Ansatz, der technische und fundamentale Analysen einbezieht. Dabei steht das 123-Muster, Kerzencharts und das Preisverhalten an wichtigen, neuralgischen Punkten im Vordergrund. Jochen Stanzl ist Certified Financial Technician” (CFTe) beim Internationalen Verband der technischen Analysten IFTA.

Mehr über Jochen Stanzl
Mehr Experten