Continental: Schaeffler rechnet sich die Lage schön
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
Berlin (BoerseGo.de) - Die Continental AG wirft dem Familienunternehmen und Conti-Großaktionär Schaeffler laut einem Zeitungsbericht vor, mit zu optimistischen Zahlen für das nächste Jahr zu arbeiten. So werde die Verschuldungssituation schön gerechnet, schreibt "Die Welt".
Schaeffler gehe nur von marginalen Auswirkungen der Automobilkrise auf das Geschäft von Continental und Schaeffler aus, heißt es. Zudem rechne Schaeffler bis zum Jahr 2015 mit Synergien aus einer Übernahme von Continental in Höhe von 1,1 Milliarden Euro, während Continental mittelfristig nur 150 Milliarden Euro erwartet. Schaeffler rechne außerdem trotz der angespannten Lage an den Märkten mit Verkaufserlösen in Höhe von 7 Milliarden Euro für das Conti-Gummigeschäft. Der Verkauf sei wichtig, um eine Continental-Übernahme überhaupt zu ermöglichen, so "Die Welt".
Unterdessen entzündet sich der Machtkampf um Continental offenbar auch an einer anderen Frage. Die Schaeffler-Gruppe wolle den Conti-Aufsichtsratschef Hubertus von Grünberg aus dem Amt drängen und das Kontrollgremium mit eigenen Leuten besetzen, berichtet "Welt Online". Heute wird die EU-Wettbewerbsbehörde ihre Entscheidung zur Zulässigkeit der Conti-Übernahme durch Schaeffler bekannt geben. Am Markt wird allgemein eine Freigabe erwartet.
Jetzt handeln:
Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.
Hier geht’s zur Depot-Eröffnung
Mehr Informationen zu Smartbroker+
*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.