Das sind die 5 wichtigsten Krypto-News der Woche
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
Eine weitere aufregende Woche im Krypto-Space neigt sich dem Ende zu. Die wichtigsten Ereignisse um Bitcoin, Ethereum, XRP und Co. kompakt im Überblick.
Trump eskaliert Handelskrieg – Bitcoin unter Druck
Donald Trump bestätigt, dass die Vereinigten Staaten und China sich in einem Handelskrieg befinden. Für Trump sind Zölle ein Mittel der nationalen Sicherheit: “Wenn wir keine Zölle hätten, würden wir als Nichts dastehen und hätten keine Verteidigung.”
Finanzminister Scott Bessent warf China wirtschaftlichen Zwang vor und kündigte Konsequenzen an. Die Märkte reagieren prompt: Bitcoin fiel kurzzeitig unter 110.300 US-Dollar und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens bei 105.000 US-Dollar. Auch Ethereum und Solana verlieren. Gold hingegen ist auf ein neues Allzeithoch gestiegen.
Bei Bitcoin und den Altcoins bietet sich jetzt eine günstige Einstiegschance – beispielsweise über EU-regulierte Börsen wie Bitvavo. Aktuell erhältst du auf Bitvavo einen Willkommensbonus von 20 Euro. Dafür musst du dich nur bei Bitvavo verifizieren und mindestens 20 Euro einzahlen.
USA beschlagnahmen Bitcoin-Schatz im Milliardenwert
Das US-Justizministerium hat 127.000 Bitcoin im Wert von rund 15 Milliarden US-Dollar aus den Händen der Prince Holding Group beschlagnahmt. Die Ermittlungen deckten ein globales Netzwerk aus Menschenhandel, Zwangsarbeit und Krypto-Betrug auf.
Die beschlagnahmten Bitcoin sollen in die nationale Reserve übergehen, die Donald Trump im März 2025 etabliert hatte. Der staatliche Bestand würde damit auf über 325.000 BTC steigen. Die US-Finanzbehörden prüfen nun Sanktionen gegen weitere beteiligte Firmen.
Welche Staaten bereits tausende Bitcoin in ihren nationalen Reserven halten und weshalb Bitcoin immer mehr zur digitalen Alternative zu Gold wird, lest ihr hier: Bitcoin statt Gold: Nationale BTC-Reserven wachsen.
Technikpanne bei Paxos: 300 Billionen US-Dollar PYUSD gemintet
Paxos hat versehentlich PYUSD-Stablecoins im Wert von 300 Billionen US-Dollar geprägt – mehr als das Hundertfache der weltweit umlaufenden Geldmenge. Der Fehler ereignete sich im Rahmen eines internen Transfers und wurde laut Paxos umgehend korrigiert.
Zwar wurden die überschüssigen Token schnell wieder vernichtet, doch der Vorfall wirft Fragen zur technischen Kontrolle bei Stablecoin-Emittenten auf. Mittlerweile ist die PayPal-Aktie eingebrochen.
BNB auf Rekordjagd trotz Marktvolatilität
Der Binance Coin (BNB) trotzt dem schwachen Gesamtmarkt und erreichte diese Woche mit 1.360 US-Dollar ein neues Allzeithoch. Seit Jahresbeginn hat sich der Kurs nahezu verdoppelt – angetrieben durch steigende Aktivität im Binance-Ökosystem und neuen DeFi-Projekten.
Börsen- & Broker-Vergleich – Test & Erfahrungsberichte 2025
In unseren BTC-ECHO Reviews vergleichen wir rund 70 Krypto-Börsen und -Broker. Entdecke über 7.000 Erfahrungsberichte von echten Nutzerinnen und Nutzern und finde die für dich am besten geeignete Trading-Plattform.
Jetzt zum Börsen- & Broker-Vergleich 2025
Das neue DEX-Protokoll Aster und eine Chainlink-Partnerschaft zur On-Chain-Integration von US-Daten gelten als Kurstreiber. Zudem ist das Kapital in der BNB-Chain auf über 13 Milliarden US-Dollar gewachsen – ein Zeichen starker Netzwerkliquidität.
Wie BNB die Megatrends KI und RWA als Geschäftsmodelle für sich nutzt, haben wir hier analysiert: BNB: Das steckt hinter dem steilen Aufstieg des Binance Coin.
Debatte um Haltefrist: Droht Krypto-Anlegern die Steuer?
Im Bundestag wird über die Abschaffung der steuerfreien Krypto-Haltefrist von einem Jahr diskutiert. Prof. Dr. Co-Pierre Georg sieht darin einen ungerechten “Sonderweg” und verweist auf entgangene Steuereinnahmen, die mit Bürgergeld und Deutschlandticket vergleichbar seien.
Steuersoftware-Vergleich – Test & Erfahrungen 2025
In unseren BTC-ECHO Reviews vergleichen wir 12 renommierte Anbieter von Krypto-Steuersoftware. Entdecke über 800 Erfahrungsberichte von echten Nutzerinnen und Nutzern und finde die für dich am besten geeignete Krypto-Steuersoftware.
Jetzt zum Steuersoftware-Vergleich 2025
Deutschland ist mit rund sieben Millionen Krypto-Anlegern ein Hotspot langfristiger Investments. Zwei Drittel halten ihre Token über zwölf Monate. Statt die Regelung zu kippen, fordern Branchenstimmen mehr Aufklärung, technische Lösungen und eine konsequentere Durchsetzung.
Wie BTC-ECHO-Chefredakteur Sven Wagenknecht die Situation rund um die Krypto-Haltefrist einschätzt, lest ihr hier: Bitcoin-Haltefrist in Gefahr: Wie wahrscheinlich ist die Abschaffung?
Empfohlenes Video
Bitcoin 2030: Die einzige Prognose, die du ernst nehmen solltest
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.