Analyse
08:00 Uhr, 04.07.2023

CONTINENTAL – Automotive-Geschäft schwächelt im zweiten Quartal?

Analysten scheinen auch bei Continental wieder einmal ungewöhnlich gut informiert zu sein. Jedenfalls haben sich am gestrigen Tag gleich drei Experten zu Wort gemeldet, die plötzlich vor einer Schwäche des Automotive-Geschäfts im zweiten Quartal gewarnt haben.

Erwähnte Instrumente

  • Continental AG
    ISIN: DE0005439004Kopiert
    Kursstand: 66,440 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Continental AG - WKN: 543900 - ISIN: DE0005439004 - Kurs: 66,440 € (XETRA)

Gleichzeitig bestätigen die Analysten aber auch den weiteren Ausblick für den Rest des Jahres. Es ist also nicht alles schlecht.

Ausblick sollte weiter intakt bleiben

Es hat schon einen besonderen Geschmack, wenn einige Analysten im Vorfeld der Quartalszahlen besser informiert sind als der Rest der Anleger. Bei Evonik war dies zuletzt der Fall, bei Schaeffler gestern auch. Vor einiger Zeit gab es bei Puma ebenfalls ungewöhnliche Entwicklungen. Continental reiht sich hier jetzt ein.

JPMorgan erwartet sich im Automotive-Geschäft lediglich eine stabile Marge gegenüber dem Vorquartal. Hier wurde zuvor eine leichte Verbesserung erwartet. Das Reifengeschäft und Contitech könnten diese Entwicklung aber zum Glück wohl ausgleichen. Zudem sollten die Profite im zweiten Halbjahr anziehen können. Der Analyst belässt die Aktie auf Neutral.

Goldman Sachs, die die Aktie auf Verkaufen haben, erwartet, dass es beim operativen Ergebnis kaum eine Verbesserung gegenüber dem ersten Quartal geben wird. Der Konsens sei wohl aktuell zu anspruchsvoll für das zweite Quartal, heißt es hier. Auch Jefferies hat offensichtlich Vorabinformationen bekommen. Hier heißt es, der Analyst liege mit seinen Schätzungen zwar nahe am Konsens, korrigiere jedoch die Margenprognose für das Automotive-Geschäft nach unten. Für das Gesamtjahr erwartet Jefferies weiterhin leicht unter dem Konsens liegende Gewinne.

Fazit: Wo fängt Insiderhandel an und wo hört gutes Research auf? Es fällt auf, dass in diesem Quartal zahlreiche Analysten ihre Prognosen schon vor Veröffentlichung der Zahlen massiv anpassen, weil die Unternehmen wohl vorab Zahlen ausgeplaudert haben. Hier gibt es dringend Nachbesserungsbedarf vonseiten der Bafin. Bei Conti dürfte die fundamentale Grundrichtung weiter stimmen. Die Aktie bleibt günstig bewertet.

Jahr 2022 2023e* 2024e*
Umsatz in Mrd. EUR 39,40 42,44 44,16
Ergebnis je Aktie in EUR 1,54 7,44 9,17
KGV 43 9 7
Dividende je Aktie in EUR 1,50 2,00 2,50
Dividendenrendite 2,26% 3,01% 3,76%

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

Continental AG
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen